Forschungsprojekt WiNGS der Hochschule Landshut entwickelt, erprobt und evaluiert Möglichkeiten zur Erweiterung mathematischer Grundlagenvorlesungen in den Wirtschaftswissenschaften um ökologische und soziale Aspekte Die globalen Herausforderungen wie der Klimawandel und soziale Ungerechtigkeiten erfordern ein Umdenken in der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung. Derzeit werden in den mathematischen Grundlagenvorlesungen der Wirtschaftswissenschaften überwiegend ökonomische Themen behandelt, während ökologische und soziale Aspekte oft nur am Rande berücksichtigt…
mehr lesenTag: 29. April 2025
JUGENDDISCO mit vielen BESUCHERN
300 Kids konnten ausgiebig feiern und tanzen Vergangenen Samstag fand wieder die Jugenddisco in Ergolding statt. Insgesamt kamen rund 300 junge Gäste im Alter von neun und 14 Jahren in den Bürgersaal, um einen fetzigen Discoaufenthalt mit flotter Musik zu erleben. Zweimal im Jahr – im Frühjahr und im Herbst – veranstaltet Martina Riedl die Jugenddisco. Sie ist im Rahmen…
mehr lesen“Die letzten ÜBERLEBENDEN”
Marlene Schönberger besuchte Shoa Gedenken in Israel Als offizielle Vertreterin der Bundestagsfraktion der Grünen hat Marlene Schönberger an der Gedenkzeremonie in der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem teilgenommen. Die Zeremonie fand anlässlich von Jom haShoa statt, dem israelischen und jüdischen „Gedenktag für die Märtyrer*innen und Held*innen der Shoa“. “Mich hat die Zeremonie sehr berührt”, schildert die Abgeordnete ihre Eindrücke. “Sechs…
mehr lesenBADESPAß in der GRETLMÜHLE
Im Mai beginnt die offizielle Saison im Naherholungsgebiet Entspannt auf der Luftmatratze liegen, sich kurz abkühlen oder eine Runde Schwimmen – ab 1. Mai ist das wieder in der Gretlmühle möglich. Das Naherholungsgebiet hat bis September für alle Badegäste täglich von 9 bis 21 Uhr geöffnet. Die Stadt informiert über die geltenden Regelungen und Neuerungen zum Saisonstart. Der Kiosk startet…
mehr lesenErzählcafé im LANDSHUTmuseum
Am Freitag, den 2.5. findet im LANDSHUTmuseum (Alter Franziskanerplatz 483) um 14:30 Uhr wieder das beliebte Erzählcafé mit Roswitha Heißenhuber statt. Hier werden kleine, feine, überraschende, vielleicht auch humorvolle Geschichten von den Besuchern „zum Leben erweckt“ – Geschichten, an die Mann/Frau noch gar nicht denkt. Deshalb dürfte so ein Besuch im Erzählcafé für alle überraschend und unterhaltsam werden: für die Moderatorin Roswitha…
mehr lesenEin BISCHOF, der verbindet
Lamberg-Gemeinden in Bayern und Böhmen konzipieren Wander- und Radweg Finsterau. Johann Philipp von Lamberg war Ende des 17. Jahrhunderts Fürstbischof in Passau und später auch Kardinal. Er gründete wegen des Verlaufs des Goldenen Steiges auf bayerischer Seite viele Orte, von Vierhäuser bis nach Finsterau, sowie Philippsreut und Bischofsreut, deren Namen noch heute an ihn erinnern. Auf böhmischer Seite kaufte…
mehr lesenCafé international und UNICEF veranstalten SPIEL zum Thema FRIEDEN
Die UNICEF-Hochschulgruppe Landshut veranstaltet am Freitag, 09. Mai ab 19:30 Uhr ein interaktives Spiel unter dem Titel „Frieden.bewegt“ im Café international. Was bedeutet es, in Frieden aufzuwachsen? Welche Aspekte sind entscheidend für eine Kindheit ohne Angst und Gewalt? Und wie haben sich diese Bedingungen im Laufe der Zeit verändert? Mit dem interaktiven Spiel „Frieden.bewegt“ lädt die UNICEF-Hochschulgruppe Landshut ein,…
mehr lesenEmpfohlene AUFSPALTUNG des deutschen STROMMARKTES
FREIE WÄHLER-Fraktion hält Vorschlag der europäischen Stromnetzbetreiber für Irrweg Lausch: Fokus auf Netzausbau legen „Der heute vorgelegte Vorschlag der europäischen Stromnetzbetreiber zur Aufspaltung des deutschen Strommarktes in verschiedene Preiszonen ist ein Irrweg. Die Stromrechnungen von Unternehmen und Privathaushalten in Bayern würden noch einmal spürbar steigen – und das, obwohl die hohen Energiepreise schon heute ein echtes Problem für die Wirtschaft…
mehr lesenBURGFEST im JUBILÄUMSJAHR der Landshuter HOCHZEIT
Ende Juni wird auf der Burg Trausnitz “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt Die Burg Trausnitz bietet zwei Jahre nach der vergangenen Aufführung der “Landshuter Hochzeit 1475” wieder die stimmungsvolle Kulisse für rund 600 Mitwirkende, die in ihren historischen Kostümen das ausgehende Mittelalter zum Leben erwecken. Stefan Feigel, 1. Vorsitzender des veranstaltenden Vereins “Die Förderer” e.V.: “Dieses Burgfest wird ein besonderes für…
mehr lesen