PM der FF Landshut 71 Stunden Dauereinsatz, an die 5 Millionen Liter Löschwasser und 19 Feuerwehren aus Stadt und Landkreis Landshut – der Brand im Betrieb an der Altdorfer Straße in den vergangenen Tagen war für die 395 ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner nicht alltäglich. Bereits am Sonntagabend gegen 20 Uhr hatte in dem Betrieb in der Altdorfer Straße die Brandmeldeanlage…
mehr lesenAutor: hjl
Weiterer SCHRITT in Richtung DIGITALISIERUNG
Seit 1. August können Bauanträge am Landratsamt online eingereicht werden Eine noch effizientere Bearbeitung, eine beschleunigte Abhandlung der Anträge: Das sind die Ziele des Digitalen Bauantrags, der zum 1. August 2024 im Landratsamt Landshut eingeführt worden ist. Seit diesem Zeitpunkt können baurechtliche Anträge digital eingereicht werden. Dieser Schritt veränderte nicht nur die Prozesse in der Bauverwaltung, sondern bringt auch zahlreiche…
mehr lesenEntwichener PATIENT des BKH STRAUBING gefasst
Polizei verhaftet 28-jährigen Deutschen in Österreich Straubing. Ein entwichener Patient des Bezirkskrankenhauses (BKH) Straubing-Lerchenhaid ist am Donnerstagabend, 22. August, festgenommen worden. Bei ihm handelt es sich um einen von vier Patienten, die am Samstag, 17. August, aus der forensischen Einrichtung entwichen waren. Der 28-jährige Deutsche wurde in der Steiermark von Einsatzkräften der österreichischen Polizei aufgegriffen und widerstandslos festgenommen. Er wurde…
mehr lesenFREIE WÄHLER-Forderung nach höherem GRUNDFREIBETRAG wird von der MEHRHEIT der Deutschen unterstützt
INSA-Befragung zeigt: 53 Prozent der Wählerinnen und Wähler über alle Parteigrenzen hinweg unterstützen die FREIE WÄHLER-Forderung nach einem erhöhten Grundfreibetrag! Die FREIEN WÄHLER fordern den Grundfreibetrag auf 2.000 Euro im Monat (aktuell 967 Euro) anzuheben. München. Hubert Aiwanger, Landes- und Bundesvorsitzender FREIE WÄHLER, sieht sich durch die Umfrage in seiner Forderung bestätigt: „Der Leistungsanreiz fehlt, wenn sich auch der Mindestlohnempfänger bereits…
mehr lesenEine INSPIRATION für GENERATION von LESERN
„Atempause“ kehrt im September aus Sommerpause zurück – Erich Kästner im Fokus Nach der Sommerpause sind am Montag, 2. September, ab 15 Uhr, wieder alle erwachsenen Literaturliebhaber eingeladen, sich bei der „Atempause“ in der Stadtbücherei im Salzstadel eine Stunde lang vorlesen zu lassen. Die Eröffnung der zweiten „Atempause“-Saison übernimmt Vorlesepatin Brigitte Elschker. Anlässlich des 125. Geburtstages des berühmten deutschen Schriftstellers Erich Kästner…
mehr lesenFREISTAAT bietet straßennahe FLÄCHEN für PHOTOVOLTAIK an
München, 21.08.2024 Mehr als 2.000 Hektar Fläche an Bundes- und Staatstraßen für Photovoltaik geeignet Freistaat setzt neben eigenen Projekten auf private Investoren 30.000 Einzelflächen in Solarflächenbörse des Energieatlas Bayern eingestellt Strompotenzial für rund 700.000 Haushalte Der Freistaat Bayern nutzt die Energie der Sonne: Die Flächen entlang von Straßen bieten großes Potenzial, um mittels Photovoltaikanlagen klimafreundlichen Strom zu erzeugen. Konkret eignen…
mehr lesenSOMMERNACHTSTRÄUME im SALZSTADEL
Stadtbücherei lädt am 29. August zu Cocktails im Lesegarten ein Unter dem Motto „Sommernachtstraum“ lädt das Team der Stadtbücherei im Salzstadel am Donnerstag, 29. August, von 18 bis 20 Uhr alle Interessierten in den dortigen Lesegarten ein, um alkoholfreie Cocktails zu servieren. Gegen einen Unkostenbeitrag von vier Euro pro Stück werden vier verschiedene Saftgetränke ausgeschenkt, deren Rezepte mit nach Hause…
mehr lesenEin SKULPTURENPARK mit Werken des akademischen Bildhauers Slavko OBLACK?
Antrag Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadt Landshut errichtet im Stadtpark einen Skulpturenpark mit Werken des akademischen Bildhauers Slavko Oblak. Der Skulpturenpark Slavko Oblak verbindet dann Kunst und Natur. Diese städtische Grünoase und die Natur gehen dann gleichsam mit der Kunst eine paradiesische Einheit ein. Begründung: Slavko Oblak würde seine Werke der Stadt Landshut kostenlos zur Verfügung stellen.…
mehr lesenFREIE WÄHLER-Fraktion fordert VERSCHÄRFUNG des STRAFRECHTS nach GEWALTTAT am Münchner Hauptbahnhof
Hold: Haftgrund der Wiederholungsgefahr praxistauglich gestalten München. In letzter Zeit wiederholen sich Fälle, in denen die Polizei Straftäter nach schwerwiegenden Straftaten – häufig sogar durch Wiederholungs- und Intensivtäter – wieder auf freien Fuß setzen muss. Immer wieder werden diese Täter dann innerhalb kurzer Zeit erneut auffällig, kritisiert der Sprecher für Migration, Asyl und Integration der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, Landtagsvizepräsident Alexander…
mehr lesenBerufliche WEITERBILDUNG abgeschlossen
Drei Mitarbeiterinnen der Hl. Geistspitalstiftung haben kürzlich Fortbildungsmaßnahmen mit Erfolg absolviert. Anja Oberhofer und Claudia Grohmann qualifizierten sich damit zur Pflegedienstleitung, Izabela Fuchs zur Praxisanleitung. Stiftungsverwalter Dieter Groß und Einrichtungsleiter Alexander Fuchs gratulierten den drei Angestellten mit einem Blumenstrauß und würdigten ihren großen persönlichen Einsatz, den sie auch in der Freizeit für ihre Weiterbildung investierten. Anja Oberhofer ist seit 2019…
mehr lesen