BESUCH der Bundestagsabgeordneten HEIKE HEUBACH an der HOCHSCHULE Landshut Die erste gehörlose Politikerin im Deutschen Bundestag traf Studierende und Forschende aus dem Studiengang Gebärdensprachdolmetschen Der Studiengang Gebärdensprachdolmetschen der Hochschule Landshut ist ein Alleinstellungsmerkmal: In Deutschland gibt es nur acht vergleichbare Studiengänge, in Bayern ist er der einzige. Am 9. Januar war das Anlass für einen Besuch von Heike Heubach an…
mehr lesenAutor: hjl
VERANSTALTUNGSREIHE „80 Jahre FRIEDEN“ beginnt
Impuls für demokratisches Miteinander: Erster Programmteil im Januar und Februar Die Stadt Landshut lädt mit der neuen Veranstaltungsreihe „80 Jahre Frieden – Perspektiven auf das Jahr 1945 in Landshut“ dazu ein, acht Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs innezuhalten, zu erinnern und den Blick auf Gegenwart und Zukunft zu richten. Unter Schirmherrschaft von Staatsminister Joachim Herrmann widmet sich die…
mehr lesenStarke INTERESSENVERTRETUNG für Seniorinnen und Senioren in BAYERN
Jährliche Klausurtagung des Vorstandes des LSVB Frühjahr 2025 Landshut, 20. Januar 2025 – Herr Franz Wölfl, Landesvorsitzender des LSVB, lädt in seine Heimatstadt Landshut ein. Die LandesSeniorenVertretung Bayern (LSVB), als Dachorganisation von rund 200 kommunalen Seniorenvertretungen aus ganz Bayern, hat im Rahmen ihrer jährlichen Klausurtagung 2025 in Landshut wichtige gesellschaftliche Themen diskutiert, die die Lebenssituation älterer Menschen betreffen. Die LSVB…
mehr lesenMonatliche BÜRGERSPRECHSTUNDE mit Bundestagsabgeordneten Florian OßNER
Am Donnerstag, den 23. Januar hält der Heimatabgeordnete im Bundestag, Florian Oßner (CSU), von 15.30 bis 17 Uhr seine monatliche Bürgersprechstunde ab. Sie findet im Bürgerbüro Landshut, Freyung 618, statt. Um eine telefonische Anmeldung zur besseren Koordination vorab unter der Landshuter Bürgerbüro-Nummer 0871/974 637 80 wird gebeten. Alternativ können die aufkommenden Fragen via E-Mail an florian.ossner@bundestag.de gestellt werden. Foto:…
mehr lesenBeste AUSBILDUNGS- VORAUSSETZUNG für angehende ÄZTINNEN und ÄRZTE in NIEDERBAYERN
Taskforce-Leitung und Geschäftsführung des MedizinCampus Niederbayern (MCN) besuchten die Hochschule Landshut und überzeugten sich vor Ort von der hohen Qualität der medizinischen Simulationstrainings. Die Hochschule Landshut ist wissenschaftlicher Partner des MedizinCampus Niederbayern. Dabei ist die an der Hochschule Landshut vorhandene Expertise in der Skills- und Simulationslehre überregional von Interesse. Einen ersten persönlichen Eindruck von den vielfältigen Workshops und Simulationen sowie…
mehr lesenCANTAUTORI sorgen wieder für ausverkauftes Haus
Musikalische Reise nach Italien auf der Schardthof-Bühne Essenbach. Und wieder einmal hieß es schon Monate vorher „Ausverkauft“: Dies ist schon seit Jahren so, seit dem die „Cantautori“ einmal im Jahr nach Essenbach zur Bühne am Schardthof kommen. Dabei sind es nicht nur die vielen treuen Fans, die die Formation auf ihren Auftritten in ganz Bayern begleiten, sondern auch viele neue…
mehr lesenDIENSTJUBILÄUM beim Staatlichen BAUAMT Landshut
Zusammen sind sie seit mehr als 340 Jahren im Einsatz für den Freistaat Bayern und seine Bürgerinnen und Bürger: Zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Staatlichen Bauamts Landshut feiern in diesen Tagen ihr 25- respektive 40-jähriges Dienstjubiläum. „Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich für Ihr Pflichtbewusstsein, Ihre Loyalität und Ihren unermüdlichen Einsatz im Dienst bedanken, Sie haben gemeinsam einen…
mehr lesenVEREINSPAUSCHALE: ANTRAGSFRIST läuft bis 3. MÄRZ
Sport- und Schützenvereine können Anträge ab sofort einreichen Auch im Jahr 2025 fördert der Freistaat Bayern die Sport- und Schützenvereine wieder im Rahmen der „Vereinspauschale“. Die entsprechenden Anträge – digital oder noch in Papierform – können die im Stadtgebiet ansässigen Sport- und Schützenvereine ab sofort bei der Stadtverwaltung stellen. Stichtag zur Abgabe der Anträge ist der 3. März 2025. Nähere…
mehr lesenDa „VELD`NER BLECHHAUFA“ zeigt HERZ
Traditionelles Neujahrskonzert bringt 1.520,00 Euro Spenden der Veldnerinnen und Veldner für den guten Zweck. Am Neujahrstag 2025 begrüßte da Veld‘ner Blechhaufa am Marktplatz in Velden wieder traditionell das neue Jahr. Mit Stücken wie „Marsch der Titanen“ und „Schlagerparade“, begeisterten die jungen Musiker das Publikum und zeigten wiedermal ihre Freude an bayrisch/böhmischer und moderner Blasmusik. Mit dabei ist natürlich immer ein…
mehr lesenKINDER- und JUGENDPSYCHIATRIE fit für die ZUKUNFT machen
Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich zum Jahresgespräch bei Chefärztin Dr. Tanja Hochegger Landshut. Gerade in einer psychiatrischen Einrichtung sind Rückzugsräume für die Patienten enorm wichtig. Aus diesem Grund war es der Chefärztin der Kinder- und Jungendpsychiatrie (KJP) am Bezirkskrankenhaus (BKH) Landshut, Dr. Tanja Hochegger, im vergangenen Jahr ein großes Anliegen, eben diese deeskalativen Rückzugsräume altersgerecht zu modernisieren. Darüber und viele weitere…
mehr lesen