Am 08.10. bietet die CSU-Stadtratsfraktion von 11.00 bis 12.00 Uhr eine telefonische Bürgersprechstunde an. Stadtrat Lothar Reichwein steht den Bürgern unter der Telefonnummer 0171 – 165 0170 für Fragen, Anregungen und Anliegen zur Verfügung. Foto: Reichwein priv.
mehr lesenKategorie: Allgemeines
Es gibt genug GRUND für OPTIMISMUS
SPD-Politiker besichtigen „Schaltbau GmbH – NexT Factory“ in Velden Im Rahmen ihrer wirtschaftspolitischen Sommertour haben Vertreter der SPD im Landkreis Landshut den hochmodernen Neubau der Schaltbau GmbH in Velden – die „NExT Factory“ besichtigt. Der niederbayerische Komponentenhersteller spielt eine zentrale Rolle in der Elektrifizierung und in der Entwicklung innovativer Energielösungen. Die „NExT Factory“ verbindet modernste CO₂-freie Technologien mit einem zukunftsorientierten…
mehr lesenSeit zehn JAHREN für JUGENDLICHE vor Ort
Bus der Mobilen Jugendarbeit: Rundes Jubiläum im Stadtpark gefeiert Seit mittlerweile zehn Jahren ist der Bus der Mobilen Jugendarbeit Landshut (MoJA) im Stadtgebiet unterwegs und bietet an verschiedenen Standorten ein niedrigschwelliges Angebot für Jugendliche. Vergangenen Mittwoch feierte die MoJA zusammen mit Oberbürgermeister Alexander Putz, Vertretern des Jugendamts und des Stadtjugendrings und natürlich zahlreichen Jugendlichen dieses Jubiläum im Stadtpark, einem der…
mehr lesenSMARTPHONE-Unterstützung für EINSTEIGER
Die Stadt bietet für digitale Einsteigerinnen und Einsteiger jeden Mittwoch – außerhalb der Schulferien – von 13.45 bis 16 Uhr eine Beratung zu individuellen Alltagsfragen rund um die Themen Internet und Smartphone an. Speziell ausgebildete Schüler der Mittelschule St. Nikola helfen unter anderem bei Kommunikationsthemen (zum Beispiel bei E-Mail oder WhatsApp), bei der Neueinrichtung des Smartphones sowie alltäglichen Nutzungsmöglichkeiten…
mehr lesenAufruf zur FÖRDERUNG von Öko-KLEINPROJEKTEN 2025
Bewerbung bis 30. November möglich Die Öko-Modellregion Landshut beabsichtigt für das Jahr 2025 beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern die Förderung eines „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ zu beantragen. Die Öko-Modellregion Landshut ruft (unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE) dazu auf, Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ einzureichen. Dieser Aufruf umfasst ausschließlich Anfragen auf Förderung von Kleinprojekten, die…
mehr lesenDie nächste „ATEMPAUSE“ der Stadtbücherei
Ab 15 Uhr sind wieder alle erwachsenen Literaturliebhaber eingeladen, sich bei der „Atempause“ in der Stadtbücherei im Salzstadel am Montag, 7. Oktober, eine Stunde lang vorlesen zu lassen. Vorlesepate Georg Braun hat – wie üblich für seine „Atempausen“ – wieder eine Neuerscheinung aus der Region ausgesucht. Mit dem Roman „Vinz Solo“ von Autor Sebastian Beck tauchen die Zuhörer ein in…
mehr lesenSPORT und SPAß in Landshut
Großes Sportfest mit verkaufsoffenem Sonntag am 13. Oktober in der Innenstadt Am Sonntag, 13. Oktober, von 12 bis 18 Uhr veranstaltet die Stadt Landshut einen Aktionstag unter dem Motto „Sport und Spaß“ in der Innenstadt. Dabei präsentieren sich auch sechs Landshuter Sportvereine mit Showtrainings und Vorführungen auf einer Bühne am Ländtor und einer Aktionsfläche in der Neustadt. Selbst sporteln können…
mehr lesenErst DERBY, dann WEINFEST
Mirskofener WEINFEST im Sportheim Am Samstag, 19.10., treten die 1. und 2. Fußballmannschaft des DJK-SV Mirskofen zuhause um 14 bzw. 16 Uhr zu den Derbyspielen gegen den SV Altheim an. Gleich im Anschluss startet dann das diesjährige Mirskofener Weinfest. Neben feinen Weinen und deftigen Brotzeiten ist Live-Musik von Tonix’l geboten. Der Eintritt ist frei. Foto: Josef Amann
mehr lesenAteliers in NIEDERBAYERN – Tag der offenen KUNSTWERKSTATT 2024
In diesem Jahr führt der Bezirk Niederbayern wieder das Kulturprojekt „Ateliers in Niederbayern – Tag der offenen Kunstwerkstatt“ durch. 189 professionelle bildende Künstlerinnen und Künstler aus der Region öffnen am Sonntag, 6. Oktober 2024 von 13 bis 18 Uhr ihre Ateliers für die Öffentlichkeit. Sie präsentieren ihren Arbeitsplatz und informieren aus erster Hand über ihr Schaffen. Ateliers in Niederbayern zeigt…
mehr lesenNeuer LEITER der BERUFSAUSBILDUNG im BMW Group WERK
Michael Wischinski übernimmt am 1. Oktober die Leitung der Berufsausbildung von Ralf Franke Erweiterung des beruflichen Aus- und Weiterbildungszentrums abgeschlossen. Platz für knapp 170 Auszubildende und dual Studierende geschaffen. Landshut. Michael Wischinski folgt am 1. Oktober auf Ralf Franke als neuer Leiter der Berufsausbildung im BMW Group Werk Landshut. Der 40-Jährige kennt das Werk bereits seit über 25 Jahren, er…
mehr lesen