BRAND in einem Landshuter ALTSTADTHAUS fordert zwei Verletzte

Am Montagabend kam es kurz nach 20:00 im dritten Stock eines Mehrparteienhauses in der Landshuter Herrengasse zum Brand mehrerer Möbelstücke. Nachbarn und piepsende Rauchmelder machten die Bewohner des Hauses auf den Brand, der sich im Bereich eines zum Treppenhaus gehörenden Vorraumes befand, aufmerksam. Ein Löschversuch mit einem Feuerlöscher blieb auf Grund des Brandfortschritts ohne Wirkung. Beim Eintreffen von Feuerwehr, Rettungsdienst und…

mehr lesen

Bundesbauministerin GEYWITZ bei LEIPFINGER-BADER in Pfeffenhausen

Leipfinger-Bader gilt als Vorreiter in der Entwicklung von Baukonzepten Die Bundesbauministerin Klara Geywitz besuchte am Dienstag auf Einladung der Landtagsabgeordneten und Generalsekretärin der BayernSPD, Ruth Müller, MdL, die Firma Leipfinger-Bader in Pfeffenhausen, um sich über deren innovative Ansätze im modularen Wohnungsbau zu informieren. Die Vorbereitungen für diesen Termin liefen seit einem Jahr, um die fortschrittlichen Lösungen des Unternehmens gezielt in…

mehr lesen

LANDSHUT soll stärker auf „ELTERN-JOBS“ setzen

1.060 Beschäftigte in Landshut produzieren Nahrungsmittel – oft im Schichtbetrieb Kein Abhetzen mehr zwischen Kita und Arbeitsplatz Mehr „Eltern-Jobs“ in Landshut: Der Wunsch von Eltern, arbeiten zu gehen, darf nicht an der Kinderbetreuung scheitern. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Es ist für die Betriebe in Landshut wichtig, dass Kinder und Jobs gut unter einen Hut gebracht werden können“, sagt…

mehr lesen

TV-KOCH Stefan MARQUARD unterstützt KLINIKUMS-KÜCHE

Patienten und Mitarbeiter können sich ab sofort über exklusive „Marquard“-Gerichte am Klinikum Landshut freuen. Die Speisen wurden in enger Zusammenarbeit zwischen dem bekannten Fernsehkoch und dem Küchenteam des Klinikums in den vergangenen Monaten erarbeitet.  Weideschafragout mit frischem Gemüse und getrockneten Aprikosen, Rindergulasch mit nussigem Kartoffelschnee oder doch lieber gegrillte Aubergine mit Mini-Kartoffeln? Das sind nur einige Gerichte, die Spitzenkoch Stefan…

mehr lesen

OPFER – TÄTER – ZUSCHAUER

„Kriegsgefangenschaft und Zwangsarbeit“ Eines der größten Kriegsgefangenenlager der Deutschen Wehrmacht befand sich in Moosburg. Errichtet wurde es 1939 für 10.000 Menschen, befreit wurden am 29. April 1945 von einer Einheit der amerikanischen Armee zwischen 30.000 und 70.000. Insgesamt haben bis zu 200.000 Soldaten verschiedenster Nationen das Lager durchlaufen. Mehrere hundert dieser Gefangenen, v. a. Franzosen, US-Amerikaner und Briten, waren auch in…

mehr lesen

Glauber: SCHUTZSTATUS beim WOLF muss abgesenkt werden

Erster wichtiger Schritt auf EU-Ebene Der Ausschuss der ständigen Vertreter der Mitgliedsstaaten hat den Weg dafür freigemacht, dass der Rat der Europäischen Union über einen Vorschlag der Kommission zur Absenkung des Schutzstatus beim Wolf nach der Berner Konvention beschließen kann. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber begrüßte die Entscheidung: „Die heutige Entscheidung ist ein deutliches Signal für die Weidetierhaltung. Endlich bewegen sich Bund und…

mehr lesen

„REFORM ist SARGNAGEL der Vor-Ort-APOTHEKE“

MdB Florian Oßner sucht pragmatische Lösungen mit der Marien-Apotheke in Neufahrn Noch vor der anstehenden Beratung im Deutschen Bundestag hat Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) den Apotheker Andreas Kulzer und seinem steuerlichen Berater Theo Clotten vor Ort in Neufahrn besucht, um über die anstehende Apothekenreform zu sprechen. Strukturreform existenzgefährdend Die Apotheken in Deutschland stehen vor großen Veränderungen. So soll es neben…

mehr lesen

HOSPIZVEREIN gratuliert seinem ältesten MITGLIED

100 Jahre alt zu werden ist schon was Besonderes und so ließ es sich der Vorsitzende im Hospizverein nicht nehmen, Christine Wohlrab zu ihrem 100. Geburtstag mit einem Blumenstrauß zu besuchen. Noch dazu, da Frau Wohlrab seit mehr als 20 Jahre Mitglied im Hospizverein ist und so die Hospizarbeit mit unterstützt. Bei strahlendem Sonnenschein empfing die Jubilarin im Kreise ihrer…

mehr lesen

HEUTE schon an MORGEN denken

PreussenElektra erhält Urkunde des Umwelt- und Klimapakts Bayern Der „kooperative Umweltschutz zwischen Staat und Wirtschaft mit Ziel eines nachhaltigen Wachstums“ – das hat sich der Umweltpakt Bayern zur Aufgabe gemacht: PreussenElektra am Standort Niederaichbach mit seinen rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Standort gehört nun ebenfalls dazu. So ist das Unternehmen im Rahmen seiner EMAS-Zertifizierung – ein geprüftes Umweltmanagementsystem –…

mehr lesen

FREIE WÄHLER-Fraktion erörtert VERBESSERUNGEN für alpenquerenden VERKEHR

Beck: Benachteiligung bayerischer Transportunternehmen beenden! Auf Antrag der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion berichtet das Bayerische Verkehrsministerium am Dienstag im Ausschuss für Wohnen, Bau und Verkehr des Landtags über Verbesserungsmöglichkeiten für die Situation des alpenquerenden Verkehrs. Denn der Weg in den Italienurlaub und der Transport von Gütern aus Bayern über die Alpen werden immer beschwerlicher. Für Urlaubsreisende lästig, für Transport- und Logistikunternehmen…

mehr lesen
1 120 121 122 123 124 145