Cimbern-Kuratorium-Bayern hält Vorstandsitzung in Aigen/Inn

Bei der kürzlich stattgefundenen Cimbernvorstandsitzung referierte zunächst Dr. Reinhard Bauer über den geschichtsträchtigen Ort Aigen/Inn der erst ab 1806 ins Königreich Bayern eingegliedert wurde. Die Jahrhunderte vorher war dieses Gebiet um Aigen dem selbständigen großen Fürstbistum Passau zugeordnet das ganz Nieder -und Oberösterreich umfasste. Der große Zehentstadel und das Jagdschloss des Fürstbischofs, das heute als Kindergarten genutzt wird, zeugten noch…

mehr lesen

Große Isar wird teilweise ausgebaggert

Abgeordneter Radlmeier beim neuen Leiter des Wasserwirtschaftsamtes „Der Hochwasserschutz in Landshut wird sich weiter verbessern“. Dieses positive Fazit zog der Landtagsabgeordnete Helmut Radlmeier (CSU) nach seinem Gespräch mit Patrik Giebel, dem neuen Leiter des Wasserwirtschaftsamtes Landshut. Daneben besprach man auch die sinkenden Grundwasserspiegel in Niederbayern. Seit 2011 ist Giebel in der Wasserwirtschaft tätig. Nach verschiedenen Stationen beim Landesamt für Umwelt,…

mehr lesen

BayernSPD bestätigt Florian von Brunn und Ronja Endres als Vorsitzende

Bayern SPD verabschiedet Regierungsproggramm für ein bezahlbares Bayern An diesem Wochenende fand der 74. Landesparteitag der BayernSPD in Augsburg statt. Dort bestätigten die rund 300 Delegierten unsere Landesvorsitzenden Ronja Endres und Florian von Brunn mit einem hervorragenden Ergebnis von 86 beziehungsweise 89 Prozent in ihren Ämtern und wählten im Rahmen der Vorstandswahlen unter anderem das Generalsekretärsduo Ruth Müller und Nasser…

mehr lesen

Neue Impulse für Unternehmen am Digital Tag  

Vom Metaverse bis hin zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung Am 04. Mai fand der diesjährige Digital Tag mit konkreten Anwendungsszenarien, aktuellen Ideen aus der Forschung und praxisnahen Impulsen aus der Wirtschaft am ITC2 in Deggendorf statt. Bereits 2019 schlossen sich verschiedene Initiativen zusammen, um eine zentrale Plattform für Digitalisierungsfragen in Niederbayern, den Digital Tag, zu schaffen. An diesen Erfolg knüpft das…

mehr lesen

Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten

Sabine Kermer-Prelicz aus Hohenthann erhält Auszeichnung Sabine Kermer-Prelicz aus Hohenthann im Landkreis Landshut erhielt kürzlich das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt. Landrat Peter Dreier überreichte ihr im Auftrag von Dr. Markus Söder die Auszeichnung in einer kleinen Feierstunde im Landratsamt Landshut. „Dein ehrenamtliches Engagement für den KDFB Hohenthann und für das kirchliche und gemeindliche Leben in Hohenthann…

mehr lesen

Einblick in die Ernährung der Vorvorvorvorvorfahren

7 000 Jahre altes Urgetreide bei Grabungen entdeckt Der Landkreis Landshut erweitert aktuell seine Reststoffdeponie in Spitzlberg (Markt Ergolding) – dabei sind die Kreisarchäologen bei ihren Vorarbeiten auf außergewöhnliche Funde gestoßen, die nun analysiert worden sind. Auf der rund drei Hektar großen Fläche ist ein gut erhaltenes Dorf der mittleren Jungsteinzeit (4 900-4 500 v. Chr.) und eine Siedlung der…

mehr lesen

Frl. Toni unterwegs in Landshut – „BÄUMCHEN WECHSELE DICH“

Ich hab´ ja fast gedacht, ich fall aus allen Wolken, als ich die Pressemeldung gesehen hab vom Eintritt des Oberbürgermeisters in die CSU. Nicht die Meldung an sich, diesen Schritt hab´ ich schon lange vermutet. Nein, mehr das Foto. Man könnte meinen ein wichtiger Vertrag wird unterzeichnet oder Markus Söder bringt die frohe Botschaft aus der Staatskanzlei, dass der Freistaat…

mehr lesen

Neues Handbuch zur Berufswahl

Oberbürgermeister unterstützt „vocatium“-Format „Chancen in Niederbayern 2023“ Für Jugendliche aus der Region gibt es jetzt das neue Berufswahl-Handbuch „Chancen in Niederbayern 2023‟. Das Begleitbuch zur „vocatium-Fachmesse für Ausbildung+Studium“ hilft bei der Suche nach der geeigneten Ausbildung oder dem passenden Studium. Ein druckfrisches Exemplar hat am Dienstag die „vocatium“-Projektleiterin Sabine Fronauer Oberbürgermeister Alexander Putz überreicht. Er ist regionaler Schirmherr der Messe,…

mehr lesen

Finanzpolitischer Stillstand mit Schuldengarantie  

Bundestagsabgeordneter Oßner gegen erneutes Verschieben des Haushaltsentwurfs Florian Oßner (CSU), Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Haushaltsauschuss des Deutschen Bundestages, hat die von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) angekündigte Verschiebung des Etatentwurfs für 2024 abgelehnt: Das Ampelchaos verursacht Stau bei den anstehenden Haushaltsberatungen. Das Gesetzgebungsverfahren beim Bundeshaushalt läuft normalerweise in genau festgelegten zeitlichen Etappen ab. Im März werden die Eckwerte des Haushaltsentwurfs präsentiert,…

mehr lesen

Für mehr Mediziner auf dem Land

Bayerns Gesundheitsminister: Hausärzte erste Ansprechpartner für Patienten Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat bei Medizinerinnen und Medizinern für die Arbeit auf dem Land geworben. Der Minister sagte am Samstag beim 30. Bayerischen Hausärztetag in München: „Mein Ziel ist, dass auch in Zukunft alle Menschen in Bayern die bestmögliche medizinische Versorgung erhalten – und zwar flächendeckend. Dafür sind Hausärztinnen und Hausärzte unverzichtbar.…

mehr lesen
1 252 253 254 255 256 259