Run auf Studienplätze für Hebammen und Arztassistenten

Vorsitzender des Gesundheitsausschusses besucht Hochschule Landshut Der Mangel an Arbeitskräften im Gesundheitswesen ist sicht- und greifbar. Ein Baustein der Lösung ist ein wohnortnahes Ausbildungsangebot. Ein solches wächst gleich für mehrere Berufe an der Hochschule Landshut, wie der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Bayerischen Landtag, Bernhard Seidenath, bei seinem Besuch an der Hochschule erfuhr. Eingeladen hatte den Vorsitzenden der Landshuter Landtagsabgeordnete Helmut…

mehr lesen

Sparkasse Landshut unterstützt die Innovationsplattform Silicon Vilstal  

Im Rahmen ihres regionalen Engagements unterstützt die Sparkasse Landshut die gemeinnützige Arbeit von Silicon Vilstal, einer gemeinnützigen Innovationsplattform aus Niederbayern. Die mehrfach ausgezeichnete Initiative organisiert Projekte und Veranstaltungen in den Bereichen MINT-Bildung, Gründertum und Kultur und setzt sich für die Förderung gesellschaftlicher Innovationen im ländlichen Raum ein. Michael Mayr, Leiter Unternehmenskommunikation der Sparkasse Landshut, überreichte kürzlich einen Spendenscheck in Höhe…

mehr lesen

Ergebnisse des Bayerischen Kinderbetreuungsgipfels

Die Rechtsansprüche des Bundes in der Kinderbetreuung verschärfen die Lage in vielen Kommunen. Plätze werden knapp, Personal wird händeringend gesucht. Aus diesem Grund fand vergangene Woche der Bayerische Kinderbetreuungsgipfel der Staatsregierung mit Praxisvertreterinnen der Kindertageseinrichtungen und der Elternschaft, den Kommunalen Spitzenverbänden und den Trägerverbänden der Freien Wohlfahrtspflege statt. Man konnte sich auf gute Ergebnisse einigen: Verdoppelung der Teamkräfte ab 2024…

mehr lesen

1.961.000 Euro Förderbudget

LAG Landkreis Landshut wurde für die neue LEADER-Förderperiode 2023-2027 anerkannt. Für die neue Förderperiode des EU-Programms LEADER hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Landkreis Landshut grünes Licht bekommen. Der LAG stehen in den nächsten vier Jahren 1.961.000 Euro zur Verfügung. Seit mittlerweile 30 Jahren besteht das EU-Förderprogramm LEADER in Bayern. Dessen Ziel ist es, den Bürgern in ländlichen Regionen die Möglichkeit…

mehr lesen

Wichtige Verbindung zwischen Altdorf und Stadt Landshut

Städtischer Abschnitt des „Pfettrachradwegs“ wurde vor kurzem fertiggestellt – Weitere Planungen für Altdorfer Teilstück laufen bereits An der Jenaer Straße – im Kreuzungsbereich zur Offenbachstraße – arbeiten die Stadt Landshut und die Marktgemeinde Altdorf derzeit Hand in Hand an einem neuen Fuß- und Radweg entlang der Pfettrach. Der Landshuter Abschnitt dieses „Pfettrachradwegs“ ist inzwischen angelegt. Oberbürgermeister Alexander Putz und Altdorfs…

mehr lesen

Wohnmobilstellplatz an der Grieserwiese offiziell eröffnet

Tourismusverband Ostbayern lobt das umfangreiche Angebot –  Anlage auch während der Landshuter Hochzeit geöffnet Nach dem Soft-Opening im Dezember hat die Stadt den Wohnmobilstellplatz auf der Grieserwiese nun offiziell in Betrieb genommen. Oberbürgermeister Alexander Putz stellte das Angebot gemeinsam mit Stadtmarketingleiter Michael Bragulla, der Tourismusbeauftragten Pamela Gösmann und den für den Bau verantwortlichen Amtsleitern Markus Huber (Tiefbauamt) und Gerhard Mayer…

mehr lesen

Siedlerbund Piflas war in der Bayerischen Landesgartenschau herzlich willkommen

Am letzten Sonntag konnte der Vorsitzende des Siedlerbundes Piflas, Joachim Flache, trotz sengender Hitze, einen Bus voller gut gelaunter Mitglieder und Gästen mit nach Freyung in die Bayerische Landesgartenschau nehmen. Fahrer Hermann vom Busunternehmen Schrafstetter, musste einige Umleitungen nach Freyung passieren. Somit verzögerte sich etwas die Ankunft am Geyersberg, einem zukünftigen Landschaftspark. Dort angekommen, ließen sich die Reisenden kurz auf…

mehr lesen

Sparkassenkunde gewinnt bei PS-Sonderauslosung

Eine besondere Überraschung wartete auf Maximilian Baier vergangene Woche beim Besuch des Finanzzentrums Frontenhausen: Er war glücklicher Gewinner bei der PS-Sonderauslosung 2023. Marina Aiwanger, Leiterin des Finanzzentrums, und Matthias Frank, Regionaldirektor, von der Sparkasse Landshut durften ihm seinen Preis übergeben: Einen 5.000 € Reisegutschein. Das Schöne an diesem Gewinn ist, dass Herr Baier nicht der einzige Gewinner ist. Im letzten…

mehr lesen

Einsamkeit einer der Schwerpunkte

Gesundheitsregion plus Landshut veranstaltet Gesundheitsforum Die Situation in der Pflege, die Etablierung des Medizincampus Niederbayern, allgemeine Gesundheitsförderung und -prävention, Einsamkeit verhindern: Die Themenfelder, mit denen sich die Gesundheitsregionplus Landshut (GRplus) aktuell beschäftigt sind breit gestreut. Deshalb hat Geschäftsstellen-Leiterin Eva-Christina Draeger nach Kumhausen zum Gesundheitsforum eingeladen, um die Akteurinnen und Akteure aus dem Gesundheitswesen über aktuelle Möglichkeiten und Herausforderungen in der…

mehr lesen

Alte Scheunen, neu gedacht

Fachtagung zum Thema Denkmalpflege mit Exkursion in der Region Massing. Was tun mit einem alten Stadel, der höchstens noch als große Abstellkammer gebraucht wird und vielleicht schon windschief und wacklig dasteht? Einfach wegschieben? Dass es sich lohnt, über weitaus bessere Alternativen nachzudenken und sie auch umzusetzen, das hat die zweitägige Fachtagung „Denk Mal an Scheunen und Stadel! Pflege historischer Baukultur…

mehr lesen
1 261 262 263 264 265 293