Im abschließenden Vortrag der Landshuter Energiegespräche im Wintersemester 2024/2025 wird Prof. Dr. Christina Toigo am 20. Januar 2025 über zukunftsorientierte Forschung zum Thema Batterien am Technologiezentrum Energie in Ruhstorf a.d. Rott berichten. Für ein Gelingen der Energiewende sind regenerative Energien grundlegend. Doch nur in der Kombination mit geeigneten Speichersystemen können sie ihren maximalen Beitrag für eine nachhaltige Energieversorgung leisten. Die…
mehr lesenKategorie: Bildung
aktuelle Nachrichten aus der Kategorie „Bildung und Schulen“
Die Stadt Landshut bietet eine Vielzahl an pädagogischen Einrichtungen und Bildungsmöglichkeiten:
Hochschule Landshut
3 Gymnasien (welche zusammen von über 3100 Schülerinnen und Schülern besucht werden)
Fachschulen
Berufsoberschule (BOS)
staatliche Fachoberschule (FOS)
Real- und Wirtschaftsschulen
Grundschulen
usw.
FREUNDESKREIS Hochschule Landshut verabschiedet HOCHSCHULPRÄSIDENTEN
Der Freundeskreis Hochschule Landshut lädt alle Mitglieder und interessierte Gäste zu einer besonderen Veranstaltung am Donnerstag, den 16.01.2025, um 19.00 Uhr an der Hochschule Landshut, Raum A0.01 + A0.02, ein. Prof. Dr. Fritz Pörnbacher wird sich als Präsident, der noch bis 14. März dieses Jahres amtiert, vom Freundeskreis, der mit ihm fünf Jahre lang eng und vertrauensvoll zusammenarbeitete, verabschieden. Nach…
mehr lesenSPRACHSTAMMTISCHE im Café international
Im Januar treffen sich im Café international wieder Sprachstammtische in verschiedenen Sprachen. Die Stammtische bieten einen kulturellen und sprachlichen Austausch in lockerer Atmosphäre und in einer kleinen Gruppe zwischen Muttersprachlern und denen, die als Lernende an einer Konversation in einer der Sprachen interessiert sind. Den Beginn macht der Französisch Stammtisch mit Hamdi Louati dieser findet am Montag, den 13. Januar…
mehr lesenGRUNDSCHÜLER übernehmen RATHAUS
3.Bürgermeisterin Jutta Widmann empfängt 4.Klassen der Grundschule Wolfgang Wie sieht es im Rathaus aus? Was passiert in einer Stadtratssitzung? Und welche Aufgaben hat ein Bürgermeister? All diese und noch mehr Fragen beantwortete Jutta Widmann, Landtagsabgeordnete und 3.Bürgermeisterin der Stadt Landshut den Schülern der 4.Klassen Grundschule St. Wolfgang bei ihrem Besuch im Rathaus. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich vorab im…
mehr lesenBERUFSFACHSCHULE für PFLEGE am Klinikum Landshut unter den TOP-PFLEGESCHULEN in Bayern
Die BFS gehört offiziell zu den zehn besten Pflegeschulen in Bayern in der Abschlussprüfung Große Freude bei der Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Landshut: Der Abschlussjahrgang 2023 wurde aufgrund außergewöhnlicher Leistungen vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention vergangene Woche Dienstag in München geehrt. Damit gehört die Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Landshut bayernweit zu der Top 10 der…
mehr lesenLandshuter GESCHICHTE in den HÄNDEN halten
Katalog zur Ausstellung „Landshut im Nationalsozialismus. Opfer. Täter. Zuschauer“ vorgestellt „Zu einer der wichtigsten und eindringlichsten Ausstellungsprojekte der vergangenen Jahrzehnte in Landshut gehört ein ganz besonderer Katalog“, sagte Oberbürgermeister Alexander Putz kürzlich im Alten Plenarsaal im Rathaus bei der Vorstellung des Begleitkatalogs zur Ausstellung „Landshut im Nationalsozialismus. Opfer. Täter. Zuschauer“. „Diese Ausstellung mit vielen begleitenden Aktionen hat Maßstäbe gesetzt. Darauf…
mehr lesenHILFESTELLUNG bei FRAGEN zu INTERNET und Smartphone
Landshut gehört zu den Kommunen, die im Rahmen des Projekts „zusammen digital“ eigene digitale Beratungstheken eingerichtet haben. Zielgruppe sind besonders digitale Einsteigerinnen und Einsteiger: Ihnen soll bei ganz individuellen Alltagsfragen zu den Themen Internet und Smartphone geholfen werden. Das kostenlose Angebot findet jeden Mittwoch zwischen 13.45 und 16 Uhr – ausgenommen in den Schulferien – im Stadtjugendamt (Rathaus II, Luitpoldstraße…
mehr lesenKreative KÖPFE von morgen
Bezirk Niederbayern unterstützt seit vielen Jahren den Freundeskreis der Hochschule Landshut Landshut. Seit 2012 gewährt der Bezirk Niederbayern dem Freundeskreis Hochschule Landshut e. V. einen jährlichen Zuschuss von 2.500 Euro – so auch für 2024. Nun besuchten Prof. Marcus Jautze, Vizepräsident für Digitalisierung, Gründung und Weitbildung an der Hochschule, der Landshuter Stadtrat und 1. Vorsitzende des Fördervereins Ludwig Zellner und…
mehr lesenLANDSHUTS neuer KLEBEEFFEKT
MCN-Studierende Katharina Mottinger: Medizincampus Niederbayern ermöglicht Traum vom Medizinstudium in Heimatnähe Viele Wege führen zum Medizinstudium, für Katharina Mottinger aus Landshut eröffnete der Medizincampus Niederbayern nun den richtigen. Dabei hat die 21-Jährige einen ungewöhnlichen Bildungspfad beschritten und trat nach einem hervorragenden Realschul-Abschluss erst zur Oberstufe auf das Gymnasium Seligenthal über. Für einen der begehrten Studienplätze in der Humanmedizin reichte es…
mehr lesenProf. Dr. BREIDENASSEL: „STUDIERNDE zu unterrichten ist ein PRIVILEG“
Prof. Dr. Andreas Breidenassel der Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen feiert 25-Jähriges Dienstjubiläum Er ist bereits 8 Jahre an der Hochschule Landshut beschäftigt und begeht in diesem Jahr sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Freistaat Bayern: Prof. Dr. Andreas Breidenassel, Studiendekan der Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen. Im Studiengang Biomedizinische Technik ist er im Bereich Medizinische Gerätetechnik tätig. Seine Berufung zum Professor im Jahr…
mehr lesen