MdB Schönberger veranstaltet Demokratiekongress Zu einem Demokratiekongress lud die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger am Samstag Menschen aus ganz Niederbayern ein. Ziel war es laut er Organisatorin, dafür zu sorgen, den Impuls aus den zahlreichen Demonstrationen für Demokratie zu nutzen, um die zivilgesellschaftliche Arbeit zu stärken: „Es sind so viele Menschen für Demokratie, Vielfalt und Menschenrechte auf den Straßen, wie seit Jahrzehnten…
mehr lesenKategorie: Bildung
aktuelle Nachrichten aus der Kategorie „Bildung und Schulen“
Die Stadt Landshut bietet eine Vielzahl an pädagogischen Einrichtungen und Bildungsmöglichkeiten:
Hochschule Landshut
3 Gymnasien (welche zusammen von über 3100 Schülerinnen und Schülern besucht werden)
Fachschulen
Berufsoberschule (BOS)
staatliche Fachoberschule (FOS)
Real- und Wirtschaftsschulen
Grundschulen
usw.
Von der OSTERBASTELEI zu Tri Tra Trullala – PUPPENTHEATER selber machen
Attraktives Ferienprogramm für Kinder ab sechs Jahren im Freilichtmuseum Finsterau Am 28. März dreht sich alles um den beliebten Osterschmuck. Osterschmuck ist nicht einfach nur Deko, sondern hat mit seinen Symbolen eine lange Geschichte. Der Hase beispielsweise ist seit Jahrhunderten das Fruchtbarkeitssymbol schlechthin, da er eines der ersten Tiere ist, welches im Frühjahr zahlreichen Nachwuchs bekommt. Eine besonders starke Symbolkraft…
mehr lesenMEDIZINER warnen vor zu viel DIGITALISIERUNG im UNTERRICHT
Bezirkstagspräsident: Müssen technologischen Wandel mit Augenmaß vorantreiben Landshut. Rund ein Viertel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland zwischen zehn und 17 Jahren zeigt anhaltend eine problematische Nutzung von digitalen Medien, wie Zahlen einer aktuellen Untersuchung der DAK zusammen mit der Uniklinik Hamburg-Eppendorf zeigen. Hochgerechnet sind das 1,3 Millionen Kinder und Jugendliche und damit rund dreimal so viel wie vor der…
mehr lesenBILDUNGSINVESTITIONEN unantastbar: SPD KREISTAGSFRAKTION hält an INVESTITIONEN fest
SPD Kreistagsfraktion stellt klar, dass sie keine Debatte über die Finanzierung der Sanierungsarbeiten am Förderzentrum Bonbruck sowie den Neubau der Realschule Vilsbiburg akzeptieren kann. Ein Kostenvorteil durch eine bloße Sanierung der Realschule, bei Beibehaltung der Aula, wird von der Fraktion nicht gesehen. In den routinemäßigen Haushaltsvorberatungen kamen die Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion mit Kreiskämmerer Gerhard Brandstetter, Abteilungsleiter Peter Poesze und…
mehr lesenÄRMEL hochkrempeln statt SCHULBANK drücken
Beim „Tag des Handwerks“ im Bildungszentrum Landshut tauchten rund 70 Schülerinnen und Schüler in spannende Handwerksberufe ein Rund 70 Schülerinnen und Schüler des Maximilian-von-Montgelas-Gymnasiums in Vilsbiburg waren zu Besuch im Bildungszentrum Landshut der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz. Im Rahmen des „Tag des Handwerks“ schnupperten die Neuntklässler in unterschiedliche Gewerke und hatten außerdem die Möglichkeit sich über die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Handwerk…
mehr lesenELTERN und ELTERNGELD im FOKUS
Beratungsstelle des Gesundheitsamtes informierte bei Altdorfer Nachbarschaftshilfe Basiselterngeld, ElterngeldPlus, Partnerschaftsbonus und noch dazu neue Einkommensgrenzen: Bei diesem wichtigen Thema gibt es oft viele Fragezeichen. Deshalb hat die Nachbarschaftshilfe „Altdorfs nette Nachbarn“ (ANNA) zu einem Informationsabend zum Thema „Elternzeit und Elterngeld“ eingeladen. 23 interessierte Bürgerinnen und Bürger hatten sich eingefunden, um sich in einer kurzweiligen Veranstaltung bei Stefan Ehrlich von der…
mehr lesenFREITAGSKINO im Treffpunkt – Das GUGGENHEIMMUSEUM
Am Freitag,den 8. März zeigt der Freundeskreis Fritz König im Treffpunkt in der Ländgasse 111 die Filmdokumentation über den Bau des Guggenheim Museums in Bilbao. Das Museum, 1997 eingeweiht, wurde schnell zu einer der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Der Bau führte zu einer Wiederbelebung eines verödeten Industrieviertels. Er hat das Gesicht und das Image der Stadt fundamental verändert. Die Vorführung…
mehr lesen21. WETTBEWERB „Jugend forscht“
Schüler experimentieren 2024″ am Flughafen München 01.03.2024 So sehen glückliche Sieger aus. Große Anerkennung, ein Preis und die Chance über den bayerischen Landeswettbewerb auch das Bundesfinale zu erreichen: Das war der Lohn für die Gewinner der Regionalausscheidung München-Nord im Wettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren 2024“, der bereits zum 21. Mal am Münchner Flughafen ausgetragen wurde. Knapp 90 junge Nachwuchstüftlerinnen…
mehr lesenBlaues BAND und MÖBIUSSCHLEIFE, Symbol für das Zusammenwirken des WISSENS und LERNENS
Die Preisverleihung für den Siegerentwurf des Wetttbewerbs „Kunst am Bau“ für die neugebaute Staatliche Realschule fand am Montag in der Großen Rathausgalerie statt. Trotz fast leerer Kassen hat sich die Stadt Landshut entschieden, beim Bau der Staatlichen Realschule „in Kunst am Bau“ zu investieren. Bereits im Herbst wurden acht der rund 40 eingegangenen Bewerbungen der bildenden Künstler und Künstlerinnen vorausgewählt.…
mehr lesenEchte MEISTER ihres FACHS
16 Karosserie- und Fahrzeugbauer absolvieren Meisterprüfung im Bildungszentrum Landshut Neue Handwerksmeister für Ostbayern: 16 Kursteilnehmer haben kürzlich die praktische Meisterprüfung im Karosserie- und Fahrzeugbau im Bildungszentrum Landshut der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz erfolgreich absolviert. Bestandteil der Prüfung war neben dem Fachgespräch und einer Situationsaufgabe auch ein praktisches Meisterprüfungsprojekt, das in einer Zeit von nur vier Tagen umgesetzt werden musste und sich außerdem…
mehr lesen