Julya Rabinowich ist am 4. Juli zu Gast in der Stadtbücherei Weilerstraße Die österreichische Autorin Julya Rabinowich ist am Donnerstag, 4. Juli, mit ihrem Jugendbuch „Der Geruch von Ruß und Rosen“ in der Stadtbücherei Weilerstraße zu Gast. Das Buch und die Lebensgeschichte der Autorin zeugen von Kriegs- und Fluchterfahrungen. Ab 17 Uhr können Jugendliche ab circa 14 Jahren und Erwachsene…
mehr lesenKategorie: Bildung
aktuelle Nachrichten aus der Kategorie „Bildung und Schulen“
Die Stadt Landshut bietet eine Vielzahl an pädagogischen Einrichtungen und Bildungsmöglichkeiten:
Hochschule Landshut
3 Gymnasien (welche zusammen von über 3100 Schülerinnen und Schülern besucht werden)
Fachschulen
Berufsoberschule (BOS)
staatliche Fachoberschule (FOS)
Real- und Wirtschaftsschulen
Grundschulen
usw.
Ein ZEICHEN der VERBUNDENHEIT
Niederbayerns Sparkassen unterstützen erneut die Hochschule Landshut Im Namen des Sparkassenbezirksverbandes Niederbayern überreichte Helmut Muggenthaler, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Landshut, eine Spende in Höhe von 2.500 Euro an den Freundeskreis Hochschule Landshut. Dessen Vertreter, der 1. Vorsitzende und Stadtrat der Stadt Landshut, Ludwig Zellner, und die stellvertretende Vorsitzende Ursula Weger sowie der Präsident der Hochschule, Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, nahmen die…
mehr lesen„UNTERNEHMENSFÜHRUNG auf AUGENHÖHE“
Landshut. Am Samstag, den 22 Juni 2024 trafen sich 20 Unternehmerfrauen in Geisenhausen im Seminarraum der Bäckerei/Cafe Rauchensteiner zu einem Workshop im Bereich Unternehmensführung. Als Referentin konnte dazu die Mentorin für Frauen, Manuela Achhammer aus Eckental gewonnen werden. Themen waren neben dem Erlenen von Kommunikationstechniken, dem Besprechen von Führungsstilen auch der Bereich Verträge, Versicherungen, Vorsorge und Vollmachten. Nach der Begrüßung…
mehr lesenNeue PUBLIKATIONEN zu Fritz KOENIG übergeben
Ein Beitrag des Freundeskreis Fritz Koenig e.V. zum 100. Geburtstag des Künstlers sind die Publikationen „Bibliographische Notizen“ und „Ich wollte ein Pferd sein“. Freunde und Weggefährten nähern sich darin dem Leben und Werk des Künstlers aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Stadt Landshut unterstützte den Verein finanziell und half auch bei der Verwirklichung des Projekts. Zum Dank übergab der Vorstand des Vereins…
mehr lesenVHS-Thementag zu LANDSHUT in der NS-ZEIT
Am Samstag, 06. Juli, veranstaltet die VHS Landshut in Kooperation mit den Museen der Stadt einen Thementag zu „Landshut und der Nationalsozialismus“. Der Tag beginnt mit einer Führung durch die Kuratorin Dr. Doris Danzer in der aktuellen Ausstellung im Landshut-Museum. Nach einer kurzen Mittagspause bringt ein Bus die Teilnehmer zur Gedenkstätte Mainkofen. Die Teilnahmegebühr für den Thementag beträgt 35 Euro,…
mehr lesenDas neu gegründete GRADUATE CENTER der Hochschule Landshut und sein erster PROMOTIONSSTUDIERENDER
Lukas Rißmann verfolgt beharrlich seinen wissenschaftlichen Karriereweg Gemeinsam mit Anna Schidek ist Lukas Rißmann seit dem Sommersemester 2024 der erste Promotionsstudent des Graduate Center der Hochschule Landshut. Seit der Übertragung des Promotionsrechts, baut die Hochschule im Verbund mit Partnerhochschulen zwei Promotionszentren auf: DigiTech und DIWAG. Dadurch ist der wissenschaftliche Karriereweg vom Bachelor- zum Masterstudium an der Hochschule Landshut bis hin…
mehr lesenVom Studium zur PROMOTION, über die Geschäftsführung zum PROFESSOR
Neuzugang an der Fakultät Betriebswirtschaft: gemeinsam für den Mittelstand. Professor Philipp Michaeli setzt sich für Weiterentwicklung mittels digitaler Transformation ein. „Es ist ein schönes Gefühl ein Thema zu durchdringen und darauf basierend neue Ideen zu entwickeln und diese gemeinsam mit dem Kollegium in interdisziplinären Teams voranzutreiben“, erzählt Prof. Dr.-Ing. Philipp Michaeli begeistert. Er ist seit dem Sommersemester 2024 Professor an…
mehr lesenGegen das VERGESSEN hilft ERINNERN
79 Jahre nach dem Todesmarsch, der für 67 jüdische Gefangene aus dem Konzentrationslager Buchenwald im niederbayerischen Mallersdorf für immer endete, besuchte der Europaabgeordnete Thomas Rudner (SPD) das jüdische Mahnmal in Steinrain. Damit wurden die vielfältigen Aktionen rund um die Wanderausstellung, die Karin Hagendorn für den SPD Arbeitskreis Labertal in den letzten Wochen organisiert hatte, mit dem Besuch dieses Erinnerungsorts eindrucksvoll…
mehr lesenBUNDESTAG beschließt deutliche VERBESSERUNGEN beim BAföG
Am heutigen Donnerstag (13.06.) wurde im Bundestag die 29. Gesetzesänderung des BAföG verabschiedet. Damit ist auch der dritte Schritt der grundlegen Reform der Ausbildungsförderung in Bündnis 90/Die Grünen dieser Wahlperiode beschlossen. „Auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit ist das BAföG eines marlene.schoenberger@bundestag.de der wichtigsten Instrumente“, so die grüne Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger, die für ihre Fraktion im Ausschuss für Bildung und Forschung…
mehr lesenZahlreiche FREIZEITANGEBOTE für die Sommerferien
Anmeldung zum Ferienprogramm für Kinder aus Stadt und Landkreis Landshut möglich Bei verschiedenen Aktionen des Ergoldinger Ferienprogramms sind noch Plätze frei. Ab kommenden Montag können sich auch Kinder aus Stadt und Landkreis Landshut anmelden. In Zusammenarbeit mit Vereinen, Verbänden und Organisationen hat der Markt Ergolding ein buntgemixtes Freizeitangebot für die Sommerferien zusammengestellt. Von Ende Juli bis Anfang September ist Spiel,…
mehr lesen