Neus Kursprogramm der vhs Landshut ab 3. Juli online

Das neue Kursprogramm der Volkshochschule Landshut für das Herbst-/Wintersemester 2023/2024 wird ab Montag, 3. Juli, 10 Uhr auf der Homepage www.vhs-landshut.de veröffentlicht. Ab dann sind Kursanmeldungen für das abwechslungsreiche Programm online und zu den Öffnungszeiten der vhs auch telefonisch unter 0871/92292-0 oder persönlich möglich. In gedruckter Form erscheint das neue Programmbuch am 26. Juli mit den Angeboten aus den Bereichen…

mehr lesen

Betreuungsangebot am Institut für Hören und Sprache in Straubing wird ausgeweitet

Bezirksausschuss bewilligt offenes Ganztagsangebot ab dem Schuljahr 2023/24 Ab dem Jahr 2026 tritt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder in Kraft. Das Institut für Hören und Sprache in Straubing beabsichtigt, bereits ab dem Schuljahr 2023/24 mit einem entsprechenden Angebot zu starten. In seiner Sitzung am 27. Juni im Bezirksklinikum Mainkofen stimmte der Bezirksausschuss des Bezirkstags von Niederbayern unter dem Vorsitz…

mehr lesen

Das Tinder für Lehrstellen – Abgeordneter Radlmeier beim Start-up Recrewt  

In der Schule stellt sich zwangläufig die Frage, was man später werden will. Doch welcher Beruf passt wirklich zu einem? Die Antwort liefert das Landshuter Start-up Recrewt – zeigt zugleich auf, wo man in der Nähe eine Ausbildung in seinem Traumberuf starten kann, wie Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) beim Austausch mit Recrewt erfuhr. Zum Ende der Schulzeit rückt die Frage…

mehr lesen

Sommerfest im SFZ – ganz im Zeichen der Landshuter Hochzeit

Am vergangenen Freitag fand das Sommerfest des Sonderpädagogischen Förderzentrums Landshut Stadt ganz im Zeichen der Landshuter Hochzeit statt. Dementsprechend sorgten viele fleißige Helfer:innen aus den Reihen der Schulfamilie und des Elternbeirates an den einzelnen Ständen für mittelalterliches „Feeling“. Nach der Begrüßung durch die Schulleiterin Gabriella Lohmüller, die 1. Vorsitzende des Fördervereins, Stadträtin Anja König und die Elternbeiratsvorsitzende Elsa Roos galt…

mehr lesen

„Alle voneinander gelernt und profitiert“

Pilotprojekt der LAKUMED Kliniken „Azubis leiten eine Station“ erfolgreich zu Ende gegangen Landkreis Landshut. Am vergangenen Freitag ging das Pilotprojekt der LAKUMED Kliniken „Azubis leiten eine Station“ erfolgreich zu Ende. Das Projekt war Teil des dritten und damit letzten Ausbildungsjahres der Pflegefachkraft sowie Bestandteil der Ausbildung zum Pflegefachhelfer in der Krankenpflege. Ganze vier Wochen lang lag die pflegerische Versorgung der…

mehr lesen

Das Smartphone als Motorsäge

Prof. Manfred Spitzer spricht bei Informationsveranstaltung des Bezirks über Auswirkungen digitaler Medien Handys sind wie Motorsägen nützliche Werkzeuge, die gleichzeitig auch gefährlich sind – vor allem für Kinder und Jugendliche, die ohne den richtigen Umgang damit in ihrer Entwicklung negativ beeinträchtigt werden. Dies war eine der zentralen Aussagen von Prof. Manfred Spitzer, einem der renommiertesten Gehirnforscher, der sich vor allem…

mehr lesen

Sprachstammtische im Café international

Im Juli treffen sich im Café international wieder Sprachstammtische in verschiedenen Sprachen. Die Stammtische bieten einen kulturellen und sprachlichen Austausch in lockerer Atmosphäre und in einer kleinen Gruppe zwischen Muttersprachlern und denen, die als Lernende an einer Konversation in einer der Sprachen interessiert sind. Den Beginn macht der Französisch-Stammtisch mit Hamdi Louati am Montag, den 10. Juli um 20:00 Uhr.…

mehr lesen

Grüne informieren sich über den Medizincampus Niederbayern

Prof. Dr. Schmidt zu Gast in Kreistags-Fraktionssitzung In einem Vortrag bei der Grünen Kreistagsfraktion Landshut stellte Prof. Schmidt die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen des Medizincampus Niederbayern (MCN) vor. Die Grünen begrüßen das Engagement und die Fortschritte im Bereich der medizinischen Ausbildung in der Region und setzen sich nachdrücklich für die Stärkung des MCN ein. Der Medizincampus Niederbayern wurde im Jahr…

mehr lesen

Stadt & Museum. Die Führung für LANDSHUTentdecker

Am Sonntag, den 25.6., findet wieder die beliebte Führung für LANDSHUTentdecker „Stadt und Museum“ mit Heike Holzapfel statt. Sie erfahren etwas über die Geschichte des alten Franziskanerklosters, in dem heute das LANDSHUTmuseum untergebracht ist und das mit der Geschichte Landshuts verbunden ist. Sie entdecken den besonderen Klosterinnenhof und lernen die neue Museumslounge kennen. Anschließend führt Frau Holzapfel zu ausgewählten historischen Gebäuden…

mehr lesen

Schotten erkunden Bayern und Landshut

Stadtrat Ludwig Zellner begrüßte vergangene Woche eine Gruppe von Austauschschülern aus der Partnerstadt Elgin im Landshuter Rathaus. Sprache und Kultur der europäischen Nachbarn kennenzulernen, ist eines der wichtigsten Ziele der Städtepartnerschaften. Um die Neugier auf andere Kulturen und Länder auch bei der nachfolgenden Generation zu wecken, unterhalten die Landshuter Schulen zum Teil schon sehr lange Schulpartnerschaften mit Schulen in den…

mehr lesen
1 63 64 65 66 67 70