Ehemalige Martinsschule beheimatet ab September temporär Kindergarten St. Margaret Da die Caritas einen Neubau plant, schließt der Kindergarten St. Margaret in Achdorf zum 31. Juli 2025 seine Pforten. Damit die dort angemeldeten Kinder auch weiterhin betreut werden können, hat sich der Stadtrat Im Juli-Plenum 2024 mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen, eine Interimslösung in der ehemaligen Martinsschule umzusetzen. Die ersten Arbeiten…
mehr lesenKategorie: Bildung
aktuelle Nachrichten aus der Kategorie „Bildung und Schulen“
Die Stadt Landshut bietet eine Vielzahl an pädagogischen Einrichtungen und Bildungsmöglichkeiten:
Hochschule Landshut
3 Gymnasien (welche zusammen von über 3100 Schülerinnen und Schülern besucht werden)
Fachschulen
Berufsoberschule (BOS)
staatliche Fachoberschule (FOS)
Real- und Wirtschaftsschulen
Grundschulen
usw.
Unerlässliche EXPERTEN in SACHEN ENERGIEWENDE
29 Installateure und Heizungsbauer legen ihre Meisterprüfung erfolgreich ab Sie sind die Allroundtalente, die dafür sorgen, dass alles fließt und läuft, und mit ihrem Meistertitel in der Tasche sind sie von nun an die wichtigsten Ansprechpartner zum Thema regenerative Energien: 29 Installateure und Heizungsbauer, die in 950 Unterrichtsstunden ihren Meisterkurs in Vollzeit absolviert und kürzlich ihre praktische Meisterprüfung im Bildungszentrum…
mehr lesenCO2-NEUTRALITÄT und NACHHALTIGKEIT als WETTBEWERBSVORTEIL für Ihr UNTERNEHMEN
Workshop an der Hochschule Landshut Der Workshop „CO2-Neutralität & Nachhaltigkeit: Der Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen!“ bietet regionalen Unternehmen praxisnahe Einblicke, wie sie durch CO2-Kompensation und nachhaltige Maßnahmen nicht nur zum Umweltschutz beitragen, sondern auch ihren Geschäftserfolg steigern können. Die Veranstaltung wird am 29. April 2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr sowohl vor Ort an der Hochschule Landshut als auch parallel…
mehr lesenFÜRACKER: STARTSCHUSS für duales INFORMATIK-STUDIUM an der HOCHSCHULE Landshut
Kooperation mit der FinanzIT BAYERN „Mit der heutigen Unterzeichnung des Kooperationsvertrags zwischen der Hochschule für angewandte Wissenschaft Landshut und der FinanzIT BAYERN legen wir den Grundstein für innovative Perspektiven. Ab dem Wintersemester 2025/2026 haben Studierende die Chance, in einem dualen Bachelorstudiengang praxisnah Informatik zu studieren und gleichzeitig wertvolle Einblicke in die Finanzverwaltung zu gewinnen. Diese Zusammenarbeit ist eine echte Win-win-Situation…
mehr lesenHohe TRINKWASSERQUALITÄT dank ökologischer LANDWIRTSCHAFT
Öko-Modellregion Landshut organisierte Besichtigung des Brunnenhauses in Siebensee Passend zum Tag des Wassers konnte Veronika Stanglmayr, Öko-Modellregionsmanagerin der Region Landshut, eine große Anzahl interessierter Bürgerinnen und Bürger am Tor des Brunnenhauses begrüßen. Zu Beginn der Führung erläuterte Alois Bummer, Beauftragter für die Flächennutzung in den Wasserschutzgebieten bei den Stadtwerken Landshut, die Strategie der Stadtwerke zur Sicherung der Trinkwasserqualität im Bereich…
mehr lesenFÜLLER weg, WERKZEUG her
Knapp 500 Schüler schnuppern diese Woche im Bildungszentrum in Landshut in die Vielfalt des Handwerks Wie fertigt ein Orthopädietechniker eine Prothese an? Was hat ein Land- und Baumaschinenmechatroniker mit Hightech zu tun? Und in welchem Beruf kommt eigentlich eine CNC-Fräsmaschine zum Einsatz? Auf diese Fragen erhalten knapp 500 Schülerinnen und Schüler der örtlichen Realschulen und Gymnasien im Raum Landshut diese…
mehr lesen„Sie erwartet eine exzellente AUSBILDUNG“
22 neue Pflege-Azubis am Klinikum Landshut „Diese Ausbildung eröffnet Ihnen hervorragende Möglichkeiten“, so begrüßte Pflegedirektor Jürgen Bacher am Donnerstag die 22 neuen Pflege-Azubis am Klinikum Landshut. Am 1. April haben sie ihre Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau gestartet. „Sie erwartet eine exzellente Ausbildung“, kündigte auch Vorstand Florian Löhe an. „Unsere Berufsfachschule für Pflege wurde erst kürzlich ausgezeichnet und gehört…
mehr lesenBOYS DAY: ein Tag als PLEGEFACHMANN im KLINIKUM
Was haben Lieder wie „Atemlos“, „Stayin‘ Alive“ und das Titellied von „Biene Maja“ gemeinsam? Sie alle sind der Taktgeber für eine Reanimation. Beim diesjährigen Boys Day am Donnerstag durften neun Jungen in das Berufsbild des Pflegefachmanns schnuppern – Reanimationstraining an der Übungspuppe inklusive. Das und der interessante Unterricht waren es auch, was die Jungsgruppe am meisten beeindruckte. Außerdem durften sie…
mehr lesenSpanische SCHÜLERGRUPPE besucht LANDSHUT
Jugendliche aus der am Ebro gelegenen, nordspanischen Großstadt Logrono (Provinz La Rioja) haben im Rahmen eines Schüleraustauschs mit dem Hans-Carossa-Gymnasium die Stadt Landshut besucht. Am Montag empfing Oberbürgermeister Alexander Putz die Schülergruppe, ihre Landshuter Austauschpartner und die begleitenden Lehrkräfte im Rathausprunksaal. Dabei betonte er die Bedeutung von Austauschprogrammen für die Völkerverständigung und das friedliche Zusammenleben in Europa: „Das viel beschworene…
mehr lesenVon KLIMAWALD bis GENTECHNIK
MdL Mia Goller empfängt Besuchergruppe im Bayerischen Landtag 50 Besucher*innen aus Stadt und Landkreis Landshut, aus Dingolfing-Landau und aus Rottal-Inn folgten der Einladung der Landtagsabgeordnete der Grünen Mia Goller zu einer Fahrt in den Bayerischen Landtag. „Ich freue mich sehr, wenn ich Gästen aus meiner niederbayerischen Heimat meinen Arbeitsplatz und meine Tätigkeit im Maximilianeum zeigen kann,“ begrüßte Goller die Gruppe. …
mehr lesen