Tag der Organspende am 3. Juni Der unerwartete Tod eines geliebten Menschen ist für Hinterbliebene ein schmerzhaftes Ereignis. In dieser Situation mit dem Thema Organspende konfrontiert zu werden, bringt für sie eine große zusätzliche Belastung – vor allem dann, wenn kein Organspendeausweis den Willen der Verstorbenen dokumentiert. „Deshalb ist es so wichtig, sich mit dem Thema Organspende zu befassen, eine…
mehr lesenKategorie: Gesundheit
Hagl-Kehl: „Gentechnisch veränderte Lebensmittel müssen gekennzeichnet werden“
Müssen landwirtschaftliche Produkte, die mit Hilfe „Neuer genomischen Techniken (NGT)“ erzeugt worden sind, also solche auch eindeutig gekennzeichnet werden? Dieser Frage gingen Mitglieder des Bundestagsausschusses für Ernährung und Landwirtschaft gemeinsam mit Experten und Vertretern der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) im Rahmen einer konstruktiven Diskussionsrunde nach. Berlin, 01.06.2023 – „Aktuell arbeitet die EU-Kommission an einem Vorschlag zur Neuregelung der Zulassung moderner…
mehr lesenKrankenhaus-Petition durchbricht Schallmauer
Initiatoren werben weiter Region Landshut. Die Bundesregierung plant gravierende Veränderungen der Krankenhauslandschaft in Deutschland. Nach den bisherigen Eckpunkten des Vorhabens wären gerade kleinere Kliniken wie etwa die Schlossklinik Rottenburg oder das Krankenhaus Vilsbiburg massiv betroffen. Um das zu verhindern, haben die CSU-Ortsverbände aus Rottenburg und Vilsbiburg, die Junge Union und die Senioren Union im Landkreis Landshut und die Kandidaten der…
mehr lesenHerausfordernde Sanierung
Abgeordneter Radlmeier informiert sich bei der Heilig-Geistspitalstiftung Das Heilig-Geistspital muss, unter anderem aus Brandschutz-Gründen, umfangreich saniert werden. Für die Heilig-Geistspitalstiftung ist das nicht nur logistisch, sondern auch finanziell ein Mammut-Projekt. Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) sprach mit Vertretern der Stiftung und des Finanzreferats über die aktuelle Lage. Ein vollbelegtes Seniorenheim im laufenden Betrieb zu sanieren, ist eine echte Herausforderung. Die Heilig-Geistspitalstiftung…
mehr lesenPatientenvortrag: Hilfe, mein Herz stottert
Herzstolpern, Herzklopfen, Herzrasen: Was steckt da eigentlich dahinter? In seinem Vortrag am Dienstag, 13. Juni, klärt Priv.-Doz. Dr. Joachim Seegers, Leiter der Sektion Elektrophysiologie am Klinikum Landshut, auf. Nicht immer sind diese Herzrhythmusstörungen harmlos, sondern sie können für viele Betroffene sehr belastend sein. Dr. Seegers erklärt an diesem Abend, woher Rhythmusstörungen des Herzen kommen, wie sie diagnostiziert werden und wie…
mehr lesenZurück zur Mitte – Rückenschmerzen? Beckenschmerzen? Inkontinent?
Rückenschmerzen? Beckenschmerzen? Inkontinent? Das muss nicht sein. Nach einer Geburt haben viele Frauen eine schwache Beckenbodenmuskulatur. Mit einem gezielten Beckenbodentraining sind solche Nachwirkungen einer Geburt gut in den Griff zu kriegen. Der Kurs „Finde zurück in Deine Mitte“ findet ab 29.6. wöchentlich achtmal von 10 bis 11 Uhr im Klinikum Landshut statt. Physiotherapeutin Gabriele Brunner zeigt verschiedene Möglichkeiten den Beckenboden…
mehr lesenKlärung offener Fragen bei Gespräch über Krankenhausreform am 1. Juni
Holetschek dringt auf Klärung offener Fragen bei Gespräch über Krankenhausreform am 1. Juni Bayerns Gesundheitsminister: Lauterbach muss sich unter anderem bei der Finanzierung und den Leveln noch mehr bewegen Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek dringt darauf, dass beim nächsten Gespräch über die Krankenhausreform am 1. Juni in Berlin alle anstehenden offenen Fragen geklärt werden. Holetschek betonte am Pfingstmontag in München: „Es…
mehr lesen„Bayern hat sein Landespflegegeld bereits 1,9 Millionen Mal ausgezahlt“
Holetschek kritisiert Bundestags-Beschluss zur Pflegereform Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek hat den Beschluss des Bundestags zur Pflegereform scharf kritisiert. Holetschek betonte am Freitag in München: „Es ist bitter, dass die Bundesregierung ihre Pläne nicht korrigiert hat. Damit werden pflegende Angehörige enttäuscht. Denn das wichtige Entlastungsbudget für die häusliche Pflege kommt mit 2025 viel zu spät! Außerdem ist es widersprüchlich,…
mehr lesenBayern stärkt Krankenhausversorgung
Gesundheitsminister Holetschek: Krankenhausplanungsausschuss gab grünes Licht für wichtige Anträge Die Krankenhausversorgung in Bayern wird weiter gestärkt. Der Krankenhausplanungsausschuss (KPA) gab am Donnerstag in München grünes Licht für wichtige Anträge, wie Gesundheitsminister Klaus Holetschek anschließend mitteilte. Holetschek betonte: „Wir wollen Stabilität gerade in Zeiten geben, in denen viele Grundversorger durch Reformpläne der Bundesregierung bedroht sind. Deshalb stellen wir die Weichen für…
mehr lesenDrei Experten auf der Focus-Liste
Erstmalig in der Bestenliste: Gefäßspezialist Meimarakis In diesem Jahr stehen gleich drei Ärzte des Klinikums Landshut auf der Bestenliste des Magazins FOCUS: Erstmalig ist Chefarzt Privatdozent Dr. Dr. h.c. Georgios Meimarakis für seine Expertise in der Gefäßchirurgie, insbesondere in der Lymphologie aufgeführt. Er besitzt langjährige Expertise auf dem Gebiet der minimal-invasiven Chirurgie der Arterien inclusive der komplexen Chirurgie der Hauptschlagader…
mehr lesen