FASTENSUPPPENESSEN erbrachte großzügige SPENDE

In der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul fand ein Fastensuppenessen statt, das nicht nur köstliche Speisen, sondern auch eine großzügige Spende brachte. Gemeinsam wurden 800€ für den Malteser Herzenswunschkrankenwagen gesammelt. Dieser besondere Krankenwagen ermöglicht es, dank ehrenamtlicher Arbeit und Spenden, die letzten Wünsche von Palliativpatienten zu erfüllen. Dr. Baur, Stiftspropst der Stadtkirche Landshut, übergab die Spende gemeinsam mit dem Sachausschuss…

mehr lesen

Ruth MÜLLER: SPD-BASIS schafft klare GRUNDLAGE für KOALITIONSARBEIT

Jetzt beginnt die Umsetzung sozialdemokratischer Politik „Ich begrüße das klare Votum unserer Mitglieder zum Koalitionsvertrag mit der CDU/CSU“, erklärt Ruth Müller, MdL und Generalsekretärin der BayernSPD, zum Abschluss des Mitgliedervotums. Mit 84,6 Prozent Zustimmung und einer Beteiligung von 56 Prozent zeigt sich: Die SPD lebt Demokratie – bei uns entscheiden viele, nicht nur ein paar Wenige. „In den vergangenen Wochen…

mehr lesen

„KOALITIONSVERTRAG bietet Arbeitnehmer und -nehmerinnen keinen GRUND zum feiern“

Bundestagsabgeordnete Schönberger (Bündnis90/Die Grünen  zum 1. Mai. Zum Internationalen Tag der Arbeit erklärt die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger (Bündnis 90/Die Grünen):  „Zum diesjährigen Tag der Arbeit gibt es wenig zu feiern. Der Koalitionsvertrag von Union und SPD ist ein Armutszeugnis für Arbeitnehmer*innen.  Besonders bei den Themen Tarifbindung und Mitbestimmung wird die Chance auf Fortschritt vertan.“ „Die Ankündigung eines Bundestariftreuegesetzes ist ein…

mehr lesen

WARNMELDUNG – TRICKBETRÜGER am TELEFON

LANDSHUT. Aktuell versuchen gerade wieder im Stadt- und Landkreisgebiet unbekannte Trickbetrüger über das Telefon vor allem ältere Personen um ihr Erspartes zu bringen. Bei der Polizei Landshut sind gerade mehrere Anzeigen eingegangen, dass falsche Polizeibeamte anrufen, um an die persönlichen Daten zu gelangen. Bislang erkannten die Senioren den Trick und es kam noch zu keiner Geldübergabe. Die Polizei Landshut warnt…

mehr lesen

Morgendliches VOGELKONZERT im HOFGARTEN

Die ÖDP lädt am Sonntag, den 4. Mai, zur Vogelstimmenwanderung im Hofgarten ein. Treffpunkt ist um 9 Uhr vor dem Königmuseum (Am Prantlgarten 1). Andreas Keil, Student der Umweltbildung und Vogelstimmenkenner, wird die Führung leiten. Es wird empfohlen, ein Fernglas mitzubringen, doch im Vordergrund steht das Erkennen der verschiedenen Vogelstimmen.   Foto: Pixabay  

mehr lesen

Zwei müssen ABSCHIED nehmen

Vilsbiburg. Das Saisonende ist immer auch eine Zeit des Abschiednehmens. Das ist bei allen Vereinen in den Volleyball-Ligen so. Da machen auch die Roten Raben aus Vilsbiburg keine Ausnahme. Nach dem grandiosen Abschlusswochenende mit überzeugenden Siegen gegen Grimma und VCO Dresden sowie dem Vizemeistertitel in der 2. Bundesliga Pro werden sich die Wege von Mittelblockerin Jana Gärtner sowie Diagonalspielerin Madleen…

mehr lesen

„NIKOLA blüht“ am 10. Mai

Stadtteilfest bietet buntes Rahmenprogramm und stellt die „Soziale Stadt Nikola“ vor Die Vorbereitungen für das Nikolafest sind in vollem Gange. Es findet dieses Jahr am Samstag, 10. Mai, von 14 bis circa 18 Uhr vor dem AWO-Mehrgenerationenhaus in der Ludmillastraße statt. Die inzwischen achte Auflage wird von engagierten Bewohnerinnen und Bewohnern des Viertels im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt Nikola“…

mehr lesen

Flughafen MÜNCHEN begrüßt Thomas Hoff ANDERSSON als neuen Chief Operating OFFICER

Ab dem 1. Mai 2025 verstärkt Thomas Hoff Andersson (48) das Management der Flughafen München GmbH (FMG) als Geschäftsführer Aviation und Operation. In dieser neu geschaffenen Position übernimmt Thomas Hoff Andersson die operative Führung der komplexen Abfertigungsprozesse und wird damit das Passagiererlebnis am bayerischen Premium-Hub entscheidend mitgestalten. Darüber hinaus ist er auch für die FMG-Tochtergesellschaften AeroGround und Terminal 2 verantwortlich.…

mehr lesen

WIRTSCHAFT neu denken

Forschungsprojekt WiNGS der Hochschule Landshut entwickelt, erprobt und evaluiert Möglichkeiten zur Erweiterung mathematischer Grundlagenvorlesungen in den Wirtschaftswissenschaften um ökologische und soziale Aspekte Die globalen Herausforderungen wie der Klimawandel und soziale Ungerechtigkeiten erfordern ein Umdenken in der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung. Derzeit werden in den mathematischen Grundlagenvorlesungen der Wirtschaftswissenschaften überwiegend ökonomische Themen behandelt, während ökologische und soziale Aspekte oft nur am Rande berücksichtigt…

mehr lesen
1 80 81 82 83 84 597