Fritz KOENIGS KUNST hält EINZUG in der VOLKSHOCHSCHULE Landshut

Anlässlich des 100-jährigen Geburtstages des berühmten Landshuter Künstlers Fritz Koenig, hat sich der VHS-Verein Landshut bereits am 26. Juli ein Geschenk gemacht.   Im Beisein der Leiterin des Koenigsmuseums Alexandra von Arnim, wurde im Innenhof der Volkshochschule die feierliche Präsentation der Skulptur „Großer HIOB II“, erstellt in den Jahren 1990 und 1991, durchgeführt. Die ca. 2,50 m hohe Eisenskulptur zeigt…

mehr lesen

MUSIK liegt in der LUFT

Sommerkonzerte der Klavierschüler an der vhs Landshut Am Dienstag, den 30. Juli 2024, fanden die Sommerkonzerte der Schülerinnen und -schüler der Klavierlehrerin Galina Lebedeva an der vhs Landshut statt. Diese Veranstaltung markierte den Abschluss eines erfolgreichen Klavierunterrichtsjahres und bot den Eltern die Möglichkeit, das erlernte Können ihrer Kinder zu bewundern.   Das Repertoire der jungen Musikerinnen und Musiker war beeindruckend…

mehr lesen

Eine ERFOLGSGESCHICHTE

 Jährlicher Bürgertreff am Kriegerdenkmal in Achdorf  Vergangenen Samstag verwandelte sich der Platz am Kriegerdenkmal in Achdorf in einen lebhaften Biergarten. Der Bürgerverein Achdorf, unter der Leitung des ersten Vorsitzenden Gerd Steinberger, organisierte das sommerliche Fest, das mittlerweile eine jährliche Tradition geworden ist. Etwa 100 Gäste aller Generationen fanden sich zusammen, um einen gemütlichen und vergnüglichen Nachmittag zu verbringen. Besonders erfreulich…

mehr lesen

WTC-UMFRAGE bestätigt Stadtratsbeschluss für ein WASSERSPIEL in der Landshuter ALTSTADT

Der Wirtschafts- und Tourismusclub (WTC) Landshut unterstreicht die Notwendigkeit einer Integration von Wasser-Elementen in Form von Wasserspielen in der Landshuter Altstadt. Im Rahmen einer Online-Umfrage haben die WTC-Mitglieder den Beschluss des Bau- und Umweltsenats zur Vorplanung von begehbaren Fontänenfeldern bestätigt. 83 Prozent der Teilnehmer sprachen sich für Wasserspiele im Stadtzentrum aus. Außerdem möchte eine deutliche Mehrheit der Unternehmerinnen und Unternehmer…

mehr lesen

Nach Landshuter REINHEITSGEBOT gebrautes BIER bei der 685. „BARTLMÄDULT“

Im Restaurant Rauchensteiner fand am Dienstag (23.7.) die obligatorische Bierprobe mit Oberbürgermeister Alexander Putz statt, der wie immer die Ehre hatte, ein Faßl Bier vom Landshuter Brauhaus anzuzapfen, um so die Qualität und die Süffigkeit des Bartlmädult-Bieres festzustellen und zu testen. Die Stadt Landshut veranstaltet zwei Dulten (Volksfeste, Jahrmärkte) im Jahr – eine Herbstdult, auch „Bartlmädult“ genannt und eine Frühjahrsdult.…

mehr lesen

Peter LITVAI ist der KULTURPREISTRÄGER 2024 der Stadt Landshut

Jurysitzung hat entschieden – Feier zur Verleihung folgt Der Fotograf Peter Litvai erhält den Kulturpreis 2024 der Stadt Landshut. Die Entscheidung der Jury fiel am Mittwochabend. Die feierliche Preisübergabe an den bekannten Landshuter Fotografen im Rathausprunksaal wird im Herbst stattfinden. Litvai erhält ein Preisgeld in Höhe von 3000 Euro das erneut von den Stadtwerken Landshut zur Verfügung gestellt und durch…

mehr lesen

Das FEUER der FREUNDSCHAFT

Delegation aus Niederbayern erlebt bei Besuch im Département de l’Oise die Ankunft des olympischen Feuers Beauvais/Landshut. Noch 300 Meter, noch 200, dann noch 100 – der Countdown lief am Donnerstag in Beauvais. Mehrere Tausend Menschen warteten im Département de l’Oise auf die Ankunft des olympischen Feuers. Und dann waren sie da, die Fackelläufer, und wurden mit viel Jubel empfangen. Mit…

mehr lesen

Junge FILMEMACHER begeistern in PASSAU

68 Filme aus ganz Bayern konkurrierten beim Bayerischen Kinder- und Jugend-Filmfestival (BKJFF) in der Dreiflüssestadt um die begehrten Preise Passau. Insgesamt 68 Filme von Kindern und Jugendlichen aus ganz Bayern gingen beim diesjährigen Bayerischen Kinder- und Jugend-Filmfestival (BKJFF) in das Rennen um die begehrten Filmpreise. Das renommierte Filmfestival findet alle zwei Jahre an wechselnden Orten statt und war heuer in…

mehr lesen

Regionale NATUR im RAMPENLICHT

Ölmaler Tobias Mayerhofer stellt seine Werke im Röcklturm aus Die Ausstellung „Land im Licht“ im Röcklturm, mit Werken von Tobias Mayerhofer, eröffnet am Samstag, 27. Juli, ab 18 Uhr mit einer Vernissage, zu der alle Kunstinteressierten eingeladen sind. Zur Eröffnung wird Stadtrat Ludwig Zellner in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz die Begrüßung und der Kunsthistoriker Lars Hermann die Einführung sprechen.…

mehr lesen

Ausstellung: „SKULPTUR. GETRAGEN“ endet am 27. Juli

Der Freundeskreis Fritz Koenig e.V. zeigt in seiner Ausstellung „Skulptur. Getragen“ Kunstwerke von Fritz Koenig im kleinsten Format. Es gibt nur eine Handvoll an Schmuckstücken von der Hand des 2017 verstorbenen Künstlers. In Feingold im verlorenen Guss gearbeitet, sind sie kostbare Zeugnisse besonderer Beziehungen, persönlich gewidmete fein gearbeitete Gaben. Die Ausstellung endet am 27.Juli. Interessierte haben Donnerstag – Samstag in…

mehr lesen
1 31 32 33 34 35 87