„Das muss auch in Passau gefeiert werden!“ Passau. Das Grundgesetz ist 75. Gefeiert wird das Jubiläum aber fast nur in den Hauptstädten von Bund und Ländern. Nach Ansicht der ÖDP sollte aber „die Begeisterung für unsere Demokratie gerade in diesen Zeiten überall spürbar sein“. Deshalb laden die ÖDP Niederbayern und die ÖDP-Kreisverbände Passau-Stadt und Passau-Land alle interessierten Bürgerinnen und Bürger…
mehr lesenKategorie: Politik
Politik aus Landshut
ÖDP spendet an die LANDSHUTER TAFEL
Beim letzten ÖDP Ramadama entschieden die freiwilligen Müllsammler, mit dem Brotzeitgeld der Stadt die Landshuter Tafel zu unterstützen. Die Anzahl der Bedürftigen ist in den letzten Jahren gestiegen. Da ist jeder Euro sehr willkommen. Der ÖDP Ortsverband hat die Summe verdoppelt. Die Gesamtspende in Höhe von 228 Euro wurde am Wochenende an Jürgen Monschau, einem ehrenamtlichen Mitarbeiter der Landshuter Tafel,…
mehr lesenBÜRGERSPRECHSTUNDE mit StR Falk BRÄCKLEIN (Linke/mut)
Am Montag, 13.05.2024, hält Stadtrat Falk Bräcklein von 17.00 bis 18.00 Uhr, eine Telefonsprechstunde ab. Er steht in dieser Zeit für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen zur Verfügung und ist unter der Tel.-Nr. 0178-2650572 erreichbar. Foto: Archiv DIESUNDDAS/hjl
mehr lesenMdL Ruth MÜLLER kritisiert schwammige AUSSAGEN aus dem GESUNDHEITSMINISTERIUM zur ZUKUNFT des Krankenhauses MAINBURG
Die Bürger im Landkreis Kelheim kämpfen weiter um den Erhalt des Mainburger Krankenhauses. SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller hat sich vor einigen Wochen selbst ein Bild vor Ort gemacht und anschließend Gesundheitsministerin Judith Gerlach in einem Brief um Unterstützung für den Standort Mainburg gebeten. In ihrer Antwort verweist Ministerin Gerlach auf die Rolle der Krankenhausträger und der kreisfreien Städte bzw. Landkreise. Entscheidungen,…
mehr lesenKulturelle BILDUNG in schulische GANZTAGSANGEBOTE einbringen
Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich schlägt Qualifizierung von Ehrenamtlichen aus dem Kulturbereich für Angebote an Grundschulen vor Freyung. Ab 1. August 2026 wird stufenweise ein bundesweiter Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter eingeführt. Beginnend mit den Erstklässlern des Schuljahres 2026/27 sind die Kommunen als Sachaufwandsträger der Grundschulen in der Pflicht, entsprechende Betreuungsangebote zur Verfügung zu stellen und mit pädagogisch geschultem…
mehr lesenAntrag CSU-Fraktion: 300.000 Euro für Landshuter KINDER und JUGENDLICHE investieren
Antrag Im Haushalt 2025 werden einmalig zu gleichen Teilen 300.000 Euro für die städtischen Grund- und Mittelschulen eingestellt, über die die Schulleitungen im Rahmen des Sofortbedarfes frei verfügen können, um notwendige Anschaffungen oder Investitionen zu tätigen. Begründung: Die Verwaltung hatte ursprünglich empfohlen, für den Weiterbetrieb der Jugendherberge im Jahr 2025 Mittel bereit zu stellen. Dabei wurden bis zu 300.000 Euro…
mehr lesenCHEFWECHSEL in Deggendorf – am größten WASSERWIRTSCHAFTSAMT Bayerns
Umweltminister Thorsten Glauber verabschiedet langjährigen Leiter Michael Kühberger in den Ruhestand und führt Siegfried Ratzinger ins Amt ein Für den Chefwechsel am größten Wasserwirtschaftsamt (WWA) Bayerns hätte wohl kein passenderer Ort gewählt werden können: Beim heutigen Festakt im historischen Schiffmeisterhaus in Deggendorf ist Michael Kühberger nach insgesamt 37 Jahren im Dienst der bayerischen Wasserwirtschaft – davon knapp 21 Jahre als…
mehr lesenZehn Jahre LEADER im LANDKREIS Landshut
Was bewirkt die EU-Förderung im ländlichen Raum? Projektbesichtigungen am 08.06. in Vilsbiburg und Baierbach Der im Herbst 2014 gegründete Verein Lokale Aktionsgruppe (LAG) Landkreis Landshut e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die nachhaltige Regionalentwicklung im Landkreis Landshut voranzutreiben. Neben der konzeptionellen Arbeit, also der Erarbeitung von zwei Lokalen Entwicklungsstrategien, bringen die Vereinsmitglieder die Menschen in der Region zusammen,…
mehr lesenBayern-München-AUSSTELLUNG in der Realschule NEUFAHRN eröffnet
Die Ausstellung des FC-Bayern-München-Museums „Verehrt – verfolgt – vergessen – Opfer des Nationalsozialismus beim FC Bayern München“ wurde in der Realschule Neufahrn eröffnet. Im Namen der Gemeinde und in Vertretung des kurzfristig erkrankten Bürgermeisters begrüßte Gemeinderat Dieter Niedermeier – gleichzeitig Vorsitzender des Fördervereins der Schule – die Gäste, darunter eine 7. Klasse der Realschule mit ihrem Sportlehrer Simon Bauer. Realschuldirektor…
mehr lesenZahlreiche BESUCHER beim ersten FRÜHJAHRSBASAR im BKH Straubing
Bezirkstagspräsident erfreut über großen Andrang – Erstmals Stationsführungen angeboten Straubing. Der traditionelle Herbstbasar des Bezirkskrankenhauses (BKH) Straubing ist ein echtes Erfolgsmodell. Seit Jahren zieht der Markt hunderte Besucher an, bringt dadurch Interessierten die Arbeit der forensischen Einrichtung näher und zeigt den Patienten der verschiedenen Arbeits- und Ergotherapiegruppen, dass ihre Werkstücke – von Korbwaren bis hin zu Möbelstücken – breiten Anklang…
mehr lesen