ÖDP: Söders „Zurück zu den SCHOTTERGÄRTEN“ – Vorstoß ist ein ABLENKUNGSMANÖVER!

„Der Amtsschimmel wiehert vielmehr in der Staatsverwaltung und da traut sich Söder nicht ran!“ Das von Ministerpräsident Söder angekündigte „Modernisierungsgesetz Bayern Update“ ist nach Ansicht der bayerischen ÖDP ein Ablenkungsmanöver: „Söder kündigt Entbürokratisierung an und weil die CSU auf dem Gebiet noch nie geliefert hat, packt er die Streichung lokaler Grünflächensatzungen gleich dazu“, kritisieren die ÖDP-Landesvorsitzenden Agnes Becker und Tobias…

mehr lesen

Ruth MÜLLER, Nicole BÄUMLER und Marvin KLIEM starten SOMMERTOUR im Bayerischen WALD

Am 04. und 05. August wollen Ruth Müller, Nicole Bäumler und Marvin Kliem mehr über den Tourismus im Bayerischen Wald erfahren Der Bayerische Wald, eine der abwechslungsreichsten Regionen Bayerns, erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Touristinnen und Touristen. Die steigende Popularität heimischer Urlaubsorte nehmen Ruth Müller, seit der neuen Legislaturperiode auch zuständig für den Tourismus in Niederbayern, sowie ihrer Oberpfälzer Kollegin…

mehr lesen

Neues ZUHAUSE? ONLINE anmelden.

Wohnsitzan- und ummeldung nach Umzug jetzt digital möglich Serviceorientierte Verwaltungsmodernisierung: Ab sofort können Landshuterinnen und Landshuter und solche, die es durch einen Umzug werden wollen, ihre neue Adresse digital anmelden. Wer umzieht, muss innerhalb von 14 Tagen seine neue Adresse bekanntgeben. Der neue Onlinedienst, die digitale Wohnsitzanmeldung, bietet eine Alternative zum Behördengang. Der komplette Anmeldeprozess lässt sich ab sofort rechtssicher…

mehr lesen

„Endlich sind wir am ZIEL“

24 Pflegefachfrauen und -männer am Klinikum feiern Examen „Dass Sie so erfolgreich Ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann beendet haben und jetzt so extrem gutaussehend vor mir sitzen, war vor drei Jahren noch nicht ganz so selbstverständlich“: So begann Klassenleitung Anette Grunz ihr Grußwort an ihre ehemaligen Schützlinge, die Klasse 3b an der Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Landshut.…

mehr lesen

St 2054: „Ein großer ZUGEWINN an SICHERHEIT“

Freie Fahrt zwischen Altfraunhofen und Geisenhausen Netzrisse, Verdrückungen und eine gefährliche Doppelkurve sind Geschichte. Von Ende März bis Ende Juli hat das Staatliche Bauamt Landshut die 2,9 Kilometer lange Teilstrecke der St 2054 zwischen Hotelkam und Feldkirchen unter Vollsperrung saniert. Die ursprünglich für Mitte August angesetzte Freigabe erfolgte, dank eines reibungslosen Bauablaufs, vorzeitig am Mittwoch, den 31. Juli 2024. „Diese…

mehr lesen

Ambulant und stationär aus einer HAND

Praxen Dr. Meesters/Mendler in Vilsbiburg und Dr. Köck in Bonbruck feierlich in den Kreis des MVZ LAKUMED aufgenommen Landkreis Landshut. Bürokratischer Aufwand und die vielen Tücken der Selbstständigkeit lassen das Konzept der eigenen Praxis für viele Ärzte unattraktiv erscheinen. Viele Mediziner wagen daher den Gang in ein Anstellungsverhältnis – wie aktuelle Zahlen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) belegen. Dieser Weg bietet…

mehr lesen

Eine ERFOLGSGESCHICHTE

 Jährlicher Bürgertreff am Kriegerdenkmal in Achdorf  Vergangenen Samstag verwandelte sich der Platz am Kriegerdenkmal in Achdorf in einen lebhaften Biergarten. Der Bürgerverein Achdorf, unter der Leitung des ersten Vorsitzenden Gerd Steinberger, organisierte das sommerliche Fest, das mittlerweile eine jährliche Tradition geworden ist. Etwa 100 Gäste aller Generationen fanden sich zusammen, um einen gemütlichen und vergnüglichen Nachmittag zu verbringen. Besonders erfreulich…

mehr lesen

SPARKASSE macht den SCHULSTART bunter

Zum Schulanfang schenkt die Sparkasse Landshut den über 2.000 ABC-Schützen an teilnehmenden Schulen in ihrem Geschäftsgebiet einen Pelikan Malkasten. Die Gutscheine für den Malkasten erhielten die Schulanfänger über ihre Schule von der Sparkasse. Diese können seit dem 27.07.2024 in jeder Geschäftsstelle abgeholt werden. Mit diesem Geschenk geht’s so perfekt vorbereitet in den neuen, aufregenden Lebensabschnitt „Schule“.   Bildunterschrift: Übergabe eines…

mehr lesen

WTC-UMFRAGE bestätigt Stadtratsbeschluss für ein WASSERSPIEL in der Landshuter ALTSTADT

Der Wirtschafts- und Tourismusclub (WTC) Landshut unterstreicht die Notwendigkeit einer Integration von Wasser-Elementen in Form von Wasserspielen in der Landshuter Altstadt. Im Rahmen einer Online-Umfrage haben die WTC-Mitglieder den Beschluss des Bau- und Umweltsenats zur Vorplanung von begehbaren Fontänenfeldern bestätigt. 83 Prozent der Teilnehmer sprachen sich für Wasserspiele im Stadtzentrum aus. Außerdem möchte eine deutliche Mehrheit der Unternehmerinnen und Unternehmer…

mehr lesen

„TALK im AUTOHAUS“ rund um das Thema ANTRIEBSTECHNOLOGIEN mit renommierten GÄSTEN im Autohaus DORN

Am vergangenen Samstag öffnete das Autohaus Dorn wieder seine Türen, erstmalig im neuen Autohaus in Landshut mit einem Biergarten. Das traditionelle Rahmenprogramm, sowie das bunte Kinderprogramm fand wiederholt großen Anklang und begeisterte alle Gäste ob jung oder alt. Publikumsmagnet war der neu eingetroffenen Fiat Topolino. Fiat Topolino, Verbrauchs- und Emissionswerte: Stromverbrauch (kombninert): 14,9 -13,0 kWh/100 km; Co²-Emissionen (kombiniert): 0 g/km;…

mehr lesen
1 120 121 122 123 124 253