GENERATIONSWECHSEL bei den B15 neu-GEGNERN

Michael Schabl aus Adlkofen ist neuer Vorsitzender Nach der erfolgreichen 50-Jahr-Feier im September übergab die langjährige Vorsitzende des Umweltverbands, Gisela Floegel, nach mehr als elf Jahren an der Spitze die Verantwortung an die nächste Generation. „Ich bin weder amtsmüde noch frustriert“, betonte sie, und ergänzte: „Wir befinden uns auf der Zielgeraden, auch wenn wir noch nicht wissen, wie lang sie…

mehr lesen

REALISIERUNGSWETTBEWERB für das Quartier AULOH soll 2025 starten

Mitglieder für das Preisgericht bestellt Mainkofen. In der Sitzung des Bezirksausschusses am 22. Oktober unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich berichtete Bezirksbaumeister Matthias Kopf über den aktuellen Stand der Planung des Quartiers Landshut-Auloh. Grundlage ist der geänderte Flächennutzungsplan der Stadt Landshut im Bereich zwischen Lurzenhof und Auloh und die entsprechende Ausweisung eines allgemeinen Wohngebietes für das bisher landwirtschaftlich…

mehr lesen

„Radln mit RICHARD“

Angebot des Hospizvereins für Trauernde Trauer und Bewegung sind zwei kraftvolle Aspekte des menschlichen Erlebens, die oft miteinander verbunden sind. In der Trauer kann es hilfreich sein, sich Zeit für körperliche Aktivitäten zu nehmen, um den Schmerz zu verarbeiten, neue Kraft zu schöpfen und somit den Trauerprozess zu unterstützen. Eine Form der Bewegung ist das Radfahren. Richard Bechinger, langjähriger ehrenamtlicher…

mehr lesen

DIESELANTRIEB mit dem regenerativen KRAFTSTOFF HVOIOO im VERGLEICH

Landshut, 22.10.2024 CSU-Fraktion stellt Antrag an den Stadtrat der Stadt Landshut Der Werksenat beschäftigt sich mit dem Thema „Dieselantriebe mit dem regenerativen Kraftstoff HVOIOO im Vergleich zu den Optionen anderer Antriebstechniken, insbesondere der Elektromobilität“. Dazu wird der international anerkannte Experte im Bereich der Fahrzeugtechnik, Prof. Dr. Ralph Pütz von der Hochschule Landshut als Referent eingeladen. Jahrelang war er Leiter des…

mehr lesen

Mit den STUDIERENDEN eine nachhaltigere und lebenswertere ZUKUNFT schaffen

Neuer Professor an der Hochschule Landshut für den Fachbereich Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft berufen „Wasser ist ein Gegenwarts- und Zukunftsthema, gesellschaftlich höchst relevant und eng mit dem politischen Handlungsrahmen verbunden“, betont Prof. Dr.-Ing. Florian Winter. Er ist seit dem Wintersemester 2024/25 Professor an der Hochschule Landshut und an der der Fakultät Maschinen- und Bauwesen für den Fachbereich Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft berufen…

mehr lesen

Sechs KOMMUNEN mit dem STADTMARKETINGPREIS Bayern ausgezeichnet.

Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt hat sechs Kommunen mit dem Stadtmarketingpreis Bayern ausgezeichnet. Die Gewinnerstädte in den vier Größenkategorien sind Landshut, Teisendorf, Lohr am Main, Traunstein. Landshut hat den Preis in der Kategorie „Städte über 50.000 Einwohner“ gewonnen Bei der feierlichen Preisverleihung im Bayerischen Wirtschaftsministerium sagte Gotthardt: „Stadtmarketing schreibt man heute mit Mut! Mit dem Preis würdigen wir die innovativsten Stadtmarketingkonzepte…

mehr lesen

KALENDER für Hilfsprojekt in SÜDAFRIKA

Patenschaftsteam des Bezirkskrankenhauses Landshut „Hilfe macht Mut“ präsentiert den Kalender 2025 Landshut. In der Gemeinde Nkandla im Osten Südafrikas in der Provinz KwaZulu-Natal sind die Menschen von großen Nöten betroffen. Seit über sechs Jahrzehnten helfen Mallersdorfer Schwestern der „Ordensgemeinschaft der Armen Franziskanerinnen von der Heiligen Familie zu Mallersdorf“ mit ihrem „Sizanani Outreach Programme“ vor Ort, die Not der Einheimischen zu…

mehr lesen

750 Euro SPENDE für Malteser „MUTMACHER“-Projekt

Rekord-Teilnahme beim Minicrosslauf 2024 Landshut. Beim Minicrosslauf 2024 wurde ein neuer Teilnehmerrekord mit 1.700 Kindern erzielt. Dank der zahlreichen Anmeldungen konnten drei Organisationen durch Spendengelder unterstützt werden. Eine Spende in Höhe von 750 Euro ging an den Malteser Hilfsdienst für ihr „Mutmacher“-Projekt, das sich für Kinder mit lebensverkürzenden Krankheiten einsetzt. Anja Spies und Andrea Stadler von der AS² Events GmbH…

mehr lesen

RÜCKBLICK auf ein ereignisreiches JAHR

Mitgliederversammlung des Bürgervereins Achdorf e.V. Am 18. Oktober 2024 versammelten sich die Mitglieder des Bürgervereins Achdorf e.V. im Zollhaus zur alljährlichen Mitgliederversammlung. Der 1. Vorsitzende, Gerd Steinberger, eröffnete die Sitzung mit herzlichen Worten und hieß neben den zahlreichen Mitgliedern auch die beiden Stadträtinnen Anja König, die zugleich Schriftführerin des Vereins ist, und Patricia Steinberger willkommen. In seinem Rechenschaftsbericht konnte Steinberger…

mehr lesen

PREISTRÄGER des Bayerischen IDEENWETTBEWERBS prämiert

Preisträger des Bayerischen Ideenwettbewerb für den nachhaltigen Einsatz von Bauteilen und Recyclingmaterialen prämiert Vier Preisträger des Bayerischen Ideenwettbewerbs für den nachhaltigen Einsatz von Bauteilen und Recyclingmaterialien im Bausektor haben Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber und Bayerns Bauminister Christian Bernreiter prämiert. Glauber betonte bei der Preisverleihung heute in München: „Der sorgsame Umgang mit kostbaren Rohstoffen ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit.…

mehr lesen
1 46 47 48 49 50 205