Buchstaben-HELDEN und Zahlen-FORSCHER

Das Mai-Programm bei Menschenskinder e. V. Ergolding –  Im Mai feiert der Verein Menschenskinder e. V. sein 25jähriges Bestehen, einmal mit einem offiziellen Festakt für geladene Gäste und ein weiteres Mal zusammen mit den Familien, um die sich schließlich auch sonst alles dreht bei den „Mekis“. Am Sonntag, 25. April, steigt in der Lindenstraße 58 ein großes Fest, zu dem…

mehr lesen

KATASTROPHENSCHUTZ aus der LUFT, heute unentbehrlich

Niederbayerische Luftbeobachtungteams gaben Einblick in ihre nicht ganz ungefährliche Arbeit „Sie leisten zum Schutz der Bevölkerung eine lebenswichtige Arbeit und sind unverzichtbar für den Katastrophenschutz“, so beschreibt der Regierungspräsident von Niederbayern Rainer Haselbeck die Arbeit der Luftbeobachter.   Erst vor wenigen Tagen haben sie wegen hoher Waldbrandgefahr ausrücken müssen, vergangenes Jahr sogar 25 Mal an 11 Tagen: Niederbayerns Luftbeobachtungsteams, die…

mehr lesen

VORBILDER für neue GENERATIONEN

Verdiente Mitarbeiter des Krankenhauses Landshut-Achdorf für ihre langjährigen Tätigkeiten geehrt. Landkreis Landshut – Während diejenigen, die sich für einen Werdegang im Klinikbereich – ob nach dem Schulabschluss im Rahmen einer Ausbildung oder nach dem Studium – entscheiden, zumeist nicht einmal auf ein Vierteljahrhundert Lebenserfahrung zurückblicken können, tummeln sich in den LAKUMED Kliniken auch verdiente Mitarbeiter, die bereits 25 oder gar…

mehr lesen

VHS STUDIENFAHRT zur Ausstellung „Ludwig I. – Bayerns größter König?“

VHS-Studienfahrt mit Bernhard Kühlewein zur Ausstellung „Ludwig I. – Bayerns größter König?“ in Regensburg Am Samstag, 24. Mai, bietet die vhs Landshut um 08:30 Uhr eine Ganztages-Busfahrt mit dem Maler Bernhard Kühlewein zur Bayerischen Landesausstellung 2025 „Ludwig I. – Bayerns größter König?“ im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg, an. Erleben Sie das sich wandelnde Bayern Ludwig des I. in…

mehr lesen

FASTENSUPPPENESSEN erbrachte großzügige SPENDE

In der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul fand ein Fastensuppenessen statt, das nicht nur köstliche Speisen, sondern auch eine großzügige Spende brachte. Gemeinsam wurden 800€ für den Malteser Herzenswunschkrankenwagen gesammelt. Dieser besondere Krankenwagen ermöglicht es, dank ehrenamtlicher Arbeit und Spenden, die letzten Wünsche von Palliativpatienten zu erfüllen. Dr. Baur, Stiftspropst der Stadtkirche Landshut, übergab die Spende gemeinsam mit dem Sachausschuss…

mehr lesen

Morgendliches VOGELKONZERT im HOFGARTEN

Die ÖDP lädt am Sonntag, den 4. Mai, zur Vogelstimmenwanderung im Hofgarten ein. Treffpunkt ist um 9 Uhr vor dem Königmuseum (Am Prantlgarten 1). Andreas Keil, Student der Umweltbildung und Vogelstimmenkenner, wird die Führung leiten. Es wird empfohlen, ein Fernglas mitzubringen, doch im Vordergrund steht das Erkennen der verschiedenen Vogelstimmen.   Foto: Pixabay  

mehr lesen

„NIKOLA blüht“ am 10. Mai

Stadtteilfest bietet buntes Rahmenprogramm und stellt die „Soziale Stadt Nikola“ vor Die Vorbereitungen für das Nikolafest sind in vollem Gange. Es findet dieses Jahr am Samstag, 10. Mai, von 14 bis circa 18 Uhr vor dem AWO-Mehrgenerationenhaus in der Ludmillastraße statt. Die inzwischen achte Auflage wird von engagierten Bewohnerinnen und Bewohnern des Viertels im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt Nikola“…

mehr lesen

“Die letzten ÜBERLEBENDEN”

Marlene Schönberger besuchte Shoa Gedenken in Israel Als offizielle Vertreterin der Bundestagsfraktion der Grünen hat Marlene Schönberger an der Gedenkzeremonie in der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem teilgenommen. Die Zeremonie fand anlässlich von Jom haShoa statt, dem israelischen und jüdischen „Gedenktag für die Märtyrer*innen und Held*innen der Shoa“. “Mich hat die Zeremonie sehr berührt”, schildert die Abgeordnete ihre Eindrücke. “Sechs…

mehr lesen

Ein BISCHOF, der verbindet

Lamberg-Gemeinden in Bayern und Böhmen konzipieren Wander- und Radweg   Finsterau. Johann Philipp von Lamberg war Ende des 17. Jahrhunderts Fürstbischof in Passau und später auch Kardinal. Er gründete wegen des Verlaufs des Goldenen Steiges auf bayerischer Seite viele Orte, von Vierhäuser bis nach Finsterau, sowie Philippsreut und Bischofsreut, deren Namen noch heute an ihn erinnern. Auf böhmischer Seite kaufte…

mehr lesen

BURGFEST im JUBILÄUMSJAHR der Landshuter HOCHZEIT

Ende Juni wird auf der Burg Trausnitz “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt Die Burg Trausnitz bietet zwei Jahre nach der vergangenen Aufführung der “Landshuter Hochzeit 1475” wieder die stimmungsvolle Kulisse für rund 600 Mitwirkende, die in ihren historischen Kostümen das ausgehende Mittelalter zum Leben erwecken. Stefan Feigel, 1. Vorsitzender des veranstaltenden Vereins “Die Förderer” e.V.: “Dieses Burgfest wird ein besonderes für…

mehr lesen
1 55 56 57 58 59 258