Unter dem Motto “ Was bewegt Sie in Ihrem Stadtteil?“ machen sich die Ökodemokraten übers Jahr verteilt auf den Weg durch ganz Landshut. Das erste Stadtteilgespräch für Achdorf und Berg findet am Dienstag, 14. Oktober, um 19.30 Uhr in der Gaststätte Zollhaus im Nebenzimmer statt. Dort können Interessierte mit dem OB-Kandidaten Heiko Helmbrecht und Stadträtin Elke März-Granda und weiteren ÖDP-Kandidaten…
mehr lesenKategorie: Projekt
Mit ACTION und SPAß in den HERBST
Großes Sportfest mit Einkaufssonntag am 12. Oktober in der Innenstadt Am Sonntag, 12. Oktober, von 12 bis 18 Uhr veranstaltet die Stadt wieder einen Aktionstag unter dem Motto „Sport und Spaß“ in der Innenstadt. Parallel findet ab 13 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag statt. Dabei wird wieder jede Menge geboten – warum sich ein Besuch lohnt. Nach dem großen Erfolg 2024…
mehr lesenKICKEN, WERFEN, SPIELEN – TV 64 bringt KINDER in BEWEGUNG
Neu beim TV 64 Landshut: Spielerische Ballschule für Kinder Der Turnverein 1964 Landshut e.V. erweitert sein Angebot und mit einer neuen Ballschule für Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren. Unter der Leitung von Übungsleiter Martin Kubath werden die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer jede Woche spielerisch an verschiedene Ballsportarten wie Fußball, Handball, Volleyball und vieles mehr herangeführt. Ziel ist…
mehr lesenLandshuter NACHTLAUF 2025 – Sportliches HIGHLIGHT am 24. Oktober
Am Freitag, den 24. Oktober 2025, geht der Landshuter Nachtlauf in eine neue Runde. Läuferinnen und Läufer aller Altersklassen und Leistungsstufen sind eingeladen, die besondere Atmosphäre eines nächtlichen Laufs entlang der Isar zu erleben. Die Strecke führt vom Sportzentrum Ost an der Breslauer Straße bis zum Isarspitz und zurück. Zur Auswahl stehen zwei Distanzen über 2,5 km und 5 km.…
mehr lesenMUSIK und POLITIK mit TIEFGANG
ÖDP-Bundesvorsitzender Günther Brendle-Behnisch zu Gast in Landshut Einen ungewöhnlich musikalischen Zugang zur Politik brachte der ÖDP-Bundesvorsitzende Günther Brendle-Behnisch am 2. Oktober nach Landshut. Im Rahmen seiner bundesweiten Tour mit dem ÖDP-Bauwagen machte er Station in der Altstadt und präsentierte das Programm der Ökologisch-Demokratischen Partei in einer ebenso unterhaltsamen wie nachdenklichen Mischung aus Musik und politischem Gespräch. Der pensionierte Pfarrer und…
mehr lesenFritz KOENIG – ganz nah
Radtour zu Kunstwerken von Fritz Koenig in den Landshuter Außenbezirken Das Wirken des Künstlers Fritz Koenig ist in Landshut an vielen Orten präsent. Am Samstag, den 11. Oktober bietet der Freundeskreis Fritz Koenig e.V. eine Radtour zu bekannten und weniger bekannten Kunstwerken in Landshut an. Siegelinde Brams begleitet die Rundfahrt zu Skulpturen aus allen Schaffensperioden von Fritz Koenig gewohnt sachkundig.…
mehr lesenFACHÄRZTE und EXPERTEN informieren beim SENIOREN-AKTIONSTAG
Vier Fachvorträge des Klinikums am 8. Oktober bei „Älter werden in Landshut“ „Älter werden in Landshut“ – wie das mit mehr Lebensqualität gelingt und was es Neues gibt, darum dreht sich der Aktions- und Informationstag am Mittwoch, 8. Oktober, in der Messehalle Landshut. Das Klinikum Landshut beteiligt sich mit vier Fachvorträgen und Informationen rund um die Themen Demenz-Prävention, Rückenschmerzen, Gefäßgesundheit…
mehr lesenSPRECHSTUNDE und RATSCHBANKERL
Seniorenbeirat der Stadt Landshut Im Oktober 2025 findet das Ratschbankerl und die Sprechstunde des Seniorenbeirates am 08.10.2025 ab 10.00 Uhr auf dem Aktionstag in der Messehalle im Messepark Landshut am Stand 01, neben dem Eingang, statt. Grafik: Seniorenbeirat
mehr lesenBUNDESRATSINITIATIVE zu Artikel 3 verabschiedet
Queer in Niederbayern e. V.: Jetzt muss Bundestag Verantwortung für LSBTIQ* wahrnehmen Am Freitag, den 26. Oktober hat der Bundesrat den Antrag der Länder Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein auf die Bundesratsinitiative zur Ergänzung von Artikel 3, Absatz 3 des Grundgesetzes (GG) positiv beschieden, dem auch andere Bundesländer beigetreten sind. Dazu erklärt Anja König, Co-Vorsitzende des Vereins „Queer in Niederbayern…
mehr lesenFliegende KATASTROPHENSCHÜTZER unterwegs
Niederbayerische Luftbeobachter üben für den Ernstfall 23 Mal an 13 Tagen haben sie in diesem Jahr wegen hoher Waldbrandgefahr ausrücken müssen: Niederbayerns Luftbeobachtungsteams, die von der Regierung von Niederbayern im Rahmen des Katastrophenschutzes eingesetzt werden. Ob Waldbrand- oder Hochwassergefahr – die fliegenden Katastrophenschützer nehmen „von oben“ eine lebensnotwendige Aufgabe wahr. Um zu jeder Zeit gut vorbereitet zu sein und schnellstmöglich…
mehr lesen