GENERATIONSWECHSEL bei den B15 neu-GEGNERN

Michael Schabl aus Adlkofen ist neuer Vorsitzender Nach der erfolgreichen 50-Jahr-Feier im September übergab die langjährige Vorsitzende des Umweltverbands, Gisela Floegel, nach mehr als elf Jahren an der Spitze die Verantwortung an die nächste Generation. „Ich bin weder amtsmüde noch frustriert“, betonte sie, und ergänzte: „Wir befinden uns auf der Zielgeraden, auch wenn wir noch nicht wissen, wie lang sie…

mehr lesen

LEICHTFUß ist gewählt

Als Jüngster Niederbayer ist Andreas Leichtfuß (34) aus Ergolding in die engste Landesvorstandschaft als Schriftführer gewählt worden. Landesvorsitzende Dr. Anja Weisgerber betonte, Sie sei stolz das mit Andreas ein anpackender junger Mann im engeren Kreis ist. Als Besitzer weis ich, dass er auch die kritischen Themen anspricht und stets das Wohl seiner Region Landshut im Blick hat. Auch mache er…

mehr lesen

ÖKO- und regionale LANDWIRTSCHAFT

Fachexkursion mit Regierungspräsident zu landwirtschaftlichen Betrieben im Raum Landshut Rund um die Öko- und regionale Landwirtschaft haben sich Regierungspräsident Rainer Haselbeck, Franziska von Krezmar, Leiterin des Bereichs Ernährung und Landwirtschaft der Regierung, Katharina Kellnberger, Leiterin des Bereichs Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz der Regierung sowie die Behördenleitungen der niederbayerischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informiert. Dieses Jahr besuchten sie bei…

mehr lesen

SEITE an Seite für den NATURSCHUTZ in Niederbayern

Naturschutzbeirat der Regierung von Niederbayern: Expertengremium startet in neue Amtsperiode Sie engagieren sich rund um die Belange des Naturschutzes in Niederbayern: Die Experten des Naturschutzbeirates der Regierung von Niederbayern, die am Montag in eine neue Amtsperiode starteten. In ihrer konstituierenden Sitzung unter der Leitung von Regierungsvizepräsidentin Monika Linseisen, die den Vorsitz des Naturschutzbeirates innehat, kam das 18-köpfige Gremium im Beisein…

mehr lesen

Von A wie ARTENSCHUTZ bis Z wie ZUKUNFT

Jahresrückblick des ÖDP Kreisverbands Landshut Auf der Hauptversammlung des ÖDP Kreisverbands im Gasthof Pritscher in Greilsberg hob der Vorsitzende Heiko Helmbrecht die Höhepunkte und Herausforderungen des letzten Jahres hervor. Manuela Ripa konnte das ÖDP-Mandat in Brüssel erfolgreich verteidigen. Der Vilsheimer Ortssprecher Markus Mauermann wurde in den Bundesvorstand der JÖ, der Jugendorganisation der ÖDP, gewählt. Seit knapp einem Jahr bilden die…

mehr lesen

Wichtiger BEITRAG zum KLIMA- und RESSOURCENSCHUTZ

Papieratlas-Städtewettbewerb: Stadt Landshut belegt erneut den zweiten Platz Die Stadt Landshut ist weiterhin eine der recyclingpapierfreundlichsten Städte Deutschlands und landete im neuen Papieratlas der Initiative Pro Recyclingpapier nach 2022 erneut auf dem zweiten Platz. Dies soll aber laut Oberbürgermeister Alexander Putz nur der erste Schritt sein: „Wir werden noch viel mehr Ressourcen einsparen, wenn wir den Papierverbrauch insgesamt reduzieren, was…

mehr lesen

FAIRTRADE-Stadtrundgang in LANDSHUT

Referentin Christine Dax widmet sich dem ökologischen und sozialen Wandel Am Samstag, 19. Oktober, um 11 Uhr findet der dritte Fairtrade-Stadtrundgang in Landshut statt. Schokolade, Smartphones, Mode, Plastikmüll, Wasser – mit seinem Konsumverhalten kann jeder Einfluss auf globale Herausforderungen nehmen. Bei dem Stadtrundgang erklärt Referentin Christine Dax vom Arbeitskreis Solidarische Welt Landshut e.V., wie das Einkaufsverhalten mit ökologischen und sozialen…

mehr lesen

AUSWEITUNG von WASSERSCHUTZGEBIETEN

Ausweitung von Wasserschutzgebieten auf den Einzugsbereich von Trinkwassernotbrunnen im Rahmen der Katastrophenschutzvorsorge Trinkwassernotbrunnen stellen einen wichtigen Baustein im Rahmen der Katastrophenhilfe dar. So sollen diese Brunnen im Bedarfsfall (z.B. durch Sabotage, Blackout, allgemeine Verunreinigung der Trinkwasserleitung) die Grundversorgung mit Wasser (15l/Tag für bis zu 30 Tage) für eine bestimmte Personenanzahl, insbesondere in Großstädten) sicherstellen. Aus unserer Sicht sollte einer Rückfallebene…

mehr lesen

Eine LASTENPARADE ist eine NEUHEIT in Landshut

Lastenradparade am 11.10.24 ab 17.00 h an der Martinskirche Andere Städte haben vielleicht jährlich ein cargo-bike-Rennen oder eine Cargo-bike-Schau, bei der man die verschiedenen Modelle sehen und testen kann.  Bei uns sieht man diese praktischen Gefährte eben so in der Stadt fahren. Und diese sind vielfältig, vom gewöhnlichen Dreirad mit zahlreichen Körben über verschiedene Kindersitz- und Anhängerlösungen bis zum muskelbetriebenen…

mehr lesen

„Der KAMPF für den SCHUTZ der HEIMAT und NATUR ist noch lange nicht zu ENDE“

50 Jahrfeier mit prominenten Gästen – Straßenerhalt statt B15 neu Am 28. September feierte Deutschlands älteste Verkehrs-Bürgerinitiative ihr 50-jähriges Bestehen im Gasthaus Rahbauer in Weihbüchl bei Landshut. Zahlreiche Unterstützer, Politiker und Weggefährten kamen zusammen, um auf ein halbes Jahrhundert erfolgreichen Widerstands gegen die B15 neu zurückzublicken. Die Veranstaltung bot nicht nur Gelegenheit, alte Weggefährten wiederzusehen, sondern auch eine beeindruckende Fotoausstellung…

mehr lesen
1 3 4 5 6 7 27