Abschlussfeier für Obst- und Kleinbrenner im Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen. Die Festrede hielt Bezirksrätin Marina Hammerl. Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim führt in Zusammenarbeit mit dem bezirklichen Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstanbau Deutenkofen seit 2010 eine umfassende Ausbildung für Obst- und Kleinbrenner durch. Die Abschlussfeier eines Brennerkurses fand am Donnerstag, den 25. Mai 2023 im…
mehr lesenKategorie: Wissenschaft
Frischer Fisch aus der Region – Fischerzeuger öffnen ihre Betriebe
Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich eröffnete die Auftaktveranstaltung „Tag der offenen Fischzucht“ am Pfingstsamstag in Ecklend im Bayerischen Wald. Landrätin Rita Röhrl, Stellvertreterin des Bezirkstagspräsidenten, Sabrina Laschinger, 2. Bürgermeisterin der Stadt Regen und Martin Maschke vom Fischererzeugerring Niederbayern, der Bezirksrat Josef Heisl, der Leiter der bezirklichen Fachberatung für Fischerei, Dr. Stephan Paintner und Josef Hoch, begleiteten die Eröffnung am Pfingstsamstag, die…
mehr lesen40 Jahre Microsoft Deutschland
Am 23. Mai 2023 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder an der Veranstaltung 40 Jahre Microsoft Deutschland sowie Eröffnung des Microsoft EMEA Experience Centers in München teilgenommen. Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Happy Birthday, Microsoft Deutschland! Seit 40 Jahren ist eine der erfolgreichsten Marken der Welt auch im Freistaat daheim. Microsoft und Bayern sind ein perfektes Match. Wir glauben fest an Technologie…
mehr lesenIntakte Moore für den Klimaschutz
Regierungspräsident Haselbeck informiert sich über erfolgreich durchgeführte Renaturierungsarbeiten im Forstmoos bei Aiglsbach Seit mehr als 30 Jahren setzen sich die Gemeinde Aiglsbach, der Landkreis Kelheim und der Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V. im Rahmen des „Forstmoosprojektes“ um den Erhalt und die Entwicklung dieses überregional bedeutsamen Niedermoorgebietes ein. Das etwa 200 ha große Forstmoos ist als FFH-Gebiet auch Teil des europäischen Schutzgebietssystems…
mehr lesenDrei Experten auf der Focus-Liste
Erstmalig in der Bestenliste: Gefäßspezialist Meimarakis In diesem Jahr stehen gleich drei Ärzte des Klinikums Landshut auf der Bestenliste des Magazins FOCUS: Erstmalig ist Chefarzt Privatdozent Dr. Dr. h.c. Georgios Meimarakis für seine Expertise in der Gefäßchirurgie, insbesondere in der Lymphologie aufgeführt. Er besitzt langjährige Expertise auf dem Gebiet der minimal-invasiven Chirurgie der Arterien inclusive der komplexen Chirurgie der Hauptschlagader…
mehr lesenSo wenige Vögel pro Garten wie noch nie: Ergebnisse der Stunde der Gartenvögel 2023
Spatz flattert an die Spitze – Amsel zwitschert durch die meisten Gärten – Mut zur Wildnis im Garten zahlt sich aus Hilpoltstein, 26.05.2023 – Die Ergebnisse zur 19. Stunde der Gartenvögel liegen vor: Mehr als 11.900 Naturfreundinnen und Naturfreunde in ganz Bayern haben vom 12. bis zum 14. Mai eifrig für das bürgerwissenschaftliche Projekt Vögel gezählt. Im Rahmen der großen…
mehr lesenPatientenforum: Ich bekomme ein neues Gelenk
Das Patientenforum „Ich bekomme ein neues Gelenk“ der Volkshochschule Landshut und des Klinikums soll Patienten und deren Angehörigen die Angst vor dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks nehmen. Ärzte und Physiotherapeuten informieren am Donnerstag, 1. Juni, über Gelenkverschleiß und Endoprothetik sowie über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten, Implantat-Typen und Operationstechniken. Die Entstehung und Symptome von Arthrose werden ebenso erklärt wie mögliche Komplikationen und der…
mehr lesenPatientenvortrag: Wenn‘s unkontrolliert läuft
Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Inkontinenz Mit mehr als sechs Millionen von Harninkontinenz betroffenen Männern und Frauen ist es verwunderlich, wie wenige das Problem bei ihrem Arzt ansprechen – ein Tabuthema! Dr. Markus Straub, Chefarzt der Klinik für Urologie, gibt am Donnerstag, 25. Mai, einen Überblick über die verschiedenen Formen der Harninkontinenz, deren Diagnostik und die verschiedenen Therapiemöglichkeiten. Dr. Straub wird…
mehr lesenPatientenvortrag: Schulterschmerzen – vom Gelenkerhalt bis zum künstlichen Gelenk
Die Ursache von Schulterschmerzen können vielfältig sein – von Verschleiß, Entzündungen bis hin zu Verletzungen z. B. nach einem Sturz. Am Anfang der Therapie sollen das Schultergelenk erhalten und die Schmerzen bestmöglich gelindert werden. Bei fortgeschrittenen Erkrankungen und langanhaltenden Schmerzen sollte eine Operation bzw. ein künstliches Gelenk in Betracht gezogen werden. Die moderne Medizin bietet hier knochensparende und gewebeschonende (minimalinvasive)…
mehr lesenVDE Bayern Zukunftsforum 2023 in Landshut
Am 12. und 13. Mai bot das Kooperationsformat des VDE Bayern und der Hochschule Landshut Platz zum Fachaustausch über E-Mobilität und brachte etablierte Experten sowie Studierende und junge Ingenieure zusammen. Der wissenschaftliche Nachwuchs diskutierte auf dem diesjährigen VDE Zukunftsforum mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Chancen und Herausforderungen für die Mobilitätswende. Das Format wurde erstmals…
mehr lesen