BMW Group Werk Landshut spendet an den Freundeskreis Hochschule Landshut e.V. Landshut. Innovation braucht starke Partner: Mit einer Spende über 5.000 Euro hat das BMW Group Werk Landshut die langjährige Verbundenheit und Partnerschaft mit der Hochschule Landshut bekräftigt. Stefan Kasperowski, Leiter des BMW Group Werks Landshut, überreichte die Spende im Beisein des Hochschulpräsidenten Fritz Pörnbacher an den Vorsitzenden des Freundeskreises…
mehr lesenKategorie: Wissenschaft
Obmann im Amt bestätigt
Heribert Dettenkofer steht weiterhin den Feldgeschworenen vor Unter Leitung von Simon Neudecker vom Sachgebiet Geoinformation und Vermessung trafen sich die Feldgeschworenen der Stadt jüngst zu ihrer Arbeitssitzung im Rathaus II. Im Mittelpunkt stand die Wahl des Obmanns und seiner Stellvertretung. Erneut im Amt als Obmann bestätigt wurde Heribert Dettenkofer; zu seinem Stellvertreter wurde Alois Luger gewählt. Die beiden sind Sprecher…
mehr lesenPatientenvortrag: Hilfe, mein Herz stottert
Herzstolpern, Herzklopfen, Herzrasen: Was steckt da eigentlich dahinter? In seinem Vortrag am Dienstag, 13. Juni, klärt Priv.-Doz. Dr. Joachim Seegers, Leiter der Sektion Elektrophysiologie am Klinikum Landshut, auf. Nicht immer sind diese Herzrhythmusstörungen harmlos, sondern sie können für viele Betroffene sehr belastend sein. Dr. Seegers erklärt an diesem Abend, woher Rhythmusstörungen des Herzen kommen, wie sie diagnostiziert werden und wie…
mehr lesenEin Spezialist für minimal-invasive Chirurgie
FOCUS-Gesundheit zeichnet Chefarzt Prof. Dr. Johannes Schmidt aus Für seine herausragende Kompetenz im Bereich der Proktologie, Bauchchirurgie und Gallenblase/-wegschirurgie hat das Magazin FOCUS-Gesundheit Prof. Dr. Johannes Schmidt, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am Krankenhaus Landshut-Achdorf sowie Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Krankenhaus Vilsbiburg, erneut ausgezeichnet. Wie bereits 2020, 2021 und 2022 zählt der Experte…
mehr lesenPsychose-Seminar Landshut
Kurzreferat: „Welche Hilfen gibt es bei fehlender Krankheitseinsicht?“ Über das Erleben von Psychosen zu sprechen, Erfahrungen im Umgang mit Psychosen zu vermitteln und sich mit Aspekten psychiatrischen Fachwissens auseinander zu setzen – das ist das Ziel des Psychose-Seminars, das der Arbeitskreis Gemeindepsychiatrischer Verbund (GPV) des Regionalen Steuerungsverbund Landshut einmal monatlich anbietet. Die nächste Infoveranstaltung findet am 21. Juni von 18…
mehr lesenPatientenvortrag: Hilfe, mein Herz stottert
Herzstolpern, Herzklopfen, Herzrasen: Was steckt da eigentlich dahinter? In seinem Vortrag am Dienstag, 13. Juni, klärt Priv.-Doz. Dr. Joachim Seegers, Leiter der Sektion Elektrophysiologie am Klinikum Landshut, auf. Nicht immer sind diese Herzrhythmusstörungen harmlos, sondern sie können für viele Betroffene sehr belastend sein. Dr. Seegers erklärt an diesem Abend, woher Rhythmusstörungen des Herzen kommen, wie sie diagnostiziert werden und wie…
mehr lesenIn Tiefenbach zu Hause – weltweit aktiv
Landrat Peter Dreier besuchte die Minitüb GmbH Hier hat alles begonnen: Gegründet 1970 als „Minitüb GmbH Abfüll- und Labortechnik“, ist die Minitüb GmbH in Tiefenbach, Landkreis Landshut, heute der Hauptsitz der Minitube-Gruppe. Das Unternehmen ist der weltweit führende Systemlieferant für Fortpflanzungstechnik bei Nutztieren in den Bereichen künstliche Besamung, Embryotransfer und assoziierte Biotechniken. „Firmen wie Minitüb sind ein Mehrwert für unsere…
mehr lesenLandkreisgrüne besuchen die renaturierte Isar in Landau
Die Landkreisgrünen haben sich gemeinsam mit ihrer Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger und dem Landtagskandidaten Johannes Hunger auf den Weg nach Landau gemacht, um dort zusammen mit den ortsansässigen Grünen die renaturierte Isar zu besichtigen. Die familienfreundliche Wanderung fand unter fachkundiger Führung statt, so berichtete die Projektleiterin aus dem Wasserwirtschaftsamt Antje Uhl über die Renaturierungsarbeiten im Zuge des „Flusserlebnis Isar“ und die…
mehr lesenFrüher eine Notlösung, heute ein Hobby – Bayrische Brennerausbildung in Deutenkofen
Abschlussfeier für Obst- und Kleinbrenner im Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen. Die Festrede hielt Bezirksrätin Marina Hammerl. Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim führt in Zusammenarbeit mit dem bezirklichen Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstanbau Deutenkofen seit 2010 eine umfassende Ausbildung für Obst- und Kleinbrenner durch. Die Abschlussfeier eines Brennerkurses fand am Donnerstag, den 25. Mai 2023 im…
mehr lesenFrischer Fisch aus der Region – Fischerzeuger öffnen ihre Betriebe
Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich eröffnete die Auftaktveranstaltung „Tag der offenen Fischzucht“ am Pfingstsamstag in Ecklend im Bayerischen Wald. Landrätin Rita Röhrl, Stellvertreterin des Bezirkstagspräsidenten, Sabrina Laschinger, 2. Bürgermeisterin der Stadt Regen und Martin Maschke vom Fischererzeugerring Niederbayern, der Bezirksrat Josef Heisl, der Leiter der bezirklichen Fachberatung für Fischerei, Dr. Stephan Paintner und Josef Hoch, begleiteten die Eröffnung am Pfingstsamstag, die…
mehr lesen