Workshop zur Ultraschall-gestützten Regionalanästhesie am Krankenhaus Landshut-Achdorf Landkreis Landshut – Vom 31. November bis zum 02. Dezember fand am Krankenhaus Landshut-Achdorf ein Ultraschall-Workshop für Anästhesisten unter der organisatorischen und fachlichen Leitung von Matthias Sagmeister, Oberarzt an der Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin am Krankenhaus Landshut-Achdorf, statt, welcher von der DGAI (Deutsche Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin) wie auch von…
mehr lesenKategorie: Wissenschaft
Prof. Dr. BREIDENASSEL: „STUDIERNDE zu unterrichten ist ein PRIVILEG“
Prof. Dr. Andreas Breidenassel der Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen feiert 25-Jähriges Dienstjubiläum Er ist bereits 8 Jahre an der Hochschule Landshut beschäftigt und begeht in diesem Jahr sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Freistaat Bayern: Prof. Dr. Andreas Breidenassel, Studiendekan der Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen. Im Studiengang Biomedizinische Technik ist er im Bereich Medizinische Gerätetechnik tätig. Seine Berufung zum Professor im Jahr…
mehr lesenAngehende ÄRZTINNEN und ÄRZTE trainieren für den ERNSTFALL
Die Fakultät Interdisziplinäre Studien organisierte für Medizinstudierende im Praktischen Jahr einen ausführlichen Workshop-Tag an der Hochschule Landshut. Die hochkarätigen Trainings übernahmen sowohl Chefärzte der Landshuter Kliniken als auch Professorinnen der Hochschule Landshut. Was ist bei Untersuchungen mit Ultraschall zu beachten? Welche Techniken stehen bei der Operation von Knochenbrüchen zur Verfügung? Und wie verhalte ich mich richtig bei der Reanimation von…
mehr lesenINNOVATIONSSCHUB für die Logistik: Digitaler ZWILLING optimiert TRANSPORTPROZESSE
Projekt TwInTraSys für Innovationspreis der bayerischen Transport- und Logistikbranche nominiert Für herausragende wissenschaftliche Leistung wurde das Forschungsprojekt TwInTraSys für den Innovationspreis der bayerischen Transport- und Logistikbranche nominiert. Es gehört damit zu den besten drei Projekten im Bereich Wissenschaft und erhielt eine besondere Auszeichnung durch den Bayerischen Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr Christian Bernreiter. Die Hochschule Landshut ist Konsortialführer des…
mehr lesenHOCHSCHULE Landshut demonstriert „gegen MACHTMISSBRAUCH – für einen sicheren CAMPUS“
Mehrere Hundert Studierende, Dozierende und Mitarbeitende positionierten sich gemeinsam gegen Gewalt, Übergriffe und Grenzüberschreitungen und für Toleranz, Gewaltfreiheit und ein respektvolles Miteinander. Am 26. November 2024 demonstrierten mehrere Hundert Studierende, Dozierende und Mitarbeitende der Hochschule Landshut „gegen Machtmissbrauch – für einen sicheren Campus“ auf dem Gelände der Hochschule. Die Kundgebung wurde von Paula Franke und Vanessa Geiger, beide Studierende des…
mehr lesenFür ein besseres VERSTÄNDNIS von DEMENZ
Die Stadtbücherei präsentiert im Saal des Salzstadels einen Demenzparcours Am Dienstag, 26., und Mittwoch, 27. November, präsentiert die Stadtbücherei den Demenzparcours „Hands-on Dementia“ für interessierte Besucherinnen und Besucher von 10 bis 17 Uhr im Vortragssaal des Salzstadels. Dieser wird von der „Fachstelle für Demenz und Pflege Niederbayern“ zur Verfügung gestellt. Mit begleitender Fachliteratur möchte die Bücherei zur Sensibilisierung und Aufklärung…
mehr lesenMit 32 JAHREN aktuell jüngste PROFESSORIN an der HOCHSCHULE Landshut verwirklicht langjährig gehegten BERUFSWUNSCH
Neue Professorin an der Fakultät für Informatik begeistert ab sofort Studierende für Themen Data Science und Machine Learning. Das Lösen von komplexen Problemen und das Verstehen und Abbilden von Zusammenhängen ist das, was Prof. Dr. rer. nat. Veronika Wanner-Seidl an der Mathematik fasziniert. Mit großer Leidenschaft arbeitete sie daher mehrere Jahre im Bereich Data Science und Machine Learning. Ihre Erfahrungen…
mehr lesenSIMPLE, aber effektive HILFE
Gynäkologen des Krankenhauses Landshut-Achdorf unterstützen in Ghana – Hospitation westafrikanischer Ärzte und Pflegekräfte in Planung Landkreis Landshut – Während der Operation an der Gebärmutter einer Patientin fällt plötzlich der Strom aus. Trotzdem bleiben alle Beteiligten ruhig. Eine Situation, die in deutschen Krankenhäusern wohl zu Hysterie und Panik führen würde, entlockt den Fachkräften in Ghana nur ein müdes Lächeln. Einen kurzen…
mehr lesenNeuer REKORD: Knapp 300 TEILNEHMENDE bei 14. Landshuter GRÜNDERNACHT
Start-up DNA Fold Technologies gewinnt Landshuter Gründerpreis 2024 für seine Idee, ärztliche Diagnosen mittels Nanotechnologie radikal zu vereinfachen Ein „Abend für die Zukunft“ – so bezeichnete Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, Präsident der Hochschule Landshut, die 14. Landshuter Gründernacht, die am 07. November 2024 an der Hochschule stattfand. Knapp 200 Teilnehmende aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft kamen vor Ort zusammen, um…
mehr lesenProf. Dr. Ing. Ralph PÜTZ stellt ganzheitliche BILANZIERUNG zu ANTRIEBS- und KRAFTSTOFFTCHNIK vor
Ralph Pütz von der Hochschule Landshut ist ein international anerkannter Experte im Bereich Fahrzeugtechnik. Er informierte den CSU-Arbeitskreis Umweltsicherung und Landesentwicklung zum Thema: Dieselantriebe mit dem regenerativen Kraftstoff HVO100 im Vergleich zu den Optionen der Elektromobilität. In seinem Vortrag erläuterte er, dass der moderne Dieselantrieb laut seiner Studie, basierend auf den tatsächlichen Daten eines deutschen Verkehrsunternehmens unschlagbar sei, was die…
mehr lesen