TROCKENHEIT in DEUTSCHLAND und EUROPA

Deutschlandweit war es von Anfang Februar bis Mitte April noch nie seit 1931 so trocken Offenbach, 15. April 2025 – In Deutschland stellt sich die Wetterlage bis Ostern allmählich um. Die extrem trockene Witterung der vergangenen rund zehn Wochen dürfte ein Ende finden. Seit Beginn der Auswertung 1931 war es in Deutschland im Zeitraum von Anfang Februar bis Mitte April…

mehr lesen

Söder: „BAYERN steht für HIGHTECH und HÖCHSTLEISTUNG“

Erster HIGHTECH-PREIS des MINISTERPRÄSIDENTEN Am 9. April 2025 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder per Video-Zuschaltung an der ersten Verleihung des Hightech-Preises des Ministerpräsidenten teilgenommen. Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Bayern steht für Hightech und Höchstleistung: Der erste Hightech-Preis des Ministerpräsidenten geht an Professor Dr. Immanuel Bloch. Als Pionier der Quantenwissenschaften gehört er zur Weltspitze in der Forschung. Mit 300.000 Euro ist…

mehr lesen

PROFESSORIN der Hochschule LANDSHUT erhält „Preis für gute Lehre“ des WISSENSCHAFTSMINISTERIUMS

Prof. Dr. Stefanie Remmele für innovative Lehrkonzepte ausgezeichnet Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume hat am 31. März 2025 in Würzburg den bayerischen „Preis für gute Lehre“ an herausragende Hochschuldozentinnen und Hochschuldozenten verliehen. Von der Hochschule Landshut wurde Prof. Dr. Stefanie Remmele von der Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen ausgezeichnet. In innovativen Lehrveranstaltungen leitet sie ihre Studierenden zu selbstständigem Lernen an. Umfangreiche digitale…

mehr lesen

Für eine praxisorientierte, innovative und gerechte LEHRE

Dr. med. Mine Sargut als Professorin für patientenorientierte Versorgungsstrategie und digitale Transformation in der Medizin berufen. „An der Hochschule Landshut habe ich die Möglichkeit, am Aufbau und der Weiterentwicklung des Studiengangs Physician Assistant maßgeblich mitzuwirken. Das ist eine einzigartige Chance, meine Vision von einer praxisnahen, innovativen und inklusiven medizinischen Ausbildung zu verwirklichen.“ Wenn Prof. Dr. med. Mine Sargut darüber spricht,…

mehr lesen

KAPITÄNSWECHSEL an der HOCHSCHULE Landshut

Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher übergibt Amt feierlich an Nachfolgerin Prof. Dr. Michaela Wirtz Ein großes, hölzernes Steuerrad überreichte der scheidende Präsident der Hochschule Landshut Prof. Dr. Fritz Pörnbacher seiner Nachfolgerin Prof. Dr. Michaela Wirtz bei der feierlichen Amtsübergabe am 13. März 2025. Sie freue sich sehr, „nun auf diesem tollen Schiff gemeinsam mit der ganzen Besatzung die Segel der…

mehr lesen

Leidenschaftliche WISSENSCHAFTLERIN kehrt an HOCHSCHULE Landshut zurück

Prof. Dr. Christina Toigo erneut am Technologiezentrum Energie (TZE) in Ruhstorf an der Rott beschäftigt. Sie beschreibt sich selbst als „versierte Netzwerkerin sowie praktisch veranlagte und anpackende Persönlichkeit“ – nun ist Dr. Christina Toigo seit dem Wintersemester 2024/2025 erneut am TZE der Hochschule Landshut tätig. Diesmal als Professorin an der Fakultät Maschinen- und Bauwesen. Den Studierenden möchte sie ihr „tiefgreifendes…

mehr lesen

PATENTSCHMIEDE TZ PULS

Schutzrecht für richtungsweisendes Konzept der O-Zelle erhalten Ein bedeutender Meilenstein für die Zukunft der Intralogistik: Die innovative „O-Zelle“, entwickelt am Technologiezentrum Produktions- und Logistiksysteme (TZ PULS) der Hochschule Landshut, hat die offizielle Patenturkunde erhalten. Dieses richtungsweisende Konzept ermöglicht erstmals eine wirtschaftliche und effiziente Automatisierung der Materialbereitstellung auf dem „letzten Meter“ – eine zentrale Herausforderung für Serienprozesse. Die O-Zelle wurde entwickelt,…

mehr lesen

12. Landshuter LEICHTBAU-COLLOQUIUM lädt zum Expertentreff

Der etablierte Leichtbau-Fachtreff an der Hochschule Landshut bietet mit dem Titel „Grenzen überwinden und Innovationen gestalten“ (26./27. Februar 2025) wieder neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis. Damit der Leichtbau sein volles technisches und nachhaltiges Potenzial ausschöpfen kann, sind grenzüberschreitende Ansätze notwendig. Disziplinen-, Technologien-, Branchen- und Länder übergreifende Zusammenarbeit ist notwendig, um effiziente und nachhaltige Innovationen realisieren zu können. Diesen Gedanken…

mehr lesen

HELFEN, wenn das LEBEN zerbrechlich wird

Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar Landshut/Eichendorf, 06. Februar 2025 – Bereits seit dem Jahr 2006 steht der 10. Februar im Zeichen der Kinderhospizarbeit. Etwa 40.000 Heranwachsende sind in Deutschland von einer lebensbedrohlichen oder lebensverkürzenden Erkrankung betroffen. Jährlich sterben rund 5.000 von ihnen. Bei uns in Niederbayern leisten das ambulante Zentrum Niederbayern und das (teil-)stationäre Haus ANNA der Stiftung Ambulantes…

mehr lesen

EXPERIMENTE rund um WISSENSCHAFT und TECHNIK

MINT-Tag begeistert mit interaktiven Erlebnissen zahlreiche Besucher Rund 500 Besucher sind am vergangenen Samstag ins Jugendkulturzentrum Alte Kaserne gekommen, um beim regionalen MINT-Tag die faszinierende Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) zu erleben. Organisiert vom MINT-Cluster „Zukunftswerker“ in Kooperation mit Landshuter Unternehmen, wurde die Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis für Familien, Kinder und Technikbegeisterte. Von 10 bis 15…

mehr lesen
1 2 3 4 5 6 27