Ehrenamt STATIONSFEE: SEELENWÄRMER für KREBSPATIENTEN

Angebote rein spendenfinanziert – Jubiläumskonzert für lebensmut Landshut und Förderverein Palliativmedizin diesen Samstag Was darf’s denn heute sein? Wie jede Woche ist Margita Munz auch an diesem Dienstag wieder auf der onkologischen Schwerpunktstation am Klinikum Landshut unterwegs und fragt die Patientinnen und Patienten: „Möchten Sie einen kleinen Snack oder gemischte Nüsse? Darf ich Ihnen Kaffee anbieten?“ Und natürlich: „Wie geht…

mehr lesen

ÖDP verteidigt den vom BUNDESVERFASSUNGSGERICHT gefundenen RECHTSFRIEDEN

Altweck-Glöbl: „Gruppenantrag zur Abschaffung des §218 trägt ohne Not zur Spaltung der Gesellschaft bei Die stellvertretende bayerische ÖDP-Vorsitzende Martha Altweck-Glöbl hält es für richtig, dass der Bundestag nun doch keine umfassende Veränderung beim Abtreibungsrecht so kurz vor der Wahl beschließt. „Der Versuch, dies über einen Gruppenantrag noch schnell durchzudrücken, wird der Bedeutung des Themas nicht gerecht. Ich halte es für…

mehr lesen

ÖDP: FÜNFERLSTEG darf nicht abgerissen werden!

„Ein Baudenkmal nicht zu pflegen, das kennt man sonst nur von einem Immobilienhai!“ Die ÖDP lehnt Vorüberlegungen von OB Dupper ab, den reparaturbedürftigen historischen Fünferlsteg abzureißen und einen Ersatzneubau zu errichten. Der Ausschussbeschluss vom Donnerstag sei rechtlich fragwürdig zustande gekommen, „weil die Stadträte falsch informiert wurden“, meint ÖDP-Fraktionsvorsitzender Urban Mangold: „Die Stadtspitze soll den Vollzug dieses Beschlusses selbst aussetzen, sonst…

mehr lesen

Neuer BAIRISCH-STAMMTISCH im CAFÉ international!

Am 4. Samstag im Monat findet jeweils ab 19:30 Uhr der Bairisch- Stammtisch – geleitet von Robert Forster – statt. Ob jemand Bairisch sprechen kann oder nicht, ist beim Bayrischen Stammtisch nicht wichtig. Hier geht es auch nicht um das Erlernen des Wortes „Oachkatzelschwoaf“, sondern um das Verstehen wichtiger Wörter, Ausdrücke und Redewendungen, die im Alltag in Bayern benutzt werden.…

mehr lesen

LANDSHUT setzt auf KÜNSTLICHE INTELLIGENZ 

Zukunftskongress: Stabsstelle Digitalisierung präsentiert Dialogsystem für Bürger Ein Team der Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Landshut hat den Zukunftskongress Bayern am Donnerstag in München besucht. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Austausch von Ideen: Best Practice-Beispiele sind dabei ein wesentlicher Aspekt: Ein Pilotprojekt wird gerade von der Stadt umgesetzt. Künstliche Intelligenz soll Bürgerinnen und Bürger bald bei der Informationssuche und Anträgen…

mehr lesen

Tobias SCHWARZ schließt sich Kouvolan KooKoo an

Angreifer  wechselt nach Finnland in eine der besten europäischen U 20-Ligen         Tobias Schwarz geht in seiner Eishockey-Karriere neue Wege. Der Nachwuchs-Nationalspieler der Straubing Tigers, der mit einer Förderlizenz in dieser Saison in Landshut spielte, geht ab sofort in der finnischen U 20-Liga auf Torejagd. Der 18-Jährige hat sich Kouvolan KooKoo angeschlossen.  Der 18-jährige gebürtige Landshuter durchlief die Nachwuchsabteilung des EVL,…

mehr lesen

AITERHOFEN und SALCHING ziehen an einem STRANG

Besonders beeindruckend ist die positive Bilanz der Gemeinde Aiterhofen im Vergleich „Stromerzeugung zu Stromverbrauch“: Mit einem Anteil an 426 Prozent erneuerbarer Energien wird deutlich mehr erzeugt als gebraucht wird. Außerdem betreibt die Gemeinde bereits seit 13 Jahren ein Biomasse-Fernwärmenetz, das über die Jahre stets gewachsen ist und nun möglicherweise erweitert werden soll. Durch die zentrale Lage können bereits mehrere Abnehmer…

mehr lesen

Erster PREIS „aufgrund“

Wettbewerb Kunst am Bau Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten entschieden Am 31.01.2025 fand die Preisgerichtssitzung zum Wettbewerb Kunst am Bau für den Neubau des Amtes für Ernährung Landwirtschaft und Forsten in Landshut statt. Insgesamt 10 Wettbewerbsteilnehmerinnen und Teilnehmer wurden im September 2024 ausgewählt und zur Abgabe eines Entwurfs aufgefordert. Die Veröffentlichung fand am 30.09.2024 statt. Danach hatten die Künstler…

mehr lesen

FREITAGSKINO startet wieder

Am Freitag den 14.02. um 14:00 Uhr startet der Freundeskreis Fritz Koenig e.V. sein diesjähriges Freitagskino mit einem visuellen Rückblick auf die letztjährige Ausstellung „Getragen“, Große Skulptur im kleinsten Format. Der ca. 20-minütigen Videoclip wird im Treffpunkt in der Ländgasse 111 gezeigt. Besucher können die ungeheurere Feinheit und die Ausdrucksstärke der Werkgruppe „Miniaturen“ im Film nacherleben. Der Eintritt ist frei.…

mehr lesen
1 2