Rauch in der Wohnung LANDSHUT. Einen Einsatz der Rettungskräfte verursachte am Donnerstag, 05.12.24, gegen 02:25 Uhr, ein 42-Jähriger in der Luitpoldstraße, nachdem es in seiner Wohnung zu einer Rauchentwicklung kam. Da der Wohnungsinhaber nicht öffnete, musste die Haustüre mit Gewalt geöffnet werden. Dort stellte sich heraus, dass lediglich angebranntes Essen für die Rauchentwicklung verantwortlich war. Der 42-Jährige, der erheblich alkoholisiert…
mehr lesenAutor: hjl
WEIHNACHTSMANN pünktlich aus nordfinnischem ROVANIEMI gelandet
Pünktlich zum Beginn der festlichen Jahreszeit ist der Weihnachtsmann aus Rovaniemi im nordfinnischen Lappland in München gelandet. Seit dem 03. Dezember bietet die norwegische Fluggesellschaft Norwegian dienstags und samstags Direktflüge zwischen München und Rovaniemi an. Die Stadt am Polarkreis gilt als „offizielle“ Heimatstadt des Weihnachtsmannes und beherbergt das beliebte Weihnachtsmanndorf – ein ganzjähriges Highlight für Kinder und Erwachsene. Nordfinnlands arktisches…
mehr lesen2.500 € für das PROJEKT „Sprach- und Kulturmittler“
Bürgerstiftung spendet dem Kath. Jugendsozialwerk (KJSW) Das Projekt „Sprach- und Kulturmittler“ (SKM), angesiedelt beim Jugendmigrationsdienst, startete im Jahr 2011 mit wenigen Ehrenamtlichen, um für wichtige Einsätze bei Terminen in Schulen, in Kindergärten, bei Beratungsstellen, bei Ärzten usw., in der Region Landshut auf einen Dolmetscher- pool zugreifen zu können. In Stadt und Landkreis ist die Arbeit von Behörden, Beratungsstellen, Ärzten ohne…
mehr lesenSPRECHSTUNDE des SENIORENBEIRATES der Stadt Landshut
Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 06.12.2024, von 10.00 bis 11.00 Uhr telefonisch statt. Ehrentraud Stadler berät bei dieser Sprechstunde bei Problemen ältere Menschen und ist unter der Tel.Nr. 0871/7 52 20 zu erreichen. Informationsblätter und Broschüren (z. B. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Heimaufnahme, Erbschaftssteuer, Notfallmappe, Notfalldose) können angefordert werden. Aufgabe des Seniorenbeirates ist es, die Interessen der älteren Mitbürger…
mehr lesenBÜRGERSPRECHSTUNDE mit Pascal Pohl
Am Donnerstag, 12.12.24 von 17.00 – 18.00 Uhr hält die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen turnusgemäß eine Bürgersprechstunde ab. Stadtrat Pascal Pohl steht den Bürgerinnen und Bürgern telefonisch für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Er ist dort erreichbar unter Tel. Nr. 0871/88-1790. Foto: P.Pohl priv.
mehr lesenIm HOSPIZ ticken die UHREN anders
Förderverein für das Hospiz Vilsbiburg e.V. hielt Jahreshauptversammlung mit Neuwahl Vilsbiburg. Nicht die Genesung der Bewohner steht im Hospiz Vilsbiburg im Mittelpunkt, sondern die Zuwendung und Unterstützung der schwerkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Das ist es auch, was die besondere Atmosphäre in der Einrichtung ausmacht. Um einen Einblick in den Hospizalltag zu erhalten, waren auch in diesem Jahr wieder…
mehr lesenAOK mit neuem PRÄVENTIONSANGEBOT
Online-Workshops für berufstätige pflegende Angehörige Etwa 80 Prozent der Pflegebedürftigen werden zuhause betreut. Das sind bei der AOK-Direktion Landshut-Kelheim aktuell 6.226 versicherte Pflegebedürftige, bei der AOK Bayern insgesamt rund 223.000 Versicherte mit Pflegegrad 1 bis 5. „Einen Großteil der Pflege schultern pflegende Angehörige zusätzlich zu ihrem Beruf – und stoßen bei dieser anspruchsvollen Aufgabe häufig an ihre Grenzen“, sagt Jürgen…
mehr lesenBezirksausschuss empfiehlt GENEHMIGUNG des HAUSHALTS 2025
Bezirksumlage steigt voraussichtlich um 1,7 Prozentpunkte – Bezirkstagspräsident fordert Reformen Landshut. Der Bezirk Niederbayern steht finanziell von schwierigen Zeiten. Die steuerliche Umlagekraft nimmt wegen der schwächelnden Wirtschaft ab, gleichzeitig wächst die Aufgabenpalette des Bezirks – bei steigenden Kosten. Deshalb sieht der Haushaltsentwurf für 2025 eine Erhöhung der Bezirksumlage um 1,7 Prozentpunkte vor. Sie stiege damit bei entsprechendem Beschluss des Bezirkstags…
mehr lesenWer kein COMEBACK der ATOMENERGIE will, muss ALTERNATIVEN zulassen
Bezirkstagspräsident reagiert auf Atompläne Südböhmens Landshut/Budweis. Die großen Pläne zum Ausbau der Atomenergie in Südböhmen durch den jüngst mit breiter Mehrheit wiedergewählten Bezirkshauptmann Martin Kuba werden in Niederbayern heiß diskutiert. Der Kreishauptmann plant, in Budweis einen Standort zur Fertigung sogenannter Kleinreaktoren aufzubauen. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, der selbst im Dreiländereck Bayern, Tschechien, Österreich lebt, sieht diese Initiative mit Sorge: „Bisher…
mehr lesenDr. Max HUBER als DIREKTKANDIDAT der ÖDP für den WAHLKREIS Landshut nominiert
Am Montag versammelten sich die Mitglieder der ÖDP-Kreisverbände Landshut und Kelheim im Gasthaus Pritscher in Greilsberg, um ihre Kandidaten für die Bundestagswahl aufzustellen. Dabei wurde Dr. Max Huber aus Ergolding einstimmig zum Direktkandidaten der ÖDP für den Wahlkreis Landshut gewählt. Dr. Huber erläuterte in seiner Rede die Beweggründe seiner Kandidatur. „Die Erhaltung der Lebensgrundlagen ist die Kernkompetenz der ÖDP. Natur-,…
mehr lesen