Wegen Wahlabschluss bleibt das Einwohner- und Standesamt am Montag, 15. Mai, ganztägig geschlossen. Bereits vereinbarte Termine – auch Online-Termine – werden wahrgenommen. Ab Dienstag, 16. Mai, steht das Einwohner- und Standesamt wieder mit allen Dienstleistungen zur Verfügung. Foto: Archiv DIESUNDDAS/hjl
mehr lesenKategorie: Allgemeines
Natur-Freunde Landshut pflanzen Moorbirke
„100-Bäume-Programm“: Ruth Müller, MdL ist Patin einer Moorbirke Die Bürger der Stadt Landshut können sich an einem neuen Baum erfreuen – im Stadtpark wurde eine Moorbirke gepflanzt. Anlass ist das 100-jährige Bestehen der Naturfreunde Landshut, das vom 18. bis 21. Mai gefeiert wird. So überrascht es nicht, dass die Schirmherrin des Jubiläums, die Landtagsabgeordnete Ruth Müller, auch die Patenschaft für…
mehr lesenMehr als nur ein Arbeitsplatz
Bezirksvertreter besichtigen den Betrieb Vilsbiburg der Landshuter Werkstätten GmbH Vilsbiburg. „Wir wollen unseren Mitarbeitern die Löhne bezahlen, aber keine großen Gewinne machen“, sagte der Leiter der Werkstätte in Vilsbiburg, als es beim Rundgang mit den Bezirksvertretern um steigende Kosten ging, etwa in der Wäscherei. Mittlerweile haben sich die Energiekosten wieder stabilisiert, aber zwischenzeitlich musste man die Preise für die Kunden…
mehr lesen14 Jahre ehrenamtliches Engagement für Senioren
Oberbürgermeister Alexander Putz verabschiedet Johann Bickl aus Seniorenbeirat Für seine langjährige Tätigkeit im Seniorenbeirat der Stadt bedankte sich Oberbürgermeister Alexander Putz am Donnerstag bei Johann Bickl, der erstmals im Jahr 2009 in den Beirat gewählt wurde. Bis 2017 bekleidete er dort auch das Amt des Schriftführers. Zum 30. Juni scheidet Bickl aus dem Seniorenbeirat aus. „Hans Bickl hat den Seniorenbeirat…
mehr lesenInternationales Frauencafé im Café international
Am Freitag, den 12. Mai und am Freitag, den 26. Mai findet im Café international wieder das „Internationale Frauencafé“ statt. Für Frauen aus aller Welt bietet das Café international zweimal im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr eine Möglichkeit, sich in gemütlicher Atmosphäre kennenzulernen, sich kulturell und sprachlich auszutauschen und das Treffen durch gemeinsame Aktivitäten wie Backen, Kochen und Handarbeiten…
mehr lesenBuchpräsentation im Brauereigasthof Eck in Böbrach
Bezirk Niederbayern präsentiert „Erzählungen einer Waldlerin“ in neuester Publikation Das Kulturreferat des Bezirks Niederbayern gibt ein neues Buch mit dem klingenden Titel „Wer geht denn heet no boarfuaß in d’ Kircha? – Eine Waldlerin erzählt“ – heraus. Aus diesem Anlass findet am Sonntag, 21. Mai 2023 im Brauereigasthof Eck (Eck 1, 94255 Böbrach) die Buchpräsentation statt. Bereits ab 18 Uhr…
mehr lesenKUNSTFRÜHLING in Landshut
KUNSTFRÜHLING in Landshut SA, 6. Mai 2023 14:00 —18:00 Uhr JORDY KOEVOETS · WOUTER VAN DER GIESSEN COVERED IN COLORS, EVERYTHING IS BLUE 20 YEARS OF ARTISTS EXCHANGE w/ STICHTING IDFX, Breda, NL Ausstellungsdauer: 29. April bis 21. Mai DO 18 – 20 Uhr, FR – SO 15 – 18 Uhr Seit zwanzig Jahren pflegt die Neue Galerie Landshut einen…
mehr lesenFrl. Toni unterwegs in Landshut – „Ja, ist denn scho wieder Wahlkampf!“
Egal wo, in der Zeitung oder den sozialen Medien, da platzieren sie sich wieder unsere Politikerinnen und Politiker. Sie drängen sich bei Fotos in die erste Reihe um ja gesehen zu werden. Der Veranstalter oder die eigentlichen Hauptprotagonisten, wie die Vorstände von Vereinen, also die die meist die ehrenamtliche Arbeit leisten, werden in die zweite oder dritte Reihe gedrängt. Jede…
mehr lesenNächste Runde beim Führerschein-Pflichtumtausch
Frist für Geburtsjahrgänge 1965-1970 läuft bis Anfang 2024 Bis 19. Januar kommenden Jahres müssen alle alten Führerscheine, die berühmten „Lappen“ (grau, rosa oder DDR-Führerschein) der Geburtsjahrgänge 1965-1970, umgetauscht werden. Die Fahrerlaubnisbehörde bittet deshalb alle Betroffenen, zeitnah den Umtausch zu beantragen, damit die neuen Dokumente ausgestellt werden können. Wer bereits einen Scheckkartenführerschein besitzt oder erst ab 1971 geboren ist, muss den…
mehr lesenVogelgrippe-Ausbruch in Wörth amtlich bestätigt
Bisher über 700 tote Möwen aufgefunden – risiko-orientierte Aufstallungspflicht erlassen Seit Ende April sind mehrere hundert tote Schwarzkopfmöwen rund um den Wörthersee aufgefunden worden. Die Untersuchung durch das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) hat gezeigt, dass die Tiere sind an der Vogelgrippe verendet. Das Veterinäramt Landshut hat gemeinsam mit dem Veterinäramt Dingolfing-Landau und der Regierung von Niederbayern eine Allgemeinverfügung…
mehr lesen