FAMILIENFEST in der Alten KASERNE

35 Institutionen und Vereine bieten am 15. Juni ein abwechslungsreiches Programm Das Familienfest ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Programm der Stadt Landshut. Die Veranstaltung der Koordinierenden Kinderschutzstelle (KoKi), die heuer bereits zum 11. Mal stattfindet, bietet am Samstag, 15. Juni, von 11 bis 17.30 Uhr wieder ein vielfältiges Spiele- und Bastelangebot auf der Wiese der Alten Kaserne. 35 regionale…

mehr lesen

Ab Montag FORTSETZUNG beim LEITUNGSBAU in der Landshuter Altstadt

Am Montag, 17. Juni 2024, beginnt in der Altstadt der zweite Abschnitt beim Leitungsbau der Stadtwerke Landshut. Nach dem von Ende März bis Anfang April die Wasserleitung verlegt wurde, folgt nun planmäßig in mehreren Abschnitten die Fernwärmeleitung von der Residenz bis zur Einmündung Grasgasse. Die Baumaßnahme findet hauptsächlich im früheren Straßenbereich der Fußgängerzone statt. Das bedeutet, dass der rund fünf…

mehr lesen

LITERARISCHES bei „Gemeinsam vielfältig“

Am Donnerstag, 20. Juni, veranstaltet die Stadtbücherei ein Literatur-Picknick Bei „Gemeinsam vielfältig“ wird es im Juni wieder literarisch: Am Donnerstag, 20. Juni, laden die Büchereimitarbeiterinnen um 18 Uhr zu einem Literatur-Picknick. Bevor die Reihe bis Oktober in die Sommerpause geht, genießen Büchereimitarbeiterinnen, Teilnehmerinnen und Teilnehmer das schöne Wetter bei einem Literatur-Picknick. Treffpunkt ist der Eingang zur Stadtbücherei im Salzstadel, Steckengasse…

mehr lesen

Dialogforen „CANNABISPRÄVENTION an SCHULEN “ starten – Niederbayern macht den AUFTAKT

Niederbayern setzt auf eine starke Cannabisprävention an Schulen. Am vergangenen Mittwoch wurde ein weiterer wichtiger Baustein ins Rollen gebracht, damit Jugendliche und junge Erwachsene Cannabis eine klare Absage erteilen: Über 70 Teilnehmer, darunter Lehrkräfte, Schulsozialpädagogen, Suchtpräventionsfachkräfte, Psychologen und Fachkräfte für Jugendsozialarbeit an Schulen, folgten der Einladung der Regierung von Niederbayern, Servicestelle Suchtprävention, zum Dialogforum, das in gemeinsamer Initiative mit dem…

mehr lesen

KOMÖDIANTEN für die SEELE

KlinikClowns zu Besuch bei Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich Landshut. Sie schenken Menschen in Krankenhäusern, Hospizen und Pflegeheimen Momente der Unbekümmertheit jenseits des Klinikalltags – die KlinikClowns. Der gemeinnützige Verein mit Sitz in Freising wird seit 2016 vom Bezirk Niederbayern unterstützt. Auch für 2024 hatte der Kultur-, Jugend- und Sportausschuss Fördermittel in Höhe von 10.000 Euro für die Clowns-Visiten genehmigt. „Wer…

mehr lesen

B 299: BRÜCKENBAUSTELLE an der Kleinen ISAR

Wo Fußgänger und Radfahrer die Isar queren können und wann es auf der B 299 selbst losgeht Vergangenen Montag wurde mit den ersten Arbeiten für den Ersatzneubau der Brücke über die Kleine Isar begonnen. Zwar kam das Hochwasser der letzten Tage der Baustelle an der Kleinen Isarbrücke selbst nicht in die Quere, vereitelte je-doch einen entscheidenden, ersten Schritt: Die Einrichtung…

mehr lesen

„Ein schöner und intensiver WAHLKAMPF ist zu ENDE“

Monika Voland-Kleemann: „Ein großes Dankeschön von Herzen für das Vertrauen, das sie der CSU und damit auch mir geschenkt haben.“ Ich bedanke mich für die vielen sehr interessanten und konstruktiven Gespräche an den Europawahlständen oder bei vielen Veranstaltungen: Die CSU hat ein gutes Ergebnis eingefahren. Mit 37,4% in Landshut Stadt sind wir der klare Gewinner dieser Wahl. Dafür sage ich…

mehr lesen

HAUSNOTRUF der MALTESER in Landshut – 1.000 TEILNEHMER überschritten

Der Hausnotruf der Malteser in Landshut hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht, indem er erstmals die Zahl von 1000 Teilnehmern überschritten hat. Dieser historische Moment wurde zusammen mit der eintausendsten Teilnehmerin Frau Hermine Wolf aus Geisenhausen gefeiert, die als 1000. Teilnehmerin begrüßt wurde. Frau Wolf, eine 84-jährige alleinstehende Frau, entschied sich für den Hausnotruf, nachdem sie nach einem Sturz Schwierigkeiten hatte,…

mehr lesen

ÖDP Bayern gratuliert Manuela RIPA zum WIEDEREINZUG in das Europäische PARLAMENT

„Der Kampf gegen die Zulassung der Agrar-Gentechnik wurde honoriert!“ Die bayerische ÖDP gratuliert ihrer Europaabgeordneten Manuela Ripa zum Wiedereinzug in das Europäische Parlament: „Wir freuen uns, dass Manuelas energischer Einsatz gegen die Zulassung der landwirtschaftlichen Gentechnik von vielen Menschen gewürdigt und mit dem erneuten Einzug in das Europaparlament honoriert wurde. Dieses ÖDP-Ergebnis ist angesichts der Vielzahl neuer Mitbewerber respektabel. Wir…

mehr lesen
1 257 258 259 260 261 565