NEUZUGANG Stanislav DIETZ bringt sechs JAHRE DEL- ERFAHRUNG mit

Die Verteidigung des EV Landshut bekommt erstklassigen Zuwachs Vom DEL-Club Iserlohn Roosters wechselt Stanislav Dietz an den Gutenbergweg. Insgesamt bringt der 34-jährige deutschtschechische Abwehrspieler die Erfahrung von sechs Spielzeiten in der höchsten deutschen Liga mit, in denen er zuvor drei bei den Fischtown Pinguins in Bremerhaven und zwei bei den Kölner Haien aktiv war. Der 1,92 Meter große und 89…

mehr lesen

HOCHSCHULE Landshut eröffnet feierlich neuen SPORTPLATZ

Sportliches Rahmenprogramm für Studierende, Mitarbeitende und Dozierende zur Eröffnung „Mens sana in corpore sano. Also, ein gesunder Geist in einem gesunden Körper.“ Unter diesem Motto eröffnete der Kanzler der Hochschule Landshut, Dr. Johann Rist, am 24. Juni 2025 den neuen Sportplatz der Hochschule im Beisein von knapp 100 Hochschulangehörigen. Das Basketballteam „3×3 Brotherhood“, dem einige Studierende der Hochschule angehören, stand…

mehr lesen

FORTSCHRITTE in ENERGIEEFFITIENZ und RESSOURCENSCHONUNG

BMW Group Werk Landshut veröffentlicht Umwelterklärung 2024 Erfolgreiche Reduzierung von CO2-Emissionen und Abfall – Verpflichtung zu kontinuierlichem Umweltschutz und nachhaltiger Produktion – Dokumentation wesentlicher Umweltauswirkungen und Maßnahmen zur Verbesserung Landshut. Das BMW Group Werk Landshut präsentiert die Umwelterklärung für das Berichtsjahr 2024 und dokumentiert damit seine Aktivitäten im Bereich Umwelt- und Klimaschutz. Der Bericht wurde von unabhängigen Gutachtern der TÜV…

mehr lesen

Essenbacher VOLKSFEST 2025 – Merken Sie sich die TERMINE vor!

Das Essenbacher Volksfest findet vom 27. Juni 2025 bis zum 29. Juni 2025 statt. Freuen Sie sich auf drei Tage voller Spaß, Unterhaltung und Gemeinschaft! Ein ganz besonderes Highlight ist sind die Happy Our von 18 bis 21 Uhr wo die Maß Bier 8,00 € kostet. Auf Ihr kommen Freut sich die Vorstandschaft und der ganze Sportverein Essenbach.     Foto: SV…

mehr lesen

Dritter PLATZ für Musikschul-ENSEMBLE

Trio feiert großen Erfolg beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Wuppertal Vom 5. bis 11. Juni wurde Wuppertal zum musikalischen Zentrum junger Talente: Der 62. Bundeswettbewerb Jugend musiziert versammelte über 1.800 junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Deutschland sowie von deutschen Schulen im Ausland. Mit dabei war auch ein Ensemble aus Landshut, das in der Kategorie „Besondere Besetzungen – Alte Musik“…

mehr lesen

Klares ZEICHEN gegen RECHTS

80 Menschen protestieren in Münster gegen AfD-Veranstaltung Rottenburg/Münster – Rund 80 Bürgerinnen und Bürger haben am Mittwochabend vor dem Gasthaus Abelshauser in Münster (Gemeinde Rottenburg a. d. Laaber) ein deutliches Zeichen gegen die AfD gesetzt. Auch Mitglieder der SPD Rottenburg und Umgebung waren zahlreich vertreten und leisteten einen wertvollen Beitrag zur Demo gegen rechts. Unter dem Motto „Keine Lust auf AfD –…

mehr lesen

Erneut KLASSIK-Open-Air-KONZERTE in LANDSHUT

Nach zwei ausverkauften und hochgelobten Klassik-Open-Air-Konzerten im vergangenen Jahr veranstalten die Museen der Stadt auch dieses Jahr wieder zwei Konzerte mit Christoph Goldstein. Sie finden diesmal allerdings nicht im Innenhof des LANDSHUTmuseums statt, sondern auf der Wiese im Prantlgarten vor dem KOENIGmuseum.   Am Samstag, 2. August, ab 18 Uhr spielt das Niederbayerische Kammerorchester unter Leitung von Christoph Goldstein die…

mehr lesen

Über BÜROKRATIEABBAU und AUSSCHUSSARBEIT

MdL Mia Goller empfängt Besuchergruppe im Bayerischen Landtag Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Mia Goller (Bündnis 90/Die Grünen) besuchte eine Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern Bayerischen Landtag. Mit dabei waren Mitglieder des Seniorenbeirats Tiefenbach (Landkreis Landshut) sowie Vertreterinnen der Frauenlisten aus Pilsting und Rimbach. „Ich freue mich immer sehr, wenn ich Gästen aus meiner niederbayerischen Heimat meinen Arbeitsplatz und meine Arbeit…

mehr lesen

AUTHENTISCHER LERNORT gegen das VERGESSEN

Pohl: Unsere Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit! „Die Dokumentation Obersalzberg bietet an einem historischen Ort die Möglichkeit, sich mit der Geschichte des Obersalzbergs und der Geschichte des Nationalsozialismus insgesamt auseinanderzusetzen. Die 2023 nach umfangreichen Erweiterungen wiedereröffnete multimediale Ausstellung dokumentiert eindrücklich, wie der Obersalzberg durch Adolf Hitler gezielt zum sogenannten ‚Führersperrgebiet‘ ausgebaut wurde – als abgeschotteter Rückzugsort und Schaltzentrale des NS-Regimes. Das…

mehr lesen
1 3 4 5 6 7 559