Am Donnerstag, 20. Juni, veranstaltet die Stadtbücherei ein Literatur-Picknick Bei „Gemeinsam vielfältig“ wird es im Juni wieder literarisch: Am Donnerstag, 20. Juni, laden die Büchereimitarbeiterinnen um 18 Uhr zu einem Literatur-Picknick. Bevor die Reihe bis Oktober in die Sommerpause geht, genießen Büchereimitarbeiterinnen, Teilnehmerinnen und Teilnehmer das schöne Wetter bei einem Literatur-Picknick. Treffpunkt ist der Eingang zur Stadtbücherei im Salzstadel, Steckengasse…
mehr lesenKategorie: Kultur
Kultur
100 Jahre Fritz KOENIG – Lesung mit BUCHPRÄSENTATION
„Vogelpaare zeichnen dunkle Sehnsuchtsschleier“ Der Freundeskreis Fritz Koenig e.V. feiert den 100. Geburtstag des Künstlers mit einer Lesung „Vogelpaare zeichnen dunkle Sehnsuchtsschleier“. Am Vorabend des Geburtstages lesen Oliver Karbus und Ella Schulz aus Koenigs Feldpostbriefen. Neben einem musikalischen Rahmenprogramm wird die neuste Publikation des Vereins „Bibliographische Notizen“ in 2 Bänden vorgestellt. Die Bibliographischen Notizen sind der zentrale Beitrag des Freundeskreises…
mehr lesenItalienischer Spaghetti-MITSINGABEND
Dolce Vita in der Bühne Essenbach. Am Wochenende wehte in der Bühne am Schardthof ein Hauch von Italien. Dafür sorgte die Formation um Thomas Mauerberger und Klaus Timmer „Radio Canta Con Noi“, die gleich an zwei Abenden einen italienischen Gassenhauer nach dem anderen spielte. „Cantare! Spaghetti! Azzurro!“ war das Motto der beiden Abende und so erlebten auch die Besucher die…
mehr lesenKOLLEGIUMSKONZERT und Notenflohmarkt
Lehrkräfte der Musikschule beweisen am Sonntag ihr Können Es ist ein großes Ziel, Schülern und Schülerinnen die eigene Begeisterung für das Musizieren zu vermitteln und ihnen als Vorbild beim Musizieren zu dienen. Am Sonntag, 16. Juni, um 11 Uhr nehmen Lehrerinnen und Lehrer der Städtischen Musikschule die Gelegenheit wahr, für ihre Schüler und ein breites Publikum aufzutreten und ihnen einen…
mehr lesenAKTIONSKUNST beim BAUERN in HUNDSPOINT
Kröning 2.0 zwischen Tradition und Moderne“, eine Installation von Richard Hillinger. Der Landshuter Aktions- und Künstler Richard Hillinger zeigte am Freitag, 7. Juni, am Vierseithof von Stadträtin Patricia Steinberger in Hundspoint in der Gemeinde Kröning „Kröning 2.0 zwischen Tradition und Moderne“. Die Landshuter Stadträtin Patricia Steinberger lud an einem milden Sommerabend, so wie sich dieser Freitag zeigte, zu einer Vernissage…
mehr lesenVERSCHÖNERUNG des PLATZES am KRIEGERDENKMAL
Bürgerverein Achdorf verschönert den Platz am Kriegerdenkmal und die Brücken am Roßbach In einer engagierten Aktion haben Mitglieder des Bürgervereins Achdorf den Platz am Kriegerdenkmal und die Brücken des Roßbachs wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen. Gerd Steinberger, Johann Böhm, Hermine und Gerd Graf, Rudolf Ostermaier und Anja König haben sich an diesen umfangreichen Pflege- und Verschönerungsarbeiten beteiligt. Am Kriegerdenkmal…
mehr lesenPrimus inter Pares – Vom Kröninger SPRITZDEKOR bis zum abstrakten EXPRESSIONISMUS
Eine Installation von Richard Hillinger Der Landshuter Künstler Richard Hillinger zeigt am Freitag, 7. Juni, ab 18 Uhr am Hof von Stadträtin Patricia Steinberger in Hundspoint in der Gemeinde Kröning „Kröning 2.0 zwischen Tradition und Moderne“. Vorläufer der Ausstellung „Primus inter Pares“, fanden bereits im Kunst & Auktionshaus Ruef in Landshut am Dreifaltigkeitsplatz statt. Tradition – Innovation – Botschafter Bayerns…
mehr lesenDie NOMINIERTEN für den KULTURPREIS stehen fest
Klaus Hufnagel, Heinz Oliver Karbus und Peter Litvai sind für die Auszeichnung der Stadt Landshut vorgeschlagen Alle zwei Jahre ehrt die Stadt Landshut einen Künstler oder eine Gruppe mit dem „Kulturpreis der Stadt Landshut“. „Die Auszeichnung ist durchaus geschätzt bei Kulturschaffenden und Kreativen aus Stadt und Landkreis Landshut“, sagt Uta Spies von der Abteilung Kultur der Stadt. „Immerhin erhält der…
mehr lesenVom MARMELADENGLAS zur sommerlichen DEKO
Beim nächsten Termin von „Gemeinsam vielfältig“ wird wieder gebastelt Die Stadtbücherei in der Weilerstraße wird am Dienstag, 11. Juni, zur Kreativwerkstatt. Ab 17 Uhr werden alte Einmach- und Marmeladengläser sowie Vasen zu sommerlicher Dekoration umgearbeitet. Die Bibliothekarinnen stellen Materialien bereit. Wer schöne, große Einmach- oder Marmeladengläser, alte Vasen oder andere Glasgefäße zuhause hat, die recycelt werden sollen, darf sie gerne…
mehr lesenVERKEHRSFÜHRUNG für das BISMARCKPLATZFEST am 7. bis 9. JUNI 2024
Folgende Verkehrsführung wird am nächsten Wochenende am Bismarckplatz stattfinden. Der Aufbau des Festplatzes erfolgt durch den Schulbring- und Abholbedarf in zwei Abschnitten: Die Stadteinwärts-Spuren (West) wird am Freitag, den 7.6. um 8:30 Uhr ab der Nordspitze der Obeliskeninsel (Einfahrt Klosterbereich – Haus-Nr. 8) gesperrt. Eine Durchfahrt von der Pfettrachgasse zum Bismarckplatz ist nicht mehr möglich. Der Verkehr wird auf der…
mehr lesen