Abgeordneter Radlmeier besucht Fachstelle für Demenz und Pflege Volkskrankheit Demenz: Rund 1,8 Menschen in Deutschland leiden daran. Tendenz: Leider steigend. Immer mehr Menschen – und ihre Familien – sind von der Krankheit betroffen und suchen Beratung. Der Aufbau solcher Beratungsstellen ist eine Aufgabe der Fachstelle für Demenz und Pflege Niederbayern. Über deren Arbeit informierte sich der Landtagsabgeordnete Helmut Radlmeier (CSU).…
mehr lesenKategorie: Politik
Politik aus Landshut
Stabilität und Aufbruch
FDP Landshut-Stadt wählte kürzlich einen neuen Vorstand Kürzlich fand die Kreishauptversammlung der FDP Landshut-Stadt statt. Der bisherige Kreisvorsitzende Frank Schräder wurde im Amt bestätigt. In seiner Rede vor den Mitgliedern kritisierte er das Abschalten der Atomkraftwerke und betonte die Bedeutung einer sicheren und zuverlässigen Energieversorgung für die Wirtschaft und Gesellschaft. Als Stellvertretende Kreisvorsitzende wurden Jürgen Wachter welcher in Landshut seit…
mehr lesenCSU Landkreis Landshut auf dem Parteitag in Nürnberg
Landkreis-CSU war am Samstag ebenfalls auf dem CSU-Parteitag in Nürnberg. Die Landkreis-CSU unter Vorsitzenden Florian Oßner Bild-Mitte) war mit ihren Delegierten auf dem Parteitag der CSU in Nürnberg stark vertreten. Gemeinsam stimmte man für den Spitzenkandidat Dr. Markus Söder für die kommende Landtagswahl am 8. Oktober. Mit Innenminister Joachim Herrmann (Bild 4. von links) steckte die Delegation den zukünftigen Rahmen…
mehr lesenFakten statt Ideologie – Grüne wollen MVV Studie
Eine Delegation der Grünen Kreistagsfraktion, bestehend aus Angelika Stumpf und dem Sprecher*innen Duo Michaela Feß und Martin Schachtl besuchten gemeinsam mit dem Landshuter Landtagskandidaten Johannes Hunger den Projektmanager Regionalmanagement von Stadt und Landkreis Landshut, Kai Goldmann. Inhaltlich standen die derzeitige Situation und die Zukunft der Mobilität in Landshut und dem Umland im Vordergrund. In den ländlichen Regionen des Landkreises ist…
mehr lesenBildung im Blick
Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl und Bezirksrätin Martina Hammerl informierten sich über die Beruflichen Schulen Schönbrunn am Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn Wie wichtig Bildung für die Zukunft der Region ist, wissen Bezirksrätin Martina Hammerl und Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl nur zu gut, denn der Bereich gehört zu den Kernaufgaben des Bezirks und das Thema Fachkräftemangel beschäftigt die Politik schon seit längerem. Im Gespräch…
mehr lesenStadtrat Robert Neuhauser hält Bürgersprechstunde
Am Donnerstag, 11.05.23 steht Stadtrat Robert Neuhauser von der Bayernpartei den Bürgerinnen und Bürgern für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Er ist von 9.00 Uhr bis 11 Uhr unter der Tel.Nr. 0871-77711 zu erreichen. Foto: Archiv DIESUNDAS/hjl
mehr lesenGlauber: „Wald – Weite – Wunderbar“ – Landesgartenschau eröffnet in Freyung
Bayerns höchstgelegene Landesgartenschau eröffnet am 25. Mai in Freyung Landesgartenschauen schaffen neue Lebensqualität mitten in der Stadt. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber informierte heute über die Landesgartenschau 2023 in Freyung, die vom 25. Mai bis zum 3. Oktober ihre Pforten öffnet. Glauber betonte: „Der Bayerische Wald blüht. Die Landesgartenschau in Freyung wird ein echtes Highlight: Auf 800 Metern über dem Meeresspiegel ist…
mehr lesenGegensätzliches Doppel ergänzt sich gut
Neue Folge von „Müllers Menschen“ mit Dr. Nasser Ahmed, dem kommissarischen stellvertretenden Generalsekretär der Bayern SPD Er ist 34 Jahre alt, promovierter Politikwissenschaftler, das Kind eritreischer Einwanderer und dennoch ein „waschechter Franke“. Die Rede ist von Dr. Nasser Ahmed, der kommissarischer stellvertretender Generalsekretär der BayernSPD ist. Am kommenden Wochenende sollen er und die kommissarische Generalsekretärin Ruth Müller, MdL beim Landesparteitag…
mehr lesenKostenexplosionsbremse im Bezirkstag?
Bezirksrat Mangold (ÖDP) fordert Mitsprache bei „gigantischen Kostensteigerungen“ in den Zweckverbänden ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold will eine „Kostenexplosionsbremse“ im Bezirkstag einführen: Kommt es in den Beteiligungen des Bezirks zu erheblichen Kostensteigerungen, soll der Bezirkstag die Mehrausgaben auf Notwendigkeit und Einsparmöglichkeiten überprüfen können. „Das darf nicht allein in einem Zweckverbandsgremium durchgewunken werden“, fordert Mangold. Als Beispiel nennt der ÖDP-Politiker die im letzten…
mehr lesen„Sicher von Demonstrationen berichten“ – Ein Erfahrungsaustausch zwischen Medienschaffenden und Polizei
Bayerische Polizei und Presse erarbeiten gemeinsam Projekt für die Sicherheit von Journalistinnen und Journalisten Zum Tag der Pressefreiheit am 3. Mai veröffentlichte das MedienNetzwerk Bayern seinen Ergebnisbericht zum Projekt „Sicher von Demonstrationen berichten. Ein Erfahrungsaustausch zwischen Medienschaffenden und Polizei“. Der Bericht dokumentiert die Erkenntnisse aus drei Roundtables in Nürnberg, München und Würzburg. Dabei trafen sich im März 2023 Vertreterinnen und…
mehr lesen