ÖDP beim RAMADAMA entlang der ISAR

Gemeinsam mit engagierten Landshuter Bürgern hat die ÖDP am vergangenen Samstag eine Säuberungsaktion entlang der Isar von der Luitpoldbrücke bis zum Trimm-Dich-Pfad durchgeführt. Innerhalb von zwei Stunden wurde ein stattlicher Haufen an üblichen Verpackungsmüll von Süßigkeiten und Essen, to-go-Verpackungen, benutzte Hundekotbeutel, Zigarettenkippen, Glasflaschen und Getränkedosen gesammelt. Auch kuriose Abfälle, wie ein alter Lkw-Reifen oder Trainingsjacken und Bauplanen konnten aus der…

mehr lesen

BÜRGERPREIS des Bayerischen LANDTAGS 2025: Jetzt bewerben!

Die Ausschreibung für den Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2025 hat begonnen! Die Auszeichnung würdigt bereits zum 25. Mal herausragendes ehrenamtliches Engagement in Bayern. Das diesjährige Motto lautet: „FRIEDEN FÖRDERN, FREIHEIT LEBEN, BRÜCKEN BAUEN – Ehrenamtliches Engagement für den Frieden.“ MdL Ruth Müller betont: „Frieden entsteht durch Engagement. Der Bürgerpreis würdigt all jene, die sich ehrenamtlich für ein friedliches Miteinander einsetzen.…

mehr lesen

Gerlach setzt sich für DIGITALISIERUNG in der PFLEGE ein

Bayerns Pflegeministerin: Anschluss von Bayerns Pflegeeinrichtungen an die Telematikinfrastruktur gewinnt deutlich an Fahrt Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach setzt sich für mehr Digitalisierung in der Pflege ein. Gerlach betonte am Sonntag: „Die Digitalisierung in der Pflege in Bayern gewinnt deutlich an Fahrt. Bereits 37 Prozent der Pflegeeinrichtungen im Freistaat haben einen Antrag für die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI)…

mehr lesen

GRÜNE informieren zu TEMPO 30 in den KOMMUNEN

Was geht und was geht nicht? Vergangenen Freitag wurde die neue Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung vom Bundesrat beschlossen. Damit können die Kommunen einfacher Tempo-30-Zonen einführen oder Bewohner-Parkzonen und Bus,- oder Fahrradspuren ausweisen. Das Gesetz ist aber kein Freibrief für die Kommunen. Der Verkehrsexperte Dr. Markus Büchler, Sprecher für Mobilität der Grünen im Bayerischen Landtag, informiert über die neue Gesetzgebung und erläutert…

mehr lesen

Ludwig ZELLNER als CSU-ORTSVORSITZENDER wiedergewählt

Ortshauptversammlung der CSU Landshut- Achdorf mit Neuwahlen – Weiterführung der B 15neu notwendig Kämpferisch gab sich der Vorsitzende Ludwig Zellner auf der Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbandes Landshut-Achdorf im „Zollhaus“: „Die B15 neu muss zügig um Landshut herum weitergebaut werden, um den belastenden Durchgangsverkehr durch Landshut auf der bisherigen B15 zu beenden.“ Auch für weitere Verbesserungen im Stadtteil Achdorf setzte sich diese…

mehr lesen

Mehr als eine halbe MILLION Euro für Niederbayerns KULTUR

Kultur-, Jugend- und Sportausschuss des Bezirks Niederbayern bewilligt Zuschüsse in Höhe von 579.890 Euro Der Kultur-, Jugend- und Sportausschuss des Bezirkstags von Niederbayern genehmigte in seiner Sitzung am 20. März im Bezirksklinikum Mainkofen unter dem Vorsitz von Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl Zuschüsse in Höhe von insgesamt 579.890 Euro. Sportförderung: 5.500 Euro Dem Bayerischen Leichtathletikverband e.V. genehmigte das Gremium im Haushaltsjahr…

mehr lesen

Vorsitzender des Ausschusses für UMWELT- und VERBRAUCHERSCHUTZ auf der UMWELTMESSE

Alexander Flierl MdL des Bayerischen Landtags besucht Landshuter Umweltmesse Landshut, 22.03.2025 – Auf der diesjährigen Landshuter Umweltmesse hat der Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt- und Verbraucherschutz des Bayerischen Landtags, Alexander Flierl MdL, in einer inspirierenden Rede die Bedeutung von Biodiversität, Wasserressourcen und Bodenerhaltung hervorgehoben. Im Rahmen seiner Ansprache lobte er die Rolle der Landwirtschaft als einen sehr wichtigen Partner im…

mehr lesen

PHOTOVOLTAIK-ANLAGEN und LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIET

Bezirk Niederbayern bereitet den Weg für schnellere Genehmigungsverfahren von Freiflächen-Photovoltaikanlagen im Landschaftsschutzgebiet Bayerischer Wald Straubing. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist für die Region von großer Bedeutung. Potenzielle Flächen für die Errichtung von Photovoltaikanlagen in Niederbayern liegen unter anderem im Landschaftsschutzgebiet Bayerischer Wald, das sich über etwa 231.000 Hektar erstreckt. Bisher waren Genehmigungen für bauliche Anlagen, die das Landschaftsschutzgebiet beeinträchtigen…

mehr lesen

CSU und SPD in LANDSHUT sollen nach BERLIN funken: „WOHNEN ist das A und O“

Landshut: 20.600 Wohnungen in 7.320 Häusern sind älter als 45 Jahre Ob aus Stein, Beton oder Holz: In Landshut gibt es rund 13.800 Häuser mit rund 38.000 Wohnungen. Ein Großteil davon ist längst in die Jahre gekommen: Rund 7.320 der Gebäude wurden vor 1980 gebaut. Das geht aus einer statistischen Auswertung zum Gebäudebestand hervor, die das Pestel-Institut für die IG BAU Niederbayern gemacht…

mehr lesen

Renate ZITZELSBERGER als KREISVORSITZENDE der CSU-Senioren bestätigt

CSU-Senioren hielten Kreishauptversammlung mit Neuwahlen – Bezirksvorsitzender der Senioren-Union Raimund Fries sprach ein Grußwort Ergolding. Zu ihrer Kreishauptversammlung trafen sich die Mitglieder der CSU- Senioren Union in den Ergoldinger Stuben. Vorsitzende Renate Zitzelsberger hieß die Parteifreunde willkommen und freute sich über die gute Beteiligung. Ihr besonderer Gruß galt Bezirksvorsitzenden der Senioren-Union Raimund Fries, Kreisrat Josef Haselbeck sowie den anwesenden Altbürgermeistern.…

mehr lesen
1 2 3 4 160