6 Dachdeckerbetriebe gibt es in Landshut mit 40 Beschäftigten Mindestens 15,60 Euro pro Gesellen-Stunde Ganz oben arbeiten – mit abgesichertem Lohn nach unten: Ab sofort gilt für Dachdecker in Landshut ein neuer Mindestlohn. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. „Keiner, der als Geselle auf dem Dach arbeitet, darf mit weniger als 15,60 Euro pro Stunde nach Hause gehen.…
Blog
FRAKTIONSINITIATIVEN 2024: 100 Millionen Euro zusätzlich für bayernweite AKZENTE und regionale PROJEKTE
Jutta Widmann: Zusätzliche Förderung für Spielplatz und Wasserspiel in der Stadt Landshut Insgesamt 100 Millionen Euro haben die Regierungsfraktionen von FREIEN WÄHLERN und CSU eingeplant, um im Haushalt 2024 eigene Akzente zu setzen. Besonders unterstützt werden dabei der ländliche Raum mit einer massiven Aufstockung der Mittel für die Dorferneuerung. Der ländliche Raum wird mit gut 29 Millionen Euro unterstützt. Davon…
FILMVORFÜHRUNG mit anschließender MITGLIEDERVERSAMMLUNG des NVL
Am heutige Donnerstag, den 21.3. um 19:30 lädt der NVL zu einer Filmvorführung in den großen Saal der VHS. Jürgen Liebenstein, 1. Vorsitzender Film- und Videoclub Landshut wird seinen preisgekrönten Film „Libelle – Dragonfly“ präsentieren, der liebevoll und künstlerisch gemacht die Libellen im Ehemaligen Standortsübungsplatz Landshut portraitiert. Gewonnene Preise für das Werk sind der Silberner Schmetterling beim Bundesfilmfestival Natur in…
LANDSHUTER bringen eigene VORSCHLÄGE ein
Online-Eingaben aus der Bevölkerung finden sich in der Haushaltsplanung wieder Im Rahmen der diesjährigen Haushaltsaufstellung hatten Landshuterinnen und Landshuter erstmals die Möglichkeit, eigene Wünsche und Ideen einzubringen – mit Erfolg. Den Beschluss dazu fasste der Haushaltsausschuss im Juni 2022. Im kürzlich einstimmig beschlossenen Haushalt 2024 wurden einige Vorschläge der Bürger mit aufgenommen. Für die Umgestaltung des Straßenraumes sowie für Baumpflanzungen…
PROMOTIONSZENTRUM DigiTech startet
Feierliche Eröffnung des ersten Promotionszentrums mit Landshuter Beteiligung Am 11.03.2024 fand die feierliche Eröffnung des Promotionszentrums DigiTech statt. Zu diesem besonderen Anlass fanden viele Unterstützer, Beteiligte und Interessierte der drei Hochschulen Technische Hochschule Deggendorf (THD), Technische Hochschule Augsburg (THA) und Hochschule Landshut (HSL) ihren Weg nach Deggendorf. Nachdem im Oktober 2023 dem Promotionszentrum das eigenständige Promotionsrecht verliehen wurde, können nun…
Landshuter WOCHENMARKT am GRÜNDONNERSTAG
Der Wochenmarkt findet wegen des Karfreitags bereits am Gründonnerstag, 28. März, statt. Foto: Archiv DIESUNDDAS/hjl
UMWELTBILDUNG neu belebt
Für neugierige Naturbegeisterte jeden Alters: Neue Angebote der Umweltstation Mit frischen Angeboten hat die Umweltstation Landshut den Startschuss für die Saison 2024 gegeben. Naturlehrpfade, Ausflüge zu Wertstoffhöfen und Einblicke in nachhaltige Ernährung sowie interaktive Klimasimulationen warten auf junge und erfahrene Forscher im gesamten Stadt- und Landkreisgebiet Landshut. Aktuell werden im Rahmen der Allgemeinen Umweltbildung alle Kindertagesstätten, Kinderhorte, Grundschulen und weiterführende…
ACE-EHRENAMTLICHE starten in die CLUBINITIATIVE 2024
Rothenburg ob der Tauber/Bayern (ACE) 19. März 2024 Der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter, wird auch 2024 wieder zahlreiche Themen aufgreifen – bundesweit und auch ganz lokal. Nach einer wegweisenden Hauptversammlung im November 2023 ist eine neue Richtung eingeschlagen worden. Der ACE-Aufsichtsrat besteht nun ausschließlich aus Ehrenamtlichen des Vereins – somit tragen sie nun mehr Verantwortung für die Zukunft des ACE. Dies…
KULTURFONDS Bayern 2024 im LANDTAG beschlossen
FREIE WÄHLER-Fraktion: Fünf Millionen Euro für künstlerische und kulturelle Projekte Auch in diesem Jahr erhalten zahlreiche Kunst- und Kulturprojekte in Bayern eine finanzielle Förderung aus Mitteln des Kulturfonds: Dazu stellt die Staatsregierung circa fünf Millionen Euro zur Verfügung. Die geförderten Projekte stammen dabei aus verschiedenen künstlerischen Bereichen. „Bayern steht für kulturelle Vielfalt. Daher freue ich mich sehr, dass wir im…
Auf der SUCHE nach FACHKRÄFTEN neue WEGE gehen
Experten der HWK informieren über die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung und das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) Ostbayerns Handwerksbetriebe suchen händeringend nach Fachkräften. Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz greift das Thema Fachkräftegewinnung deshalb in diesem Jahr in ihrer traditionellen Vortragsreihe „Betriebsführung aktuell“ schwerpunktmäßig auf. Unter dem Motto „Fachkräfte für das Handwerk – Wege abseits ausgetretener Pfade“ informierten die Experten der HWK im Bildungszentrum…