Junge Union Landshut-Stadt zu Besuch bei Uniper

Kürzlich besichtigte die Junge Union (JU) Landshut-Stadt die Zentralwarte für Wasserkraft der Firma Uniper in Landshut. Die Frage der Energieversorgung ist spätestens durch die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine so präsent wie selten zuvor. Wasserkraft ist hierbei ein nicht zu unterschätzender Faktor. „Die CO2 freie Energiegewinnung in Deutschland kann nur im Mix funktionieren, dass die Ampelregierung hierbei wie im…

mehr lesen

Gute Athletik, großes Potential: US-Girl Serena Bruin verstärkt den Mittelblock der Roten Raben

Der siebte Neuzugang für die Roten Raben ist unter Dach und Fach. Vom finnischen Erstligisten Arctic Volley Rovaniemi kommt die US-Amerikanerin Serena Bruin nach Vilsbiburg und gesellt sich im Mittelblock zu den aus der letzten Saison bekannten Yeisy Soto und Britte Stuut hinzu. Mit den bereits vermeldeten Neuzugängen Kim Klein Lankhorst und Hannah Kohn (beide Zuspiel), Pauline Martin (Diagonal), Anna…

mehr lesen

Fachkräfteeinwanderungsgesetz auf den Weg gebracht: Potentiale besser nutzen

Diese Woche wurde im Bundestag die Weiterentwicklung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes diskutiert, noch vor der Sommerpause des Parlaments wird eine Verabschiedung erwartet. Der Vorschlag aus dem Bundesministerium des Innern und für Heimat wurde noch einmal wesentlich weiterentwickelt. Das ist laut der Bundestagsabgeordneten Marlene Schönberger gerade auch für die Region ein Grund zur Freude: „Egal ob Unternehmen, soziale Einrichtungen oder Behörden – bei…

mehr lesen

Acht neue Maschinisten für die Landshuter Feuerwehr 

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut hat seit dem letzten Samstag acht neue Maschinisten für Lösch-, Spezial- und Versorgungsfahrzeuge. Die Lehrgangsteilnehmer wurden in über 40 theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten intensiv auf ihre späteren Aufgaben als Fahrzeugführer vorbereitet. Die Ausbildungsleiter Daniel Keller und Andreas Maierhofer hatten mit Unterstützung der Maschinistenbeauftragten der einzelnen Löschzüge für die Lehrgangsteilnehmer an den insgesamt neun Ausbildungstagen…

mehr lesen

Der mühsame und lange Weg zu einem bayerischen Radgesetz

Die bayerische Landesregierung hatte jahrelang die Forderungen nach Formulierung eines Radgesetzes und entsprechende Gesetzesentwürfe der Oppositionsparteien abgelehnt. Daraufhin startete die Initiative für ein Volksbegehren „Radentscheid Bayern“, das ein Bayerisches Radgesetz zum Ziel hatte, mit dem das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel gestärkt und ein relevanter Beitrag zur Verkehrswende geleistet werden sollte. Dieses wurde vom Bayerischen Verfassungsgericht allerdings nicht zugelassen. Mittlerweile hat die…

mehr lesen

In den Fußstapfen der Großeltern den Zeitgeist getroffen

„Bucher Schatzkisterl“ ist zum sozialen Treffpunkt geworden „Früher war hier der Kramerladen unserer Großeltern, das war bis in die 1970er Jahre hinein der Treffpunkt im Dorf“, erinnern sich die beiden Schwestern Marlene Schröger und Anita Schmidbauer beim Vereinstreffen des „Repair Café e. V.“ in Buch am Erlbach, zu dem sie die SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller eingeladen hatten. Im April wurde im…

mehr lesen

Eine heiße Sache für die Jugendlichen

Diesjährige JugendkulTour in Tiefenbach gestartet  Mitte Juni ging wieder los mit der JugendkulTour, einer Veranstaltungsreihe der Kommunalen Jugendarbeit im Landkreis Landshut und des Kreisjugendrings Landshut (KJR) zusammen mit der veranstaltenden Gemeinde. Den Auftakt von insgesamt zehn Veranstaltungen in diesem Jahr bildete Tiefenbach. Vorbereitet und organisiert wurde die Veranstaltung durch die Projektleiter Andy Stenzel und Michael Sandmeyer, gemeinsam mit dem Gemeindejugendpfleger…

mehr lesen
1 476 477 478 479 480 523