Grenzüberschreitende Kooperationen für künftigen Zugang zu europäischen Fördertöpfen essentiell – Bezirkstagspräsident Dr. Heinrich forciert Gründung einer EVTZ-Region Freyung. Die Kohäsionspolitik ist das zentrale Instrument der Europäischen Union, um die regionale Entwicklung in den Mitgliedstaaten zu fördern und ihren wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt zu stärken. Im mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) für den Zeitraum von 2021 bis 2027 entfallen etwa 30 Prozent…
mehr lesenKategorie: Informationen
Informationen
ÖDP will UMWELTVERBUND auf der „letzten MEILE“ stärken
Die Landshuter ÖDP-Stadträte Dr. Stefan Müller-Kroehling und Elke März-Granda haben aktuell beantragt, dass in Stadtbussen zukünftig Klappräder mitgenommen werden können. Zur Begründung verweisen beide darauf, dass oft Haltestellen nicht direkt zum Ziel führen, sondern einen weiteren Weg erfordern, verkehrsplanerisch „letzte Meile“ genannt. Für dieses letzte Teilstück bietet sich oft ein handliches Verkehrsmittel an, dass man im ÖPNV mitführen kann, wie…
mehr lesenOßNER weiterhin an der SPITZE des CSU-BUNDESWAHLKREISES
Zusammenhalt der CSU in der Region Landshut-Kelheim nach Neuwahlen gestärkt CSU-Kreisvorsitzender und Bundestagsabgeordneter Florian Oßner wurde für weitere zwei Jahre einstimmig an die Spitze des Bundeswahlkreises (BWK) Landshut-Kelheim von der Versammlung kürzlich gewählt. Der Wahlkreis umfasst fast den gesamten Landkreis Landshut, die Stadt Landshut sowie den gesamten Landkreis Kelheim und ist deckungsgleich mit dem Wahlkreis zur Bundestagswahl. An seiner Seite…
mehr lesenDie „KUNST des ZUSAMMENHALTS“ feiern
Neujahrsumtrunk mit Kunstausstellung im SPD-Bürgerbüro Unter dem Motto „Die Kunst des Zusammenhalts“ veranstaltet die Landshuter Landtagsabgeordnete Ruth Müller am 10. Januar 2025 ab 15 Uhr einen Neujahrsumtrunk in ihrem Abgeordnetenbüro. Bei einem Glas Sekt oder Orangensaft können die Besucher mit den beiden Künstlerinnen Barbara Süß und Ulrike Schabl aus dem Landkreis Landshut ins Gespräch kommen. „Die Kunstwerke aus unterschiedlichen Genres…
mehr lesenPOETISCHES zum NEUEN JAHR von Oskar STOCK
Neujahr Das neue Jahr zeigt seine Pracht, im Feuerwerk, es sprüht und kracht, und gleißend hoch am Himmel malen, Raketen ihre bunten Strahlen. Man hebt die Gläser, wünscht sich Glück, denkt kurz an’s alte Jahr zurück, und was man alles nicht erreicht, gelingt im neuen sicher leicht. Jungfräulich das Kalenderblatt, indem man vom Büfett schon satt, und auch nur…
mehr lesenBESUCH der STERNSINGER
Zu den ersten Besuchern des Rathauses im neuen Jahr zählten die Sternsinger. Erster Bürgermeister Andreas Strauß empfing die „himmlischen Heilsboten“ und nahm ihre guten Segenswünsche entgegen. Mit einer kleinen Spende dankte er den Ministranten der katholischen Pfarrei Ergolding für ihren Einsatz und das Bewahren dieser Tradition. Foto: Teresa Späth
mehr lesen„Die MORITAT vom Alten FRANZISKANERKLOSTER“
Ein Infotainment-Abend mit Kulinarik am 17.1. um 19 Uhr Das Alte Franziskanerkloster ist heute nicht nur der Standort unseres beliebten LANDSHUT- und KASiMiRmuseums, sondern hat schon eine fast 750 Jahre alte Geschichte hinter sich: Es war Kloster, Lazarett, Universitätsgebäude, Brauerei und vieles mehr. Es war Heimat für Franziskanermönche, Pilger und Bürger und auch letzte Ruhestätte. Dieses Gebäude lädt schon von…
mehr lesenTelefonische BÜRGERSPRECHSTUNDE mit Dr. Thomas HASLINGER
Der Zweite Bürgermeister der Stadt Landshut, Dr. Thomas Haslinger, bietet für die Bürgerinnen und Bürger am 07.01.2025 von 16.00 bis 17.00 Uhr eine telefonische Sprechstunde an. Um Terminüberschneidungen zu vermeiden, wird um vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0871 / 88-1536 von Montag bis Donnerstag, 09.00 bis 12.00 Uhr, oder per Email an thomas.haslinger@landshut.de gebeten, ebenso um eine kurze Schilderung des…
mehr lesenNEUJAHRSESSEN der CSU
Die CSU-Kreisvorstandschaft sowie die Ortsvorsitzenden im Landkreis Landshut treffen sich am Freitag, 3. Januar um 19 Uhr zum traditionellen Neujahrsessen im Gasthof Drei Tannen in Altdorf. In lockerer Runde lässt die CSU-Familie das vergangene Jahr Revue passieren und startet in das neue mit der Halbjahresplanung. Der Fokus wird hier auf der Bundestagswahl am 23. Februar liegen mit den Schwerpunktthemen Stärkung…
mehr lesen„POKERFIEBER in HOHENTHANN“
Malte Becker siegt beim zwölften Pokerturnier der Jungen Union Hohenthann. Auch in diesem Jahr erfasste am Silvestervorabend viele in Hohenthann wieder das traditionelle „Pokerfieber“, wie es Mario Forstner in seiner Begrüßung treffend auf den Punkt brachte. Das zwölfte Pokerturnier lockte rund 60 Pokerfreunde an, denen Dank großzügiger Spenden attraktive Preise, darunter eine viertägige Reise ins politische Berlin, winkten. Im gut…
mehr lesen