Ausbau der WINDKRAFT nicht nur im WALD

Dringend erforderliche Energiewende nicht zu Lasten von Wäldern und Naturschutz Hilpoltstein, 04.03.2023 – Der Ausbau der Windenergie ist aus Sicht des bayerischen Naturschutzverbands LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) eine unverzichtbare und tragende Säule der Energiewende. In ihrem Koalitionsvertrag hatten CSU und Freie Wähler angekündigt, 1.000 Windräder in Bayern bis zum Jahr 2030 errichten zu lassen. „Derzeit zeichnet sich ab,…

mehr lesen

Personelle VERÄNDERUNGEN beim Verein „ENGEL in der NOT“

Mitgliederversammlung der Engel in der Not Neue Kassiererin und neue Beisitzer in schnell wachsendem Verein In der Mitgliederversammlung am 29.02.2024 kann Marco Rauschenberger, der Vorsitzende der „Engel in der Not – Nachbarschaftshilfe Landshut e.V.“ über 20 aktive Mitglieder begrüßen und auf ein bewegtes und ereignisreiches Jahr zurückblicken, in dem der gemeinnützige Verein eine rasante Entwicklung genommen hat. Auch wenn die…

mehr lesen

FREITAGSKINO im Treffpunkt – Das GUGGENHEIMMUSEUM

Am Freitag,den 8. März zeigt der Freundeskreis Fritz König im Treffpunkt in der Ländgasse 111 die Filmdokumentation über den Bau des Guggenheim Museums in Bilbao. Das Museum, 1997 eingeweiht, wurde schnell zu einer der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Der Bau führte zu einer Wiederbelebung eines verödeten Industrieviertels. Er hat das Gesicht und das Image der Stadt fundamental verändert. Die Vorführung…

mehr lesen

AUSSTELLUNG „My Black Skin: Schwarz. Erfolgreich. Deutsch“ in der ROCHUSKAPELLE

Am 15. März findet um 19:30 Uhr die erste Vernissage dieses Jahres in der Rochuskapelle statt. Die Foto-Ausstellung „My Black Skin“ von Dayan Kodua wird im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus gezeigt. Veranstalter sind neben dem Haus International das Amt für Migration und Integration, der Arbeitskreis Solidarische Welt, die Initiative Buntes Miteinander Geisenhausen, das Christliche Bildungswerk, der DGB, die…

mehr lesen

Bereits viele MAßNAHMEN umgesetzt

Stadt veröffentlicht Zwischenbericht zur „Kinderfreundlichen Kommune“ Im August 2022 wurde Landshut das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ verliehen. Damit wurde der Prozess angestoßen, als Stadt künftig noch kinder- und jugendfreundlicher zu werden. Ein Aktionsplan mit 19 Maßnahmen befindet sich seitdem in der Umsetzung. Abgeschlossen soll dieser 2025 sein. Eine erste Bilanz zieht die Stadt nun mit ihrem Zwischenbericht. „Mit dem Siegel werden…

mehr lesen

Krankenhäuser in NIEDERBAYERN mit über 94 MILLIONEN Euro FÖRDERMITTEL gestärkt

Regierungspräsident Rainer Haselbeck: „Wichtige Investition in Leistungsfähigkeit unserer medizinischen Einrichtungen“ Niederbayerns Krankenhäuser haben im vergangenen Jahr von der Regierung von Niederbayern Fördermittel in Höhe von rund 94,7 Millionen Euro erhalten – eine Steigerung um fast elf Millionen Euro im Vergleich zum Jahr 2022. Mit der Millionen-Unterstützung aus dem Förderetat des Freistaates konnte die Regierung den niederbayerischen Krankenhäusern bei einer Reihe…

mehr lesen

21. WETTBEWERB „Jugend forscht“

Schüler experimentieren 2024″ am Flughafen München 01.03.2024 So sehen glückliche Sieger aus. Große Anerkennung, ein Preis und die Chance über den bayerischen Landeswettbewerb auch das Bundesfinale zu erreichen: Das war der Lohn für die Gewinner der Regionalausscheidung München-Nord im Wettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren 2024“, der bereits zum 21. Mal am Münchner Flughafen ausgetragen wurde. Knapp 90 junge Nachwuchstüftlerinnen…

mehr lesen

„Die LandshutCARD hält das GELD am ORT“

WTC stellt Vorteile des neuen digitalen Gutscheins für die Wirtschaft in der Region vor Im April löst die neue LandshutCARD den bisherigen Landshuter Stadtgutschein und den I.L.I.-Zehner als digitaler Gutschein für die Region ab. Der Wirtschafts- und Tourismusclub (WTC) Landshut ist Marketingpartner der LandshutCARD, die von der Stadt Landshut in Kooperation mit der Firma Trolleymaker eingeführt wird. Bei der Veranstaltung…

mehr lesen

SPARKASSENKUNDIN gewinnt 10.000 €

Landshut. Vor kurzem ist Evelyn Thürmer durch ihr PS-Los zur glücklichen Hauptgewinnerin von 10.000 Euro geworden. Finanzberaterin Theresa Brunnhuber und Kathrin Zellmeier, Leiterin Finanzzentrum St.-Wolfgang-Platz, überreichten den Gewinn mit vielen Glückwünschen. Das PS-Sparen ist ganz einfach. Für 5 Euro erhält man ein Los zur Teilnahme am PS-Sparen und Gewinnen. Davon werden 4 Euro angespart. 1 Euro ist der Loseinsatz. Damit…

mehr lesen
1 108 109 110 111 112 205