Pannermayr: „STÄDTE in BAYERN brauchen eine gute finanzielle AUSSTATTUNG“

-pm- Starke Städte für ein starkes Bayern brauchen eine gute finanzielle Ausstattung „Vitale Städte geben Bayern eine kräftige Statur, sie sind Innovationsmotoren und Kraftfelder, um ein starkes Land weiter zu entwickeln und den Menschen eine Heimat zu geben“, sagt der Vorsitzende des Bayerischen Städtetags, der Straubinger Oberbürgermeister Markus Pannermayr. Einrichtungen, wie Schulen, Kindertagesstätten oder Krankenhäuser in zentralen Orten sind Garanten,…

mehr lesen

Zwei neue E-LADESÄULEN in der Landshuter INNENSTADT

-pm- Die E-Ladesäulen am Bischof-Sailer-Platz sind ab sofort in Betrieb. Michael Mayr (v.l., Leiter Unternehmenskommunikation & Nachhaltigkeitsbeauftragter), Thomas Kiermeier (Leiter Gebäude- und Immobilienmanagement) und Vorstandsvorsitzender Helmut Muggenthaler bei der offiziellen Eröffnung. Um das Leitbild der Nachhaltigkeit weiter voranzutreiben, hat die Sparkasse Landshut an ihrem Hauptstandort am Bischof-Sailer-Platz zwei E-Ladesäulen installiert. Ab sofort können dort vier Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden. Ziel…

mehr lesen

Auf dem FAHRRAD fünfmal um die ERDE

Bürger legen beim STADTRADELN 2023 insgesamt über 206.000 km zurück Im Rahmen der Radmobilitäts-Aktion des Landkreises Landshut beteiligte sich auch der Markt Ergolding. Dabei traten im 21-tägigen Zeitraum zahlreiche Teilnehmer richtig in die Pedale. Die Bürger Ergoldings erreichten sogar einen neuen Rekord und setzten sich damit an die Spitze der Gemeinden. Vor kurzem fand die Preisverleihung des STADTRADELNS 2023 statt.…

mehr lesen

SPRECHSTUNDE des SENIORENBEIRATES der Stadt Landshut

Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 20.10.2023 von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus, Altstadt 315, 1. Stock, Zi.-Nr. 129, Tel. 0871/88 1392, im Büro des Seniorenbeirates statt. Ute Hentschel und der Vorsitzende Franz Wölfl beraten bei dieser Sprechstunde bei Problemen ältere Menschen. Informationsblätter und Broschüren (z. B. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Heimaufnahme, Erbschaftssteuer, Notfallmappe, Notfalldose) liegen bereit.…

mehr lesen

„Fit Plus“-TEAM übergibt SPENDE

2.400 Euro bei „Fit im Park“ für OB-Direkthilfe gesammelt Die mittlerweile achte „Fit im Park“-Saison ist im September zu Ende gegangen. Die kostenlose Fitness- und Benefizaktion des Fitness-Centers „Fit Plus“ leistete dabei gleich doppelt Gutes: Die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer taten nicht nur etwas für ihre Gesundheit, sie spendeten gleichzeitig für den guten Zweck. Die gesammelten Spenden in Höhe von…

mehr lesen

Vorlesestunde mit WERKEN von Hans FALLADA

Nächster Termin der „Atempause – Leselust in der AWO“ ist am Montag, 23. Oktober Gebine Schad, Buchhändlerin und Vorlesepatin der Stadtbücherei Landshut, bringt am Montag, 23. Oktober, zur „Atempause – Leselust in der AWO“, der Vorlesestunde für Erwachsene, Geschichten von Hans Fallada mit ins Mehrgenerationenhaus. Gebine Schad hat in Hans Falladas (1893-1947) Erzählungen gestöbert und solche ausgesucht, die sich mit…

mehr lesen

Ein ABEND für die NEUFAHRNER

Gemeinde bedankt sich mit Festabend bei den Mitwirkenden im Jubiläumsjahr „Neufahrn gestern – heute – morgen“: Unter diesem Motto stand nicht nur das Festjahr zu 900 Jahren Neufahrn, sondern auch der Festabend am Samstag griff dieses Motto auf. Mit einem Empfang und einer Rückschau auf das Festwochenende bedankte sich die Gemeinde bei allen, die im Jubiläumsjahr mitgewirkt haben. „Wir haben…

mehr lesen

HERBSTFEST des HOSPIZVEREINS Landshut e.V.

Mit einem kleinen Rückblick in die Entwicklung der Hospizidee, begrüßte der Vorsitzende des Hospizvereins Landshut e.V., Kunibert Herzing, die ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen und die hauptamtlichen Beschäftigten zum diesjährigen Herbstfest im Festsaal der Lebenshilfe. Von den Anfängen 1983 mit der ersten Palliativstation an der Universitätsklinik Köln, über die Gründung des ersten Hospizvereins 1985 in München bis zur Gründung des Hospizvereins in Landshut…

mehr lesen

Landshuter FREUNDESKREIS besuchte MUSEUM in ehemaliger KAMMGARNSPINNEREI

Tagesfahrt nach Augsburg zu den Themen Mode und Textil Es war die Textilgeschichte der Stadt Augsburg, die sowohl das Thema als auch das Gebäude bereithielt, das die Landshuter Museumsfreunde mit großen Augen bestaunen durften: Auf 3500 Quadratmetern wurde dort ein Museum eingerichtet, das sich mit der Geschichte des Spinnens, Webens und Bedruckens von Stoffen beschäftigt. Besonders interessant für die Landshuter…

mehr lesen

TELEFONSPRECHSTUNDE zum Thema OBSTBAU

Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau hilft bei Fragen von Hobby-Gärtnern Der Klimawandel bringt zahlreiche Probleme für den Obstbau mit sich, die nicht nur Erwerbsobstbauern, sondern auch Hobby-Gärtner beschäftigen. Daher bietet der Lehr- und Beispielsbetrieb ab sofort eine Telefonsprechstunde an, um drängende Fragen rund um Themen wie die richtige Sortenwahl, Bewässerung und Baumschnitt zu beantworten. Unter der Telefonnummer 08707 205 bekommen…

mehr lesen
1 158 159 160 161 162 219