Mit Hagl-Kehl durch die Weltenburger Enge

Im Rahmen von „Ritas Roter Rucksacktour“ besuchte die niederbayerische SPD-Bundestagsabgeordnete Rita Hagl-Kehl den Landkreis Kelheim. Geführt von Franziska Jäger, Umweltpädagogische Leiterin des Naturerlebniszentrums, ging es gemeinsam mit dem SPD-Ortsverband Kelheim und weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern in das Naturschutzgebiet um die Weltenburger Enge und auf das Fischerfest in Kelheim. Kelheim, 25.05.2023 – Als erstes nationales Naturmonument Bayerns ist die Weltenburger Enge…

mehr lesen

Kinder machen Technik – Bildungsprogramm Tech4Kids des BMW Group Werks Landshut

Das Bildungsprogramm bringt SchülerInnen der dritten Jahrgangsstufe Technik näher Das Bildungsprogramm Tech4Kids des BMW Group Werks Landshut geht mit der Elektrifizierung in die dritte Phase. Rund 400 Drittklässler aus Stadt und Landkreis Landshut bauten in ihren Schulen kleine Holzautos, die sie anschließend mit einem Elektroantrieb ausstatteten. Die Auszubildenden des BMW Group Werks Landshut unterstützten die Kinder dabei tatkräftig. Ziel von…

mehr lesen

LandLeid: Ganz besondere Bilder aus dem Woid

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich eröffnet Sonderausstellung im Freilichtmuseum Finsterau  „LandLeid – Fotografien von Land und Mensch aus dem Bayerischen Wald“ heißt die neue Sonderausstellung im Freilichtmuseum Finsterau, die Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich am Dienstag, den 23. Mai, feierlich eröffnet hat. Christoph Eder zeigt dabei analoge schwarz-weiß Werke und mixt diese mit digitaler Fotografie. Es ist die erste Ausstellung des Mauthers…

mehr lesen

Lizenzunterlagen für die Saison 2023/24 fristgerecht eingereicht  

Geschäftsführer Ralf Hantschke bedankt sich bei den Sponsoren für das klare Bekenntnis und die damit verbundene Unterstützung  für den EV Landshut            Der EV Landshut hat fristgerecht alle relevanten Unterlagen zum Lizenzierungsverfahren in der DEL2 eingereicht. Der Eingang sämtlicher Unterlagen wurde von den Ligaverantwortlichen bestätigt. Für die neue Spielzeit kann der EVL, auch dank der frühzeitigen…

mehr lesen

Region Landshut erhält Förderbescheid aus Heimat-Digital-Regional-Förderrichtlinie von Heimatminister Füracker

Geschichte und Kultur hautnah erleben „Digitalisierung stärkt Heimat! Attraktiver Lebens- und Freizeitraum, regionale Spezialitäten und Bräuche, lebendige Traditionen sowie beeindruckende Naturlandschaften und Kulturlandschaften – das alles macht regionale Identität aus. Immer mehr leben und erleben wir unsere Heimat nicht nur live vor Ort, sondern auch digital. Daher unterstützen wir mit der heutigen Förderbescheid-Übergabe neun innovative und fachübergreifende Heimatprojekte mit digitalem…

mehr lesen

BMW-Werk in Straßkirchen/Irlbach: Regierung von Niederbayern startet Raumordnungsverfahren

Der Planungsverband Straßkirchen/Irlbach hat ein Bauleitplanverfahren für die Errichtung eines Produktionsstandortes für Hochvoltbatterien der BMW Group eingeleitet. Die hierfür erforderlichen Unterlagen wurden am 05.05.2023 an die Regierung von Niederbayern übermittelt und waren hier Grundlage für die Prüfung, ob das Vorhaben in einem Raumordnungsverfahren landesplanerisch zu beurteilen ist. Diese Prüfung ist nun abgeschlossen. Die Auswirkungen der geplanten Ansiedelung gehen voraussichtlich über…

mehr lesen

Dringlichkeitsantrag: Haftungsansprüche an die Stadt Landshut oder priv. BauunternehmerInnen?

Dringlichkeitsantrag zum Plenum am 26.05.2023: Die Stadtverwaltung berichtet, auf welchen Grundstücken in der Münchnerau konterminiertes Aufschüttmaterial verwendet wurde. Können bei positivem Befund auf die Stadt oder die privaten BauunternehmmerInnen Haftungsansprüche zukommen? Begründung: Nachdem die Kriminalpolizei konterminiertes Material vorgefunden hat, ist über die bisherigen Kenntnisse zu berichten, auf welchen Grundstücken und bei welchen Baumaßnahmen solches Füllmaterial verwendet wurde.  Zum Schutz der…

mehr lesen

Erzählungen einer Waldlerin

Buchpräsentation des Bezirks Niederbayern in Böbrach „Wer geht denn heet no boarfuaß in d‘ Kircha?“ lautet der klingende Titel der neuesten Publikation, die das Kulturreferat des Bezirks Niederbayern kürzlich veröffentlicht und in einer Präsentation am vergangenen Sonntag, den 21. Mai, im Brauereigasthof Eck in Böbrach vorgestellt hat. „Ich gebe zu, der Titel des Buches klingt exotisch. Und durchaus exotisch ist…

mehr lesen

Neufahrns Geschichte erwandern

900-Jahr-Feier: „Geschichtsweg“ mit zehn Stationen eröffnet An zehn Stellen im Gemeindegebiet wird die 900-jährige Geschichte Neufahrns sichtbar. Am Sonntag wurde die erste Tafel des interaktiven „Geschichtsweg“ symbolisch enthüllt und der Geschichtsweg und seine Besucher erhielten den Segen von Pater Dr. Panipitchai Sylvester. Die beiden Initiatoren Bianca Marklstorfer und Hans Fischalek erklärten, dass der Geschichtsweg das Ergebnis aus zwei Ideen ist.…

mehr lesen

Wie das vom Landratsamt genutzte Gebäude nach dem Umzug genutzt werden soll

Antrag   Der Stadtrat der Stadt Landshut möge beschließen: Landshut, den 21. Mai 2023 Die Verwaltung erkundigt sich beim Landkreis Landshut über den Sachstand zur Umnutzung des aktuell durch das Landratsamt genutzten Gebäudes und berichtet hierüber sowie über die baurechtliche Ausgangssituation am Bestandsgebäude. Ferner wird die Verwaltung beauftragt, einen Vertreter des Landkreises Landshut und/oder des LaKuMed KU zur entsprechenden Sitzung…

mehr lesen
1 208 209 210 211 212 218