Neues Angebot für Fahrkarten und Fahrdienste für Schulkinder ab sofort online Die Stadt Landshut treibt die Digitalisierung der Verwaltungsleistungen fortlaufend voran – auch 2025 werden neue Angebote online verfügbar. Zum Beginn des neuen Jahres und der Wiederaufnahme des Schulbetriebs ist es möglich, den Antrag zur Schülerbeförderung digital zu stellen. Analog auf Papier war gestern. Einfach, schnell und bequem online heißt…
mehr lesenKategorie: Projekt
Mindestens 14,25 Euro pro STUNDE für die „saubersten JOBS“ in Landshut
Landshut: 890 Reinigungskräfte arbeiten in 24 Unternehmen Wer Büros, Schulen oder Arztpraxen in Landshut saubermacht, verdient jetzt mehr Geld: Ab Januar bekommen Reinigungskräfte einen Stundenlohn von 14,25 Euro – und damit 75 Cent mehr als bislang. Das teilt die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU Niederbayern mit. „Das ist der neue Branchen-Mindestlohn für die Innenreinigung von Gebäuden“, sagt David Tabach von der IG BAU Niederbayern. Damit…
mehr lesenGerlach führt PRAXISANLEITERBONUS ein
Bayerns Gesundheitsministerin ruft zu Entwicklung innovativer Praxisanleitungskonzepte auf Bayern führt 2025 einen Praxisanleiterbonus zur Etablierung von innovativen Praxisanleitungskonzepten in der Pflege ein. Darauf hat Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach am Montag hingewiesen. Gerlach betonte: „Wir stellen 1,8 Millionen Euro bereit, um innovative Praxisanleitungskonzepte zu fördern. Der Bonus für Praxisanleitende beträgt 10.000 Euro pro Konzept und kann bis zu 180…
mehr lesenLandshuter ÖDP-STADTRÄTE: „BÖLLERVERBOTSZONEN markieren“
Zur aktuellen Diskussion über die Folgen der Böllerei-Exzesse im ganzen Land melden sich auch die Landshuter ÖDP-Stadträte Dr. Stefan Müller-Kroehling und Elke März-Granda zu Wort und regen weitere Verbesserungen an. Die ÖDP Politiker waren es, die vor nunmehr drei Jahren angeregt hatten, dass die bundesrechtlichen Böllerverbotszonen auch in Landshut aktiv umgesetzt und kommuniziert werden. Seither wurden solche Zonen auch für…
mehr lesenSPRACHSTAMMTISCHE im Café international
Im Januar treffen sich im Café international wieder Sprachstammtische in verschiedenen Sprachen. Die Stammtische bieten einen kulturellen und sprachlichen Austausch in lockerer Atmosphäre und in einer kleinen Gruppe zwischen Muttersprachlern und denen, die als Lernende an einer Konversation in einer der Sprachen interessiert sind. Den Beginn macht der Französisch Stammtisch mit Hamdi Louati dieser findet am Montag, den 13. Januar…
mehr lesenDie „KUNST des ZUSAMMENHALTS“ feiern
Neujahrsumtrunk mit Kunstausstellung im SPD-Bürgerbüro Unter dem Motto „Die Kunst des Zusammenhalts“ veranstaltet die Landshuter Landtagsabgeordnete Ruth Müller am 10. Januar 2025 ab 15 Uhr einen Neujahrsumtrunk in ihrem Abgeordnetenbüro. Bei einem Glas Sekt oder Orangensaft können die Besucher mit den beiden Künstlerinnen Barbara Süß und Ulrike Schabl aus dem Landkreis Landshut ins Gespräch kommen. „Die Kunstwerke aus unterschiedlichen Genres…
mehr lesen„Die MORITAT vom Alten FRANZISKANERKLOSTER“
Ein Infotainment-Abend mit Kulinarik am 17.1. um 19 Uhr Das Alte Franziskanerkloster ist heute nicht nur der Standort unseres beliebten LANDSHUT- und KASiMiRmuseums, sondern hat schon eine fast 750 Jahre alte Geschichte hinter sich: Es war Kloster, Lazarett, Universitätsgebäude, Brauerei und vieles mehr. Es war Heimat für Franziskanermönche, Pilger und Bürger und auch letzte Ruhestätte. Dieses Gebäude lädt schon von…
mehr lesenJAHRESABSCHLUSSBILANZ der AWO-SENIORENSKATRUNDE
Skatbegeisterte Seniorinnen und Senioren treffen sich im Jahr 2025 wieder allwöchentlich am Donnerstag-Nachmittag im Mehrgenerationenhaus der AWO zum Kartenspielen. Nach einer sehr erfreulichen Jahresabschlussbilanz für 2024 heißt es ab Donnerstag, 9. Januar 2025, wieder „Gut Blatt“ und „18, 20, 22, 23, 24 …. Grand“ oder „passe – dein Spiel“! Seit Oktober 2024 treffen sich die Mitglieder der vormaligen Netzwerk-Senioren-Skatrunde jeden…
mehr lesenWorkshop „MASKE“ in der BÜHNE am SCHARDTHOF
Verband Bühne Landshut lädt ein Essenbach. In den Räumen der Bühne am Schardthof in Essenbach findet am 11. Januar, von 10 Uhr bis 17 Uhr ein professioneller Workshop „Maske“ statt, für den noch wenige Restplätze frei sind. Zielgruppe sind alle interessierten Theaterschaffenden, aber auch jeder andere, der schon immer einen solchen Kurs belegen wollte. Es handelt sich um einen Auffrischungs-…
mehr lesenVORBEREITUNG auf die kommenden WAHLEN
Klausurtagung von CSU-Kreisvorstand und -Fraktion in Landshut Zum Jahresende trafen sich CSU-Kreisvorstandschaft und -Fraktion in Landshut zur Klausurtagung, um die kommenden Wahlen vorzubereiten. Schwerpunkte der Veranstaltung waren die inhaltliche und organisatorische Vorbereitung der Bundestag- und Kommunalwahlen. Für die CSU ist klar, dass das Ziel eine Zweier-Koalition sein muss. Dazu Bundestagsabgeordneter Florian Oßner: „Es geht schlichtweg um die Regierungsfähigkeit Deutschlands. Da…
mehr lesen