Exkursion ehrenamtlicher Naturschutz-Mitarbeiter Bei schönstem Sommerwetter hat das Sachgebiet Naturschutz des Landratsamtes seine ehrenamtlichen Mitarbeiter auf eine Exkursion in das Naturschutzgebiet „Ehemaliger Standortübungsplatz Landshut mit Isarleite“ eingeladen. Der zuständige Gebietsbetreuer Fabian Hertrich führte über zwei Stunden kompetent und kurzweilig durch das Gebiet, wo früher Kampfpanzer rollten. Mit seinen Wäldern, schönen Flachlandmähwiesen, alten Streuobst-Wiesen und weidenden Schafen ist das Naturschutzgebiet auf…
mehr lesenKategorie: Umwelt / Naturschutz
Umwelt und Naturschutz
ÖDP: Söders „Zurück zu den SCHOTTERGÄRTEN“ – Vorstoß ist ein ABLENKUNGSMANÖVER!
„Der Amtsschimmel wiehert vielmehr in der Staatsverwaltung und da traut sich Söder nicht ran!“ Das von Ministerpräsident Söder angekündigte „Modernisierungsgesetz Bayern Update“ ist nach Ansicht der bayerischen ÖDP ein Ablenkungsmanöver: „Söder kündigt Entbürokratisierung an und weil die CSU auf dem Gebiet noch nie geliefert hat, packt er die Streichung lokaler Grünflächensatzungen gleich dazu“, kritisieren die ÖDP-Landesvorsitzenden Agnes Becker und Tobias…
mehr lesenLANDSHUT bekommt die grüne KARTE
DUH-Hitzecheck: Landshut wurde bayernweit am besten bewertet Das Ergebnis des ersten Hitzechecks der Deutschen Umwelthilfe (DUH) unter den 190 deutschen Städten mit mehr als 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt vor. Unter den bundesweit 84 Städten, die am besten bewertet wurden, ist aus Bayern nur die Stadt Landshut. Die Analyse betrachtet Flächenversiegelung und Grünausstattung in den Städten, basierend auf neuen Daten…
mehr lesenKLIMASCHUTZ in FIRMEN-DNA fest verankert
„Nemela – Heizung, Sanitär und Solar“ erneut vom Umweltministerium ausgezeichnet Dem Landshuter Unternehmen „Nemela – Heizung, Sanitär und Solar“ wurde eine besondere Ehre zuteil: Seit über 20 Jahren engagiert sich der Betrieb im Rahmen des „Umwelt- und Klimapakts Bayern“ mit zahlreichen betrieblichen Maßnahmen vorbildlich für den Umweltschutz. Als Anerkennung überreichte Zweiter Bürgermeister und Umweltsenatsvorsitzender Dr. Thomas Haslinger Geschäftsführerin Manuela Nemela…
mehr lesenHeute startet der „RUNDE TISCH“ zur Zukunft der BÜRGERBEGEHREN
Söder will Becker und Ruff nicht in die Staatskanzlei lassen Seit 14.30 Uhr tagt heute in der Bayerischen Staatskanzlei der sogenannte „Runde Tisch zur Weiterentwicklung von Bürgerentscheiden“. Ohne die ÖDP. Ministerpräsident Söder hat das Angebot der ÖDP-Landesvorsitzenden Agnes Becker und Tobias Ruff, als direktdemokratisch erfahrene Partei an der Debatte mitzuwirken, ausgeschlagen. Die ÖDP-Chefs kündigen an, Söder bei seinem Versuch, die…
mehr lesenNATURSCHUTZ beginnt vor der HAUSTÜR: Immer mehr GÄRTEN in Bayern vogelfreundlich
Erfolgreiche Saison im Projekt „Vogelfreundlicher Garten“ – Zahlreiche Gärten an Aktionswochenende ausgezeichnet Augsburg/Hilpoltstein, 23.07.2024 – Bayerns Gärten sind vielfältig, bunt und vogelfreundlich: In der dritten Saison des Projekts „Vogelfreundlicher Garten“ haben der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) und das Bayerische Artenschutzzentrum im Landesamt für Umwelt (LfU) bereits knapp 800 Gartenbesitzenden die gleichnamige Plakette verliehen. Allein am vergangenen…
mehr lesenSPAZIERGANG mit den ACHDORFERN
Unter dem Titel „Achdorf- ein Stadtviertel im Umbruch“ hat kürzlich die Stadtratsfraktion B90 / Die Grünen zu einem Spaziergang in Achdorf mit Startpunkt an der Feuerwache eingeladen. Gekommen sind interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Nachbarschaft ebenso wie die SPD-Stadträtin Patricia Steinberger, aber auch Mitglieder der Schulfamilie Karl-Heiß und der Feuerwehr Achdorf. Denn die beiden Letzteren leiden ganz besonders unter…
mehr lesenDRINGLICHKEITSANTRAG: saP-Relevanzprüfung FLUTMULDENWEG-VERBREITERUNG berücksichtigt alle relevanten Unterlagen
Der Stadtrat möge beschließen Die Stadtverwaltung lässt durch das beauftragte Büro alle einschlägigen Gutachten auswerten und diese werden auch im Text der saP-Relevanzprüfung zitiert. Erst danach wird die überarbeitete Prüfung im Umwelt-/Bausenat behandelt. Begründung Bei der Relevanzprüfung der geplanten Verbreiterung des Flutmuldenweges lagen offenbar bei der Bewertung des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings (Maculinea = Phengaris nausithous) als FFH Anhang IV-Art die von…
mehr lesenStraubing-Bogener ÖDP beim DOPPEL-JUBILÄUM im Senatssaal
Altweck-Glöbl: „In diesem Saal spürt man die Kraft der direkten Demokratie!“ Im Senatssaal des Maximilianeums zog ÖDP-Chefin Agnes Becker auf Einladung des Landtags am Montag eine 5-Jahresbilanz des von ihr initiierten Artenvielfalt-Volksbegehrens „Rettet die Bienen“. Eine denkwürdige Veranstaltung war das für stellvertretende Landrätin Martha Altweck-Glöbl auch noch aus einem anderen Grund: Der Senatssaal ist seit 25 Jahren frei für derlei…
mehr lesenLandshuter GRÜNE laden am SONTAG zur RADTOUR nach DINGOLFING ein
Am 21.07.24 radeln die Landshuter Grünen über den wunderschönen Isarradweg südlich der Isar rund 33 Kilometer bis Dingolfing. Auf dem Weg gibt Pausen mit kurzen Vorträgen rund um den Isarradweg, zum Thema Klimaschutz, und in Dingolfing wird das renaturierte Isarufer besichtigt. Dieses Projekt wurde mit dem Umwelt-Award ausgezeichnet. In Dingolfing ist eine gemeinsame Einkehr geplant. Wem es reicht, kann in…
mehr lesen