LEHRGANG zum Geprüften NATUR – und LANDSCHAFTSPFLEGER/IN 2024/2025  

Die Regierung von Oberfranken führt im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus in enger Zusammenarbeit mit der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege Laufen und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Freising einen Fortbildungslehrgang 2024/2025 zum Geprüften Natur- und Landschaftspfleger/zur Geprüften Natur- und Landschaftspflegerin durch. Die Fortbildung bietet aufbauend auf einen Berufsabschluss in einem „grünen“ Ausbildungsberuf wie…

mehr lesen

Landratsamt warnt vor illegaler MÜLLSAMMLUNG

In den vergangenen Tagen sind im Gemeindebereich Neufahrn Flugzettel an die Haushalte verteilt worden, mit denen eine Müllsammlung für den morgigen Dienstag, 26. März 2024 angekündigt wurde. Das Landratsamt Landshut weist darauf hin, dass es sich dabei um eine ungenehmigte und somit illegale Sammlung von Abfällen handelt. Die Behörde appelliert daher an die Bürger, auf solche Aufrufe nicht zu reagieren…

mehr lesen

FILMVORFÜHRUNG mit anschließender MITGLIEDERVERSAMMLUNG des NVL

Am heutige Donnerstag, den 21.3. um 19:30 lädt der NVL zu einer Filmvorführung in den großen Saal der VHS. Jürgen Liebenstein, 1. Vorsitzender Film- und Videoclub Landshut wird seinen preisgekrönten Film „Libelle – Dragonfly“ präsentieren, der liebevoll und künstlerisch gemacht die Libellen im Ehemaligen Standortsübungsplatz Landshut portraitiert. Gewonnene Preise für das Werk sind der Silberner Schmetterling beim Bundesfilmfestival Natur in…

mehr lesen

UMWELTBILDUNG neu belebt

Für neugierige Naturbegeisterte jeden Alters: Neue Angebote der Umweltstation Mit frischen Angeboten hat die Umweltstation Landshut den Startschuss für die Saison 2024 gegeben. Naturlehrpfade, Ausflüge zu Wertstoffhöfen und Einblicke in nachhaltige Ernährung sowie interaktive Klimasimulationen warten auf junge und erfahrene Forscher im gesamten Stadt- und Landkreisgebiet Landshut. Aktuell werden im Rahmen der Allgemeinen Umweltbildung alle Kindertagesstätten, Kinderhorte, Grundschulen und weiterführende…

mehr lesen

Ein anderer UMGANG mit WASSER und BODEN

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) lädt am Mittwoch, 20. März, um 19:30 Uhr, zu dem Vortrag „Ein anderer Umgang mit Wasser und Boden“ in den Ochsenwirt (Kalcherstr. 30, Landshut) ein. Referent Otto Baronky aus Bodenkirchen wird über die Bedeutung eines naturnahen Hochwasserschutzes sprechen, der zugleich als Dürre-, Klima- und Arten-Schutz fungiert. In seinem Vortrag geht es um einen anderen Umgang mit…

mehr lesen

„Der NATUR auf der SPUR“

Neues Jahresprogramm von Landschaftspflegeverband VöF und Nationalem Naturmonument Weltenburger Enge Im neuen Gewand präsentiert sich dieses Jahr das gemeinsame Jahresprogramm „Der Natur auf der Spur“ des Landschaftspflegeverbands Kelheim VöF e.V. und des Nationalen Naturmonuments Weltenburger Enge. Die neugestaltete Broschüre wurde im Landratsamt Kelheim dem VöF-Vorsitzenden Landrat Martin Neumeyer zusammen mit Susanne Böhme (Untere Naturschutzbehörde) und VöF-Geschäftsführer Klaus Amann offiziell überreicht.…

mehr lesen

Ausbau der WINDKRAFT nicht nur im WALD

Dringend erforderliche Energiewende nicht zu Lasten von Wäldern und Naturschutz Hilpoltstein, 04.03.2023 – Der Ausbau der Windenergie ist aus Sicht des bayerischen Naturschutzverbands LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) eine unverzichtbare und tragende Säule der Energiewende. In ihrem Koalitionsvertrag hatten CSU und Freie Wähler angekündigt, 1.000 Windräder in Bayern bis zum Jahr 2030 errichten zu lassen. „Derzeit zeichnet sich ab,…

mehr lesen

Weiterhin „Fahrradfreundliche KOMMUNE“

Landshut erhält bei Festakt in München die Rezertifizierung Am Montag fand in der Scholastika, im Herzen Münchens, eine gemeinsame Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern) und des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr statt. Die Stadt Landshut erhielt dabei den positiven Bescheid, nach sieben Jahren als „fahrradfreundliche Kommune“ rezertifiziert zu werden. Die Festveranstaltung ist einer…

mehr lesen

Naturwissenschaftlicher VEREIN Landshut (NVL) hat sein HALBJAHRESPROGRAMM 2024 vorgelegt

Der Naturwissenschaftliche Verein hat sein Halbjahresprogramm vorlegt, es kann unter www.nwv-landshut.de abgerufen werden. Gleich drei Mal im Fokus steht der Ehemalige Standortsübungsplatz: mit einem Vortrag über die Ochsenau am 10. März auf der Landshuter Umweltmesse, mit der Vorführung des auf dem Platz gedrehten, mehrfach ausgezeichneten Films „Libelle“ von Jürgen Liebenstein am 16. März, und einer botanischen Führung am 20. Juli.…

mehr lesen
1 11 12 13 14 15 27