Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat am 17. Mai 2023 gemeinsam mit Forstministerin Michaela Kaniber im Anzinger Forst klimatolerante Baumsetzlinge zur Zwischenbilanz für das 30-Millionen-Bäume-Programm der Staatsregierung gepflanzt. Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Bayern ist Waldland Nr. 1 in Deutschland: Unsere Wälder sind ein besonderer Schatz, den wir erhalten und weiterentwickeln wollen. Wälder sind wichtig als CO2-Speicher, zur Luftreinigung, für die Artenvielfalt…
mehr lesenKategorie: Umwelt / Naturschutz
Umwelt und Naturschutz
Bezirksausschuss beschäftigt sich mit Umwelt- und Klimaschutz
Der Bezirk Niederbayern hat infolge seiner Bekenntnis zum Klimaschutz als Zukunftsaufgabe und vor dem Hintergrund des Bayerischen Klimaschutzgesetzes, welches das Ziel beinhaltet, bis 2028 eine klimaneutrale Staatsverwaltung zu erreichen, eine Klimastartbilanz erstellen lassen, um den Ist-Zustand bezüglich der CO2-Emissionen zu erhalten. Zwar ist die Bezirksverwaltung nicht Teil der Staatsverwaltung, dennoch möchte der Bezirk Niederbayern seiner Vorbildfunktion gerecht werden und dieses…
mehr lesenUmweltschutz schwarz auf weiß – BMW Group Werk Landshut legt neue Umwelterklärung vor
Das BMW Group Werk Landshut dokumentiert in der aktuellen Umwelterklärung seine weitreichenden Aktivitäten im Bereich Umwelt- und Klimaschutz. Unabhängige Gutachter der TÜV SÜD Umweltgutachter GmbH prüften die Umwelterklärung des Werks. Der Bericht kann ab sofort unter folgendem Link abgerufen werden: https://www.bmwgroup-werke.com/landshut/de/verantwortung/nachhaltig-denken.html Elektromobilität der Zukunft Der Bericht gibt detaillierte Einblicke zu den Beiträgen des Landshuter Werks hinsichtlich des Umwelt- und Klimaschutzes.…
mehr lesenGroße Isar wird teilweise ausgebaggert
Abgeordneter Radlmeier beim neuen Leiter des Wasserwirtschaftsamtes „Der Hochwasserschutz in Landshut wird sich weiter verbessern“. Dieses positive Fazit zog der Landtagsabgeordnete Helmut Radlmeier (CSU) nach seinem Gespräch mit Patrik Giebel, dem neuen Leiter des Wasserwirtschaftsamtes Landshut. Daneben besprach man auch die sinkenden Grundwasserspiegel in Niederbayern. Seit 2011 ist Giebel in der Wasserwirtschaft tätig. Nach verschiedenen Stationen beim Landesamt für Umwelt,…
mehr lesenSchadstoffhaltige Verfüllungen im Stadtgebiet Landshut
Von der Kriminalpolizei wurde der Stadt Landshut vor einigen Wochen mitgeteilt, dass sich im Rahmen der Ermittlungen gegen die Firma Karl Bau auch Verdachtsmomente hinsichtlich einer anderen Erdbaufirma aus der Region ergeben haben. Wie viele Grundstücke von schadstoffhaltigen Verfüllungen betroffen sein könnten, ist derzeit noch nicht klar; die Stadtverwaltung steht diesbezüglich fortlaufend in Kontakt mit der Staatsanwaltschaft Passau. Inzwischen wurden…
mehr lesenDem Klimawandel wirksam begegnen
Umweltstation spielt anhand einer Klimasimulation verschiedene Szenarien durch Die Umweltstation lädt am Donnerstag, 25. Mai, um 18 Uhr in die Alte Kaserne zu einer geführten, interaktiven Klimasimulation. Sie ermöglicht, verschiedene Klimaszenarien durchzuspielen und die Auswirkungen auf den Klimawandel darzustellen. In der Natur vollzieht sich alles nach Naturgesetzmäßigkeiten. Diese Gesetzmäßigkeiten reagieren immer extremer, beispielsweise mit starker Trockenheit, Waldbränden, oder Starkregenereignissen. Studien…
mehr lesenNatur-Freunde Landshut pflanzen Moorbirke
„100-Bäume-Programm“: Ruth Müller, MdL ist Patin einer Moorbirke Die Bürger der Stadt Landshut können sich an einem neuen Baum erfreuen – im Stadtpark wurde eine Moorbirke gepflanzt. Anlass ist das 100-jährige Bestehen der Naturfreunde Landshut, das vom 18. bis 21. Mai gefeiert wird. So überrascht es nicht, dass die Schirmherrin des Jubiläums, die Landtagsabgeordnete Ruth Müller, auch die Patenschaft für…
mehr lesenEVP-Parteitag mit Markus Söder will Pestizideinsatz verteidigen
Becker und MdEP Ripa (ÖDP): „Söder soll sich beim Runden Tisch „Rettet die Bienen“ entschuldigen!“ EVP-Chef Manfred Weber will seine Partei am Freitag (5.5.) bei der EVP-Versammlung in München darauf festlegen, die Pestizidreduzierung abzulehnen, die gerade im Europäischen Parlament diskutiert wird. „Dass Markus Söder an dieser Veranstaltung teilnimmt, ohne sich bei allen Teilnehmern des Runden Tisches ‚Rettet die Bienen‘ zu…
mehr lesenMaßnahmen zur Grundwassersicherung
MdL Rosi Steinberger besucht das Wasserwirtschaftsamt in Landshut Anfang Mai besuchte Rosi Steinberger, Landtagsabgeordnete der Grünen, Patrik Giebel, den neuen Leiter des Wasserwirtschaftsamtes in Landshut. Die Sicherung des Grundwassers ist für die Vorsitzende im Ausschuss des Bayerischen Landtags für Umwelt und Verbraucherschutz eine Herzensangelegenheit. „Wir beobachten seit Jahren ein Absinken der Grundwasserpegel“, bestätigte der Leiter des Wasserwirtschaftsamtes. Der Rückhalt und…
mehr lesenAls nachhaltig etikettiert
Pscherer GmbH aus Eching Urkunde des Umwelt- und Klimapaktes überreicht Stefan Pscherer, Geschäftsführer der Pscherer GmbH, konnte eine besondere Auszeichnung für das Umwelt-Engagement seines Unternehmens entgegennehmen. Der Landkreis Landshut, vertreten durch Wirtschaftsreferent Ludwig Götz und Klimaschutzmanager André von Mensenkampff, überreichte ihm im Rahmen des Umwelt- und Klimapakts Bayern eine Urkunde, unterschrieben vom Bayerischen Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber.…
mehr lesen