„WOHLSTAND OHNE WACHSTUM“

ÖDP holt im September renommierten Experten nach Bayern Dr. Reiner Klingholz: „Wohlstand ohne Wachstum“ als zentrale Herausforderung für Gesellschaft und Ökonomie Warum ist weniger oftmals mehr? Worin liegt die Chance, wenn Wirtschaft und Gesellschaft auf Wachstum und Überfluss verzichten? Auf Einladung der ÖDP Bayern kommt der renommierte Potsdamer Chemiker, Bevölkerungsforscher, Wissenschaftsjournalist und Buchautor Dr. Reiner Klingholz vom 4. bis 8.…

mehr lesen

Regionale HHANDWERKSKUNST trifft KAFFEEBOHNE

Eröffnung der Begleitausstellung „Kaffeekultur“ am 30. August um 19 Uhr „Kaffeekultur“ lautet der Titel der Begleitausstellung zum diesjährigen 41. Haferlmarkt, die die Vielfalt und Schönheit der Landshuter Keramik gepaart mit Design und Funktion zeigt. Eröffnet wird die Ausstellung am Mittwoch, 31. August, um 19 Uhr im Rathausfoyer von Stadtrat Hans-Peter Summer in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz. 30 Aussteller werden…

mehr lesen

COCKTAILS und mehr in lauer ABENDSTIMMUNG

Am 31. August bietet die Stadtbücherei lockere Unterhaltung im Lesegarten an Das Team der Stadtbücherei im Salzstadel lädt am Donnerstag, 31. August, von 18 bis 20 Uhr, unter dem Motto „Sommernachtstraum“ in den dortigen Lesegarten ein, um allen Interessierten alkoholfreie Cocktails zu kredenzen und zu lockeren Gesprächen und Austausch zu animieren. Gegen einen Unkostenbeitrag von jeweils vier Euro werden vier…

mehr lesen

GLAUBER: „SAUBERES WASSER für ganz BAYERN“

Transparenz beim Ausbau der Grundwasser-Messstellen – Umweltverwaltung setzt Informationskampagne vor Ort fort Der Ausbau der Grundwasser-Messstellen in Bayern schreitet voran. Aktuell besteht das Messnetz in Bayern aus rund 830 Messstellen, rund 200 weitere konkrete Standorte werden aktuell auf ihre Eignung geprüft. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte dazu heute (22.8.2023) in München: „Wasser ist Leben. Wir haben alle ein gemeinsames Ziel:…

mehr lesen

LINIE 313 wurde eingestellt

Linie 313 (Frauenberg – Maria Thalheim – Taufkirchen(Vils) – Landshut) wurde Ende Juli 2023 eingestellt Schülerbeförderung erfolgt ab kommenden Schuljahr im Wege des freigestellten Schülerverkehrs Die öffentliche Linie 313, welche an Schultagen von Frauenberg über Maria Thalheim und Taufkirchen (Vils) nach Landshut verlief, wurde Ende Juli 2023 eingestellt. Ab dem Schuljahr 2023/2024 wird die Linie nicht mehr verkehren. Zur Sicherstellung…

mehr lesen

GRÜN STATT GRAU

So werden Schottergärten wieder lebendig Urbane Kieswüsten in artenreiche Trockenstandorte umwandeln – Positive Auswirkungen für Menschen, Pflanzen und Tiere Günstig, pflegeleicht und modern: Schottergärten versprechen vieles. Doch gerade aktuell, bei heißen Temperaturen und starken Regenfällen, zeigen die Steinwüsten in Bayerns Städten und Dörfern ihre Kehrseiten. „Im Sommer wird der Schottergarten zum Glutofen: Die Steine erhitzen sich sehr stark und kühlen…

mehr lesen

LaHo“-RÜCKBAU läuft auf HOCHTOUREN

Mit der Landshuter Hochzeit ging vor wenigen Wochen eines der größten Mittelalterfeste Europas zu Ende. Um eine solche Veranstaltung durchzuführen, sind viele Vorbereitungen notwendig. So nahmen im Vorfeld allein die Arbeiten im Stadtgebiet vonseiten der Bauamtlichen Betriebe über zehn Wochen in Anspruch. Derzeit sind die Stadtmitarbeiterinnen und -mitarbeiter täglich im Einsatz, den Status quo vor der „LaHo“ wiederherzustellen. Dazu zählen…

mehr lesen

Ein unvergesslicher NACHMITTAG

Ein unvergesslicher Nachmittag im Stadtteilzentrum in Achdorf Der Bürgerverein Achdorf hatte am vergangenen Samstag traditionell zum jährlichen Bürger-Treff beim Kriegerdenkmal eingeladen. Der Denkmalsplatz, der sich inzwischen zum Stadtteilzentrum entwickelt hat, verwandelte sich von einem ruhigen Platz zum Verweilen in einen kleinen Biergarten. Durch eine gelungene Kombination mit einem kleinen Flohmarkt und Live-Musik, die zum Mitsingen und Schunkeln anregte, zog es…

mehr lesen

RESILIENZPROGRAMM ERFOLGREICH GESTARTET

Holetschek: Maßnahmen des Resilienzprogramms für stark belastete Beschäftigte in der Langzeitpflege und Eingliederungshilfe erfolgreich gestartet – Staatsregierung unterstützt Präventionsmaßnahmen mit 17,8 Millionen Euro Das vom Freistaat Bayern geförderte Programm zur Prävention psychischer Erkrankungen bei Beschäftigten in der Langzeitpflege sowie in stationären Einrichtungen für erwachsene Menschen mit Behinderung ist erfolgreich angelaufen. Darauf hat Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek im Rahmen…

mehr lesen

BAUSTELLENRUNDFAHRT MIT OB PUTZ

Sanierung der Straße Moniberg, Bauabschnitt 2: Grünlandstraße bis Hausnr. 21 – Baubeginn am 8. Mai 2023, Bauende am 2. August 2023. Die Baumaßnahme umfasste die Sanierung der Straße Moniberg im Vollausbau mit Erneuerung der ungebundenen sowie bituminösen Tragschichten einschließlich es Gehwegs, Randeinfassungen und Straßenentwässerung. Die Straßenachse hat eine Länge von ca. 1.060 Metern. Die Sanierung war in vier Bauabschnitten vorgesehen.…

mehr lesen
1 177 178 179 180 181 220