In der Schule stellt sich zwangläufig die Frage, was man später werden will. Doch welcher Beruf passt wirklich zu einem? Die Antwort liefert das Landshuter Start-up Recrewt – zeigt zugleich auf, wo man in der Nähe eine Ausbildung in seinem Traumberuf starten kann, wie Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) beim Austausch mit Recrewt erfuhr. Zum Ende der Schulzeit rückt die Frage…
mehr lesenKategorie: Wissenschaft
Wo sind die Steinobst-Sortenschätze unserer Streuobstwiesen?
Material für Sortenerhaltungskonzept gesucht Die Steinobst-Kenner werden immer weniger, das Wissen um viele Sorten geht verloren: Um dem zu entgegnen, hat die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim im Rahmen des Bayerischen Streuobstpaktes den Auftrag erhalten, ein zukunftsfähiges Sortenerhaltungskonzept Streuobst für ganz Bayern zu entwickeln. Dieses wird 2023 in sechs Pilotlandkreisen gestartet und dient als Vorbild für andere…
mehr lesen„Vom Acker bis zum Teller“: Regionale Wertschöpfung stärken
Regio-Austausch der Heimatagentur der Regierung von Niederbayern erfreut sich großer Resonanz Die Voraussetzungen für ein gesundes, genussreiches und nachhaltiges Essen sind in Niederbayern reichlich vorhanden und können mit einem starken Netzwerk weiterwachsen. So das Fazit des jüngsten Regio-Austausches unter dem Titel „Regionale Wertschöpfungskreisläufe von Acker bis Teller“ im Vilstaler Hof, bei dem die Vernetzung und der Austausch von Erfahrungen für…
mehr lesenAus für München beim Deutschen Zentrum Mobilität der Zukunft
Bundesverkehrsministerium legt erneut ambitionsloses Konzept ohne München vor Nach scharfer Kritik des Haushaltsausschusses musste das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) das Konzept für das Deutsche Zentrum Mobilität der Zukunft (DZM) erneut überarbeiten. Der Obmann im Haushaltsausschuss sowie Berichterstatter für Digitales und Verkehr, Florian Oßner (CSU), bewertet das nun vorliegende Papier als ambitionslos, dessen einziges Ziel es sei, Bayern aus…
mehr lesenGrüne informieren sich über den Medizincampus Niederbayern
Prof. Dr. Schmidt zu Gast in Kreistags-Fraktionssitzung In einem Vortrag bei der Grünen Kreistagsfraktion Landshut stellte Prof. Schmidt die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen des Medizincampus Niederbayern (MCN) vor. Die Grünen begrüßen das Engagement und die Fortschritte im Bereich der medizinischen Ausbildung in der Region und setzen sich nachdrücklich für die Stärkung des MCN ein. Der Medizincampus Niederbayern wurde im Jahr…
mehr lesenBesuch der Frauenunion im Staatsarchiv
„Was macht eigentlich das Staatsarchiv?“ Darüber informierte Johannes Stoiber, Diplomarchivar des Hauses, die über 25 Besucherinnen der Frauenunion Landshut. Nach der Begrüßung durch die Kreisvorsitzende Monika Voland Kleemann erläuterte Johann Stoiber umfassend und praxisbezogen Funktion, Aufgaben und Nutzung des Staatsarchivs. Laut Stoiber ist „das Staatsarchiv das Gedächtnis des Staates“, aber auch Partner der Wissenschaft und eine Kulturinstitution für den jeweiligen…
mehr lesen„Natur – Stein – Mauern“: spannende archäologisch-landschaftshistorische Exkursion im unteren Altmühltal
In der Zeit der Dinosaurier vor 145 Millionen Jahren lagerte sich in einer flachen Lagunenzone eines tropischen Meeres zwischen Korallenriffen und kleinen Inseln feiner Schlamm ab. Dieser sowie die Korallenstöcke und andere Tiere, wie Muscheln, bilden als weithin sichtbare Kalkfelsen heute den Grundstock der artenreichen Landschaft im Nationalen Naturmonument Weltenburger Enge. Am Sonntag, 2. Juli, gibt es die Gelegenheit, bei…
mehr lesenRund Fünf Millionen Euro für höchste Präzision und Patientensicherheit investiert
Höchste Präzision ist das Ziel jeder Strahlentherapie. Der neue Linearbeschleuniger (True Beam) am Klinikum Landshut trifft mit nahezu 100‐prozentiger Sicherheit. Sogar bei kleinsten Tumoren. Die Behandlung erfolgt schnell und präzise, was den Patientenkomfort deutlich steigert. Rund 5,3 Millionen Euro haben der Umbau sowie die Anschaffung eines neuen Linearbeschleunigers in der Abteilung für Radioonkologie und Strahlentherapie am Klinikum Landshut gekostet. Gestern…
mehr lesenIn Bayern schlossen 2022 im Ländervergleich die meisten Apotheken für immer!
Die Apotheken streiken einen Tag. Doch in Bayern schlossen 2022 im Ländervergleich die meisten Apotheken für immer! Storch und Mangold: „Die CSU soll nicht von ihrer Mitverantwortung ablenken!“ Am 14. Juni haben die Apotheken einen Tag lang gestreikt. Doch in Bayern schlossen 2022 im Ländervergleich die meisten Apotheken für immer! (2) Der Passauer Apotheker Wolfgang Storch und ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold…
mehr lesenDie Region Landshut blüht auf
Landschaftspflegeverband informiert bei Mitgliederversammlung im Landratsamt Das Bewusstsein in der Bevölkerung für Naturschutz wächst und die Aufgaben werden immer mehr, können aber gut bewältigt werden: Der Landschaftspflegeverband Landshut (LPV) hat sich in seiner Mitgliederversammlung im Landratsamt optimistisch gezeigt. Besonders erfolgreich gestaltet sich das Projekt „Landshut blüht“, das immer öfter nachgefragt wird. Landshuts Oberbürgermeister und Vorsitzender Alexander Putz sowie Landrat Peter…
mehr lesen